Zündschloss tauschen - was darf das kosten?
Hallo liebe Gemeinde!
Zu erstmal einen ehrfürchtigen Gruß an die tolle community; ich habe mir vor einer Woche einen Traum erfüllt und bin nun Besitzer eines 300E.
Und schon geht´s mit einer kleinen Angelegenheit los: Mein Schätzchen braucht ein neues Zündschloss, da das alte hakt und lustigerweise die Lüftung nur funktioniert, wenn ich nach dem Starten ein klitzekleines bißchen nachlinks zurückdrehe. Ich weiß nun (dank entsprechender Posts hier), dass man mit dem Ersetzen nicht allzu lange warten sollte. Das Schloss wurde mir auch freundlicherweise von der Vorbesitzerin mitgegeben. Heute habe ich bei "meiner" Werkstatt angerufen und gefragt, was ein Einbau kostet. Auskunft war: 120 Euro, das seien angeblich 2 Stunden Arbeit. Das erscheint mir etwas viel, sowohl von der Arbeit als auch von dem Geldbetrag her...
Kann mir evtl jemand sagen, ob das realistisch ist bzw. mit wieviel man rechnen sollte?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Schließzylinder ist in max. 5 Minuten getauscht.
Für den Zündanlaßschalter müssen die Verkleidungen unter dem Lenkrad ausgebaut werden. Dafür erscheinen mir 2 Stunden aber auch als zu lang.
Gruß
fleibaka
17 Antworten
124185
zitat :>OOh grooooßes Geheimnis... Welche tücke meinst du? das der Stecker nur in einer bestimmten schlüsselstellung ab geht, oder das lösen der drei schrauben...*grübel*<
C.. beides nicht ...😁
es geht mir nicht ums ab - sondern ums wieder dran !!!
zunächst zurückgehalten ,weil die info -das das teil bei händlerauslieferung in position null steht ,vorm einbau aber in position 1 verstellt werden muss - bis dahin verschütt gehen kann.
der schließzylinder muss dann ohne andeutung eines klemmens einzuführen sein...
- sonst läuft ein hörbarer schließmechanismus ab -und das ding ist zu ohne das du es- selbst per schlüssel- wieder aufbekommst
- hatte mich n neuen schließzylinder und "viel flexen" gekostet 😎 -um wenigstens das zündschloss zu retten.
.... sowas bleibt dauerhaft im gedächtnis.😠
Hallo Leute,
ich grabe das Thema noch mal aus, ich habe mich heute mal drangemacht, musste aber leider nach einer Std. erfolglosen Probierens die Segel streichen. Ich hab es genau so gemacht wie es in der WIS steht. Als Werkzeug hatte ich den Schweißdraht. Ich habe die beiden Enden in die Löcher geschoben, einen kleinen Widerstand gespürt, aber der Zylinder läßt sich nicht herausziehen. Wie weit müssen die Drähte denn rein? Ich kam nur bis ca. 3cm auf beiden Seiten...
Gruß, Lars
der widerstand ist die sperre - da muß der draht drüberhinaus ca 2-3cm weiter geschoben werden -geht dann nach hakeln im sperren bereich wieder ganz leicht- dann kannste aufhören vorzuschieben .
hast du die anschliff vorgabe eingehalten ? schräge zeigt nach außen ! sonst hakels du fest !