Zündschloss-elektronisch/"bartlos"
Hi, bestimmt steht da schon irgendwo was aber ich habs nicht gefunden!
Also, mein Zündschloss macht in der letzten Zeit ab und zu Probleme.
Angefangen hats damit dass der Startvorgang vorzeitig abgebrochen wurde, beim zweiten Versuch funzte es wieder normal. Heute Morgen wollte sich erstma garnix tun- Schlüssel rein, Zündung an -Vorglühen, alles normal aber dann Starten-war wohl nix. Schlüssel raus, wieder rein, starten- alles klar! Jetzt hab ich mich umgesehn weil ich annehme dass der Zünd-Startschalter Kontaktprobleme hat und da bin ich nicht recht weiter gekommen weil das anscheinend alles etwas anders ist als beim alten 124er, die diversen Schaltteile sehen auf den Fotos ganz anders aus und das Buch von Herrn Etzold ist auch nicht hilfreich. Deshalb meine Frage: hat jemand Erfahrung mit dem Kram und kann mir weiterhelfen?
Also, die mindestens 20 Starts im Laufe des Vormittags liefen alle problemlos ab, ich möchte nur Ersatzteilmässig vorsorgen weil ich das Auto täglich am Vormittag brauche.🙄
noch mal zu Info: Auto 220CDI Bj 98, nach mopf, schlüssel elektronisch ohne "bart"
16 Antworten
Schau doch mal in diesen Abschnitt unserer FAQ.
Ta, hab im FAQ gelesen aber nix hat mir bisher geholfen. Schätze mal der Schlüssel ist im Eimer--der einzige den ich habe. Den anderen hat der Vorbesitzer verbummelt und sperren lassen. Ich fahre jetzt mit dem Werkstattschlüssel, das funtioniert, aber ist nervig. Fahrzeug entriegeln geht ja noch. Fahrertür aufschliessen innen mit dem Schalter alle anderen Türen aufmachen, feddich. Aber verriegeln geht so nicht, ich muss alle Türen einzeln mit dem Knopf verriegeln und die Heckklappe mit dem Notschlüssel abschliessen, weil, solange noch eine der beiden Vordertüren offen ist, kann man nicht von innen verriegeln. Da muss ich wohl einen neuen Schlüssel bei MB kaufen Naja nach 13 Jahren und 270000km darf ja mal was kaputt gehen.
Da fällt mir ein ich könnte eine dünne, 2m lange Stange ins Auto legen und damit den Verriegelungsschalter innen von der Heckklappe aus betätigen--zack alles zu!! 😕 Wenn alles funktioniert is irgendwie auch langweilich--oder?😁
Hmmmm... ein Öffnen mit Funkschlüssel und Fahren mit dem Werkstattschlüssel funktioniert wohl auch nicht, oder wie?
Zitat:
Wenn alles funktioniert is irgendwie auch langweilich--oder?
Stümmt. Mein Audi (auch nicht die Krone der automobilen Schöpfung) lässt mich derzeit nur mit dem inneren Türgriff durch die Fahrertür, und der Tankdeckel wollte mich heut Abend auch nicht beim ersten Versuch ranlassen. Dafür geht die Heckklappe jetzt wieder via Taster auf.
Und wer an der Werkstatt spart, muss halt selber leiden 😁
Mann!!!! Werkstatt fahren und löhnen kann doch jeder--wenn ers Geld hat. Aber man hat doch noch irgendwo ein bischen Stolz. Und ich werde auch, bevor ich den neuen Schlüssel kaufe bei meiner ARAL Tanke mal für15€ den Fehlerspeicher auslesen lassen, bei MB ist mir das zu riskant--und zu teuer--die sagen dann ja--das muss neu und das ist im A. usw usw. Jetzt tu ich erstmal was für n Regenwald und morgen sehn wir weiter. Werde aber auf jeden Fall Bericht erstatten, vielleicht kann ich ja damit dem ein oder anderen helfen😁
Ähnliche Themen
Noch was! In meiner Betr. anl. steht nichts darüber wie man den Schlüssel wieder zum Leben erwecken kann wenn er lange stromlos war und der Herr Etzold- Band 89 lässt mich darüber auch im dunkeln, tolle Wurscht.
Die inoffizielle Wiederbelebungsmethode sieht das Aufsperren via einem funktionsfähigen Schlüssel vor... dann den widerspenstigen bei offenem Fahrzeug >8 Stunden im Zündschloss lassen. Hilft aber oft auch nicht so toll.
Sag mal, wenn's auch beim Öffnen hakt (dazu ist aber ausreichende Batteriespannung im Schlüssel nötig, fürs Zündschloss trifft das nicht zu) - kann es nicht eventuell sein, dass
- gleich gar kein IR-Signal gesendet wird, auch nicht beim Schließen?
- wenn dem so ist, eventuell ein Kurzer auf der Platine ist (weil mir das Versagen aller Funktionen irgendwie nicht ganz einleuchten will)?
Kein Signal via Funk und IR ist ja oft auf die Batterie oder die Taster zurückzuführen, wobei wenns der Taster ist, betrifft es normalerweise nur einen (also zu geht, auf aber nicht)... beidesmal kein IR könnte an der Diode liegen, dann geht aber der Funk oft noch... gar nichts von alledem würde die Knopfzelle oder deren Kontakte in Verdacht bringen... aber bei alledem könnte der Wagen trotzdem noch starten, es sei denn die Spule für die Stromversorgung aus dem Schloss wäre ebenfalls betroffen (oder die Diode zum Abgleich der Wegfahrsperre mit dem Schloss).
Aber alles zusammen, das ist wie'n 6er im Lotto und ich würde erstmal nachgucken, ob nicht ein Scherzbold den Schlüssel vertauscht hat oder so... 🙁
Hatte ich so auch neulich: Neuer Schluessel (MOPF MJ 98).
201,17 Euro brutto bei MB ... =:-(
(... ham wir in meiner Jugend Gebrauchtwagen fuer gekauft ...)
Hab grad mit MB telefoniert, das Auto muss angeblich einen ganzen Tag in die Werkstatt--zur programmierung des Schlüssels!! War das bei dir auch so?😕
Hallo,
ich würde den Vogel (ich meine den Schlüssel!!!) mal öffnen und die Kontakte nachlöten.
Leider fällt das Ding ja schon mal runter und irgendwann hat sich dann so eine Lötstelle mal losgerappelt......
Ich habe irgendwo mal eine Anleitung (bebildert) im Netz gesehen, wie das funktioniert.
Wenn ich den Link finde, stelle ich ihn ein.....
Gruß,
Th.
Edit: Vielleicht ist hier schon was bei: www.db-forum.de/.../28699-w203-infrarotschluessel-defekt.html
Ja, das hab ich auch schon mal gesehen, weiss aber nicht mehr wo.
Die Idee mit dem Löten find ich in Ordnung, kaputt isser ja schon. Mehr vernichten kann ich nicht. Muss mir nur erstmal son kleinen Lötkolben besorgen, meiner ist für die kleinen Lötstellen zu dick. Wär schön wenn ich die Bilder noch mal sehn könnte😎
Also, hab grad noch mal die Sache mit der Kamera probiert,hatt ich gestern schon mit der Digitakam aber da war nix zu sehn. Eben mit der Handy cam hats geflackert vorne im Schlüssel,jetzt geh ich zum Auto und versuch mal ob ich entriegeln kann. Hab gestern Abend dem Schlüssel neue Batterien verpasst, danach hat er aber immer noch nicht funktioniert. Danach hab ich ihn natürlich in die Ecke verbannt. Naja auf zum nächsten Versuch, bitte um gequetschte Daumen😉
Zitat:
Original geschrieben von CDI Opa
Also, hab grad noch mal die Sache mit der Kamera probiert,hatt ich gestern schon mit der Digitakam aber da war nix zu sehn. Eben mit der Handy cam hats geflackert vorne im Schlüssel,jetzt geh ich zum Auto und versuch mal ob ich entriegeln kann. Hab gestern Abend dem Schlüssel neue Batterien verpasst, danach hat er aber immer noch nicht funktioniert. Danach hab ich ihn natürlich in die Ecke verbannt. Naja auf zum nächsten Versuch, bitte um gequetschte Daumen😉
Also --war nix keine Funktion, kein öffnen kein schliessen und drehen im zündschloss geht auch nicht. Vielleicht hat er ja zu lange keinen Strom gehabt und das Auto vergessen. Ich könnte ja mit dem Werkstattschlüssel noch weiterfahren fürn paar Tage aber da ist die Sache mit der Fahrzeugverriegelung, im Moment mach ich das mit einem ca 1m langen Stab von einer der hinteren Türen auf den Verriegelungsschalter am Armaturenbrett.😁 Dauerlösung is das aber keine.
Schau mal hier in den FAQ