1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. zündschloss oder Anlassser???

zündschloss oder Anlassser???

Mercedes ML W163

Habe ir auch einen 98 ML320 zugelegt, 150tkm, lükenloßes Scheckheft usw soweit alles ganz ok,
mein Problem oder der meines ML´s : man steckt den Schlüssel rein macht die Zündung an alles ok, dreht man den Schlüssel weiter um zu starten kommt es immer wieder vor das nichts passiert so muß ich mein Schlüssel nochmal vom Zündschloss rausnehmen und beim 2ten Versuch gehts meistens.
Kann mir da jemand weiterhelfen hier??

Beste Antwort im Thema

Nein, der Kontakt ist ein Reedkontakt der fest mit der Platine verbunden ist. Möglich wäre dass der Stößel mit dem Permanentmagnet durch die Späne in seiner Führung schwergängig ist und seine Feder es nicht schafft ihn aus der "Parkposition" zu schieben.

Wenn ausreichend Abrieb zu finden ist, dann brauchst du auch noch einen neuen Kühler und wenn sich die Leitungen nicht sicher spülen lassen auch noch die. Der neue Wandler ist ja beim Getriebe dabei gewesen? Ansonsten musst du dir den auch noch beschaffen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Als Fehlerquellen kommen der oder die Schlüssel, genauer der Transponder darin, die Transponderspule, das AllActivityModul (in welchem die WFSp integriert ist, oder das Motorsteuergerät welches die Fahrberechtigung umsetzt in Frage. Die Leitungsverbindungen können ebenfalls daran Schuld sein.
Evtl. nochmal den FSP auslesen direkt danach wenn der Fehler auftrat.

Hallo,

melde mich mal wieder wegen meinem alten Problem des Startens. Auslesung wurde jetzt durchgeführt, aber alles OK. Mir ist aber jetzt was ganz anderes passiert. Hab festgestellt, dass der Schlüssel irgendwie so ganz einfach reingeht und dabei auch meiner Meinung nach ziehmlich viel Spielraum im Zündschloss hat, dabei habe ich mir nichts gedacht, doch dann habe ich gezündet, alles OK, Motor läuft und ich konnte den Schlüssel normal in dieser Stufe herausziehen, sodass die gleiche Stufe drinnen blieb und der Motor lief? :-O

Würde das durchfetten mit Ölsprey WD40 was helfen?

Danke und Gruss aus CZ

Hallo,
ich glaube nicht dass es an dem liegt,
was ich bei meneim ML fesgstellt habe, wenn er nicht gleich anspringt am Automatik Hebel ruckeln und er springt sofort an,
wird warscheinlich der Sensor sein der dem Steuergerät sagt das kein Gang eingelegt ist. Leider habe ich keine Zeit gehabt um den Sensor zu prüfen/wechseln.
Dieses Problem wird natürlich auch nicht im Fehlerspeicher hinterlegt.

die Wegfahrsperre ist es zu 99% nicht, auch nicht das Zündschloss da es rein mechanisch funktioniert und diese Mechanik sitzt hinter
dem Zündschloss da kommt kein ÖL an. Aber ölen/fetten schadet nie.

Wer gut schmiert der gut fährt :-)

Nächstes mal am Automatik Hebel ruckeln und schauen ob er anspringt, würde mich interesieren ob du das gleiche Problen hast

gruß Eugen.

Zitat:

Original geschrieben von eugen1022


Hallo,
ich glaube nicht dass es an dem liegt,
was ich bei meneim ML fesgstellt habe, wenn er nicht gleich anspringt am Automatik Hebel ruckeln und er springt sofort an,
wird warscheinlich der Sensor sein der dem Steuergerät sagt das kein Gang eingelegt ist. Leider habe ich keine Zeit gehabt um den Sensor zu prüfen/wechseln.
Dieses Problem wird natürlich auch nicht im Fehlerspeicher hinterlegt.

die Wegfahrsperre ist es zu 99% nicht, auch nicht das Zündschloss da es rein mechanisch funktioniert und diese Mechanik sitzt hinter
dem Zündschloss da kommt kein ÖL an. Aber ölen/fetten schadet nie.

Wer gut schmiert der gut fährt :-)

Nächstes mal am Automatik Hebel ruckeln und schauen ob er anspringt, würde mich interesieren ob du das gleiche Problen hast

gruß Eugen.

Hallo,

danke für die Info. Das habe ich gar nicht gewusst, dass da ein Sensor ist... nur dass er bei D nicht anspringt. Ich prüfe das mal nach und dann melde ich mich wieder. Wo liegt dieser Sensor? Direkt unter der Blende beim Schalthebel oder ganz woanders?

Gruss

Ronnie

Hallo,
danke für die Info. Das habe ich gar nicht gewusst, dass da ein Sensor ist... nur dass er bei D nicht anspringt. Ich prüfe das mal nach und dann melde ich mich wieder. Wo liegt dieser Sensor? Direkt unter der Blende beim Schalthebel oder ganz woanders?

Gruss

RonnieHallo,
also der Schalthebel wird es nicht sein... hab jetzt ein ''Lösung'' gefunden. Wenn der Motor nicht anläuft, dann Schlüssel rausziehen, umdrehen und starten. Hat bis jetzt immer geklappt. Also denke ich, dass es entweder der Schlüssel ist oder Zündschloss, also doe Mechanik. Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Die Mechanik des Zündschlosses kann es eigentlich nicht sein, da der Kontaktsatz sich separat dahinter befindet.

Hallo noch mal,

FEHLER ABGESTELLT!!!!!!!

es war das zündschloss bzw. die dahintersitzende mechanik die die (kontakte brückt) Kostet 12 euro,
zusatzlich habe ich gleich mal relais kl.15 (anlasser)+ benzipumpe relais gewechselt.
nun seit über einer woche keine startprobleme mehr.

mfg.

Zitat:

@eugen1022 schrieb am 12. Mai 2009 um 01:30:22 Uhr:


Hallo noch mal,

FEHLER ABGESTELLT!!!!!!!

es war das zündschloss bzw. die dahintersitzende mechanik die die (kontakte brückt) Kostet 12 euro,
zusatzlich habe ich gleich mal relais kl.15 (anlasser)+ benzipumpe relais gewechselt.
nun seit über einer woche keine startprobleme mehr.

mfg.

Gibt es da eventuell ein Foto von dem Teil oder eine Teilenummer ?
Habe das gleiche Problem und es wird von Tag zu Tag schlimmer !

Danke schon mal vorab !

Hallo

kann natürlich auch ein Zeichen vom bevorstehenden Ableben des Anlassers sein.......
Bei mir war es ähnlich ab und an ging der Dicke nicht zu starten,bis zu dem Tag wo er gar nicht mehr wollte,
sehr schlecht wenn du irgendwo auf einem Parkplatz stehst,Hilft dann nur noch Abschleppen...

Brummi v8

brummi V8

Bei meinem braucht es teulweise 5-10 Versuche , bis die Kontrolleuchten an gehen und dann läst er sich auch starten . Ist wie ein Wackelkontakt im Anlaßschalter . Im Netz wollen die über 20 Euro plus Versand für das Teil
Teilenummer : 1685451004

Anlassschalter-1
Anlassschalter-2

Bei MB 18,99 €.

Zitat:

@Balmer schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:16:20 Uhr:


Bei MB 18,99 €.

Bei dem Preis werde ich morgen mal bei meinem Dealer schaun , der sollte das ja dann recht schnell beschaffen können !!

Danke noch mal.

Ich habe grad online bei meinem AH geschaut und das Teil ist bei denen sogar vorrätig😁, d. h. im schlechtesten Fall wäre es am Nachmittag da😁.

Hallo zusammen

Habe auch das Problem, Schlüssel läßt sich drehen aber der Anlasser läuft nicht an.
Im Kombi wird nichts angezeigt, auch Fehlerspeicher auslesen war ohne Ergebnis.
Habe die Kontaktplatte gewechselt leider kein Erfolg.
Ein Mechaniker sagte mir es gäbe im Automatikgetriebe noch einen einen Kontaktschalter, stimmt das?
Hat wer einen Tipp.

Danke

Adi

Da nichts weiter vom Fahrzeug dabei steht, nehme ich mal an du meinst den 320 aus deinem Profil.

Mit was wurde ausgelesen? Nichts abgelegt das kann ich fast nicht glauben, denn ein defekter Anlass-Sperrenkontakt auf der Platine legt gleichzeitig den Öltempertursensor tot. Wenn kein Signal vom Temperatursenor kommt wird das als Fehler abgelegt.
Und wenn man den Anlass-Sperrenkontakt mit der Diagnose prüfen möchte muss nur am Wählhebelmodul von P oder N auf D geschaltet werden, dann ändert sich das Signal. Wenn dort aber ein Signal anliegt dann kann deine Platine nicht defekt sein, sondern dein Getriebesteuergerät wäre der nächste Kandidat.

Das Starterrelais K8 ist o. k.? An dessen Eingang wurde auch schon mal beim Startvorgang die Spannung gemessen?

Hallo Reiner

Sorry wegen den Fahrzeugdaten und ja es ist mein 320 Benziner Baj.1999.
Habe nochmal mit der Werkstatt telefoniert, sie sagten mir es waren doch Fehler im Speicher.
Relevant für die Sache war Fehler Anlasssperrkontakt und Festcode Transponder B1703-001.
Speicher wurde gelöscht und nach mehrmaligen Zündung aus und ein wurde kein Fehler mehr abgelegt.
Wie schon gesagt Zundschloßkontaktplatte und Relais K8 wurden gewechselt.
Frage noch, befindet sich der Sperrkontakt am Wählhebel oder im Getriebe ?
Hintergrund , mein Getriebe ist defekt ( rutscht, Öl verbrannt, und Spähne) ein Tauschgetriebe habe ich schon nur zum Einbau kam es noch nicht da der Wagen nicht mehr anspringt (wollte ihn erst wieder zum laufen bringen).
Kann der Defekt mit dem anspringen zusammen hängen, daher die Frage mit dem Sperrschalter ?

Danke

Adi

Deine Antwort
Ähnliche Themen