- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Zündschloss klemmt
Zündschloss klemmt
Hallo, das das Zündschloss beim Astra G seine Kinderkrankheiten hat ist bekannt!
Auf jeden Fall ist es seit Gestern bekanntlich wärmer geworden, so bin ich nach der Arbeit in mein Auto gestiegen und was ist? Das Zündschloss klemmt! Aber nicht dass es nur etwas hackelig ist, sondern komplett fest. Ich hatte sowas noch nie erlebt, machte ca. 1 Stunde rum mit verschiedenen Schmiermittel (die ich in der Firma noch finden konnte) aber nichts ging. Habe fast den Schlüssel abgebrochen und geblatzte Blase an den Fingern bekommen. Half alles nichts. Nun dann ab zu Fuß zu der nächsten Werkstatt ( war zum Glück ca. 500m entfernt). Dort habe ich mein Problem den Meister geschildert. Er gab mir eine Dose von Merzedes speziell Schmierstoff für die Zündschlösser. Eigentlich war ich etwas skeptisch ob das noch etwas bringen würde. Also ich zurück zum Auto, zwei Tropfen rein und der Schlüssel drehte sich wie mit Butter.
Geiles Zeug sag ich nur.
Ich wollt nur mal diese Geschichte berichten, da ich wahrscheinlich nicht der Einzige mit diese Problemen bin.
Beste Antwort im Thema
Mann kann auch die Messingbärte am Zündschloss bündig feilen.
So das wenn der Schlüssel eingesteckt wird nichts mehr übersteht und im Aluzylinder nicht mehr klemmt.
Dauert keine 20 Minuten und kostet höchstens eine kleine Feile.
Am besten sofort damit anfangen wenn es anfängt zu klemmen.
Hier mal ein paar Bilder dazu.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Bei manchen hilft WD-40.
Aber meist auch nur kurzzeitig.
Wenn es von jetzt auf gleich klemmt, und man keine Lust 3 Wochen später wieder irgendwo zustehen austauschen und fertig
und das gehtauf die kosten ist das denn nur wenn es warm ist diese klemmen ?
Hallo,
also ich hab das bei meinem auch gehabt und ich habs auch geschmiert nund kurze zeit später war mein anlasser uppe. brauchte letztendlich nen neuen anlasser neuen zündschalter und nen neues zündschloss.... also mein tipp... fettet nicht soviel und wechselt lieber den zündschalter.. kostet nur 16 €
Warum sollte davon dein Anlasser drauf gehen, hat doch nichts mit dem Zündschloss zu tun, das war einfach nur ne anreihung von Pech bei dir
Zitat:
Original geschrieben von hacky1312
Warum sollte davon dein Anlasser drauf gehen, hat doch nichts mit dem Zündschloss zu tun, das war einfach nur ne anreihung von Pech bei dir
ne bestimmt nicht weil hinter dem zündschloß der zündschalter sitz und der sich verhackt und dem anlsser die ganze zeit signal gibt das er starten soll und so läuft er schon bei der fahrt mit und du merkst es nicht. Ob du nun bei 4000 umdrehungen fährst oder bei 2000. Denn der anlasser hat eine anlaufgeschwindigkeit von 300 umdrehungen. Nur mal zur INFO lol

Hi was kostet ein neues Zündschloss ?
Ich grab den Thread mal aus, bevor ich ne Rüge für einen Neuen bekomme.
Gestern Abend wollte ich nach Feierabend nach Hause fahren, stieg ein Schlüssel ins Schloss und nichts ging. Es lässt sich nicht bewegen. 1000 Mal Schlüssel rein und raus, WD40 rein, weiter versucht. Keine Chance, die Karre dort weg zu bekommen. Ersatzschlüssel funktioniert auch nicht.
Wie bekomme ich das Schloss raus? Ich kann den Schlüssel ja leider nicht auf 1 drehen um das Schloss zu entriegeln. Kann man den Träger, wo das Schloss drin sitzt irgendwie auswechseln?
Bremsenreiniger und Fahradöl und der Fehler ist weg .
Gruß jochen
Ich habe hier mal gelesen, das man für das Zündschloss nur Siliconöl verwenden sollte, wie dieses hier z.B. http://www.wd40.de/.../TDS-WD40-Specialist-Silicone-Spray.pdf
WD40 und andere Sprays können den Kunststoff angreifen. Silikonspray,in der Regel ,nicht.
Viele Sprays sind auch nur kurz wirksam,fast als ob das Zeug verdunstet.
Hat sich erledigt. Habe ein neues Schloss eingebaut. Mit dickem Schraubendrehergriff lange auf das Zündschloss eingedroschen und plötzlich ließ es sich drehen. Nach Hause gefahren, Verkleidung und Wischerhebel abgebaut und siehe da, Schloss funzte wieder nicht. Wieder lange drauf gekloppt, bis es sich drehen ließ und dann schnell das Neue verbaut. Mit dem zweiten Schlüssel kann ich leben.
Billiger ist es Bremsenreiniger zu machen und dann harz-freies Fahradöl und kein WD 40 .
Habe damit erfolgreich Schlösser zu leben verholfen.
Gruß jochen
Die Opel Schlösser geben gern auf da hilft dann auch kein Öl mehr. Ein metallstift läuft in einer alugusshülse und frisst über die Jahre eine Vertiefung hinein. Lösung. Altes schloss ausbauen. Reperatursatz bestellen oder ein günstiges neues schloss kaufen und die besagte alu Hülse auf das alte schloss wechseln. Der Stift kann weg gelassen werden und das Problem tritt nicht mehr auf.
Mann kann auch die Messingbärte am Zündschloss bündig feilen.
So das wenn der Schlüssel eingesteckt wird nichts mehr übersteht und im Aluzylinder nicht mehr klemmt.
Dauert keine 20 Minuten und kostet höchstens eine kleine Feile.
Am besten sofort damit anfangen wenn es anfängt zu klemmen.
Hier mal ein paar Bilder dazu.
Mit Bremsenreiniger fluten, 2-300 ml dürfen da ruhig mal durchlaufen! Schön mim Rüssel in alle Ecken vom Schlitz halten und auch aussenrum mal. Zwischendurch immer mal mit Druckluft reinballern, danach wieder spülen.
Zum Schluss mit PTFE oder Silicionspray fluten bis es rausläuft, noch mal Druckluft rein (zieht schön in die Stifte) und nochmal fluten mit Siliconspray ----> Abfahrt. Schon paar mal gemacht