Zündschloss tauschen - kriege Kappe nicht ab

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
ich muss mein hakendes Schloss tauschen. Die Anleitung aus dem WIS liegt vor mir. Genau wie ein neues Schloss und ein selbst gebastelter Haken.
Die Abdeckung ist ab aber die schwarze Metallkappe lässt sich nicht entfernen.
Ich habe schon alles probiert. Mit Schlüssel auf Positon 1. Aber ich versteh das so, dass die Kappe zuerst runter muss und dann das Schloss mit dem Haken und dem Schlüssel auf Pos. 1 raus muss. Aber die Kappe geht einfach nicht ab. Soll ich mehr Kraft anwenden oder mache ich was falsch?

20 Antworten

Ich kriegs nicht raus. Ich war gestern sogar beim Schlosser ums Eck und hab mir neuen Draht besorgt, damit ich den genau so wie in der WIS biegen kann. Davor hab ich 2 einzelne Drähte genommen. 2mm und absolut hart. Ich meine auch nicht, dass ich mich zu doof anstelle. Der Draht geht in beide Löcher sehr weit rein. Fällt das dann normalerweise einfach ab oder muss man noch was beachten? So ein sch.....

Ich hab bei nem Kumpel 4h daran gefummelt, neuer Rekord.
Am Ende hab ich das Schluss ausgebaut und mich an den Küchentisch gesetzt, war kurz vor Flex...

Die KI Haken sind dafür perfekt geeignet, benutzt MB hier auch.

Zitat:

Original geschrieben von sternspeier


Ich kriegs nicht raus. Ich war gestern sogar beim Schlosser ums Eck und hab mir neuen Draht besorgt, damit ich den genau so wie in der WIS biegen kann. Davor hab ich 2 einzelne Drähte genommen. 2mm und absolut hart. Ich meine auch nicht, dass ich mich zu doof anstelle. Der Draht geht in beide Löcher sehr weit rein. Fällt das dann normalerweise einfach ab oder muss man noch was beachten? So ein sch.....

Es kommt entscheindend auf den richtigen Winkel an in dem Du die Spitzen anfeilst - wenn die nicht richtig die Entrieglung drücken können dann geht nix - mit dem Winkel experimentieren - eher spitzer feilen

Sternengruß

hatte ihn auch "eher spitzer" gefeilt, so auf ca 50°... und zuletzt den Schweiß-Draht so kantig und u-förmig gebogen, wie in der Abbildung von egenwurm zu sehen. Dann kann sich 1. die Spitze nicht wegdrehen beim Vorschieben und 2. hat man die Gewissheit, dass beide Sperren gleichzeitig  freigedrückt sind ... der Draht muss überraschend tief vorgeschoben werden ... allerdings, wenn der Widerstand plötzlich weg ist, kann man mit Vorschieben aufhören... und das Schloss in Stellung 1, am Schlüssel ziehend, mitsamt der Kappe, locker entnehmen.

mike

wie wichtig und richtig alle diese vorgenannten Tips zum Schlossziehen sind , akzeptiert man erstmals, wenn das Schloss damit zu entfernen ging , ursächlich erkennt man das , wenn man aus anderen Gründen noch tiefer in den Schließmechanismus einsteigen muss.

Ähnliche Themen

das Bild hab ich noch gefunden, da sind die Spitzen spitzer😁 evtl. geht es damit besser

stammt hierher: http://w201.com/index.php?page=Thread&threadID=63805&pageNo=1

Schloausbauklamermb2

.... und es geht anscheinend auch mit Nägeln .... 😕😁😛

http://www.mb-w124.de/mein-coupe/defektes-zuendschloss/

Deine Antwort
Ähnliche Themen