1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Zündschloss defekt

Zündschloss defekt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo! Fahre einen W 203, C 200 Kompressor, Automatik, Motor: M 111, Bj. 2001, VorMopf.
Bin gestern aus der Garage gefahren. Nach einer Stunde habe ich ihn wieder hineingefahren. Dabei leuchtete "ESP-Störung" auf. Ich habe dann den Zündschlüssel abgezogen und kurz danach wieder ins Zündschloss gesteckt, um zu sehen, ob die ESP-Störung weg ist. Nun konnte ich den Wagen nicht mehr anlassen. Entsperrgeräusch und alle anderen Funktionen sind vorhanden. Hatte ich vor einigen Jahren schon mal, wenn es sehr kalt war. Keine Klackgeräusche vom Anlasser.
Habe dann zur Sicherheit noch die Sicherungen Nr. 52 / 31 / 57 überprüft. Es war keine Sicherung defekt.
Batteriespannung beträgt: 12,2 Volt.
Hatte mich früher einmal bei DB erkundigt. Neues Zündschloss sollte 750 € mit Einbau kosten.
Möchte nun das Zündschloss selber erneuern. So wie ich gelesen habe, muss man den vorderen Ring gegen den Uhrzeiger abschrauben, die untere Verkleidung lösen und das Zündschloss von hinten abschrauben und die Stecker lösen. Dann müsste man den Austausch vornehmen können. Was mir verwunderlich erscheint, ist die Anfrage bei DB, wie teuer ein neues Zündschloss ist. Man sagte mir: 149 € plus MWSt. (bezogen auf meinen Wagen mit FIN) Wie kommt dann der Preis von 750 € zustande?
Wenn ich das in einer DB-Werkstatt mach lassen würde, müsste das Fahrzeug ja erst einmal dorthin geschleppt werden. 20 Kilometer.
Meine konkrete Frage lautet, müssen die beiden Schlüssel nach Einbau des neuen Zündschlosses neu angelernt werden? Wenn das so wäre, würde mir der Selbsteinbau ja nichts bringen, da der Wagen ja nicht zur Werkstatt zum Anlernen der Schlüssel bewegt werden kann.
Habe hier im Forum schon von unterschiedlichen Meinungen gelesen. Wer hat das Zündschloss schon selber ausgewechselt?

Beste Antwort im Thema

Ja, ich hatte nur die Relais -S- u. -K- untereinander getauscht, weil beide die gleiche Größe und Bezeichnung haben. Da sich keine Veränderung einstellte, habe ich sie wieder zurückgesteckt. Im vorderen Sicherungskasten stecken immerhin 8 Relais. Im Kofferraum auch noch einige. Um ein defektes Relais festzustellen, müssen sie einzeln durchgemessen werden. Einige Relais sind miteinander verbunden, so dass sich ein Defekt auch auf andere auswirken können.
Na ja, ich wollte ja nur berichten, um andere auf diesen Denkanstoß zu bringen, insbesondere Leute, die von defekten Relais etwas verstehen.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

158€ - da kann man nicht meckern. Schade, dass vorher Zeit Geld unnötig verpulvert wurde.
Die Lehre daraus wäre ja, beim nächsten Mal direkt zu Mercedes zu gehen. Aber in den meisten Fällen kommt man da halt nicht so günstig davon...
Edgar

Zitat:

Original geschrieben von edgar1


158€ - da kann man nicht meckern. Schade, dass vorher Zeit Geld unnötig verpulvert wurde.
Die Lehre daraus wäre ja, beim nächsten Mal direkt zu Mercedes zu gehen. Aber in den meisten Fällen kommt man da halt nicht so günstig davon...
Edgar

Hast völlig recht. Das Problem war ja nur, dass ich zunächst überhaupt nicht fahren konnte. Der Wagen stand ja in einer engen Garage. Da kam ein Schleppwagen gar nicht hin. Ich konnte ja erst nach DB fahren, nachdem mir einer gezeigt hat, wie man das Auto kurzschließt. Wie das geht, werde ich aber nie verraten.

Zitat:

Original geschrieben von Wolf2004motorsp



Zitat:

Original geschrieben von edgar1


158€ - da kann man nicht meckern. Schade, dass vorher Zeit Geld unnötig verpulvert wurde.
Die Lehre daraus wäre ja, beim nächsten Mal direkt zu Mercedes zu gehen. Aber in den meisten Fällen kommt man da halt nicht so günstig davon...
Edgar
Hast völlig recht. Das Problem war ja nur, dass ich zunächst überhaupt nicht fahren konnte. Der Wagen stand ja in einer engen Garage. Da kam ein Schleppwagen gar nicht hin. Ich konnte ja erst nach DB fahren, nachdem mir einer gezeigt hat, wie man das Auto kurzschließt. Wie das geht, werde ich aber nie verraten.

.

Behalts schön für Dich 🙄 Wir wissen es 😁

Vielen riesigen Dank, dass du diese Erfahrung mit uns teilst!
Ich hatte genau das selbe Problem, und mir wollte man auch ein neues EZS für 800€ andrehen. Nach dem Relaiswechsel war das Problem behoben!!

DANKE!

Zitat:

@Wolf2004motorsp schrieb am 20. Mai 2014 um 17:36:22 Uhr:


Hallo! Wollte nur abschließend berichten. Zündschloss hatte ich ja nach Hannover eingeschickt. Kein Defekt festgestellt. Wieder eingebaut. Startete natürlich nicht. Dann in eine Freie Werkstatt geschleppt. Dort wurde den ganzen Tag "gefummelt". Konnten den Fehler nicht lokalisieren. Fahrzeug wurde kurzgeschlossen und dann ab in Mercedes-Werkstatt. Dort wurde obligatorisch Fehlerspeicher ausgelesen. 57 Fehler festgestellt. Wurden gelöscht. Danach wurde die elektrische Anlage geprüft.
Befund: Relais Klemme 15, 15R und 87 bleiben zeitweise, hängen, Relais Starter arbeitet nicht.

Relais für: Klemme 15, 15R, 87 Motor, 87 Fahrwerk und Starter (nach Prüfung) erneuert.

Folgende Relais wurden erneuert:
A002 542 26 19 - 1 Stück -
A 002 542 72 19 - 2 Stück -
A002 542 92 19 - 2 Stück -
Rechnungspreis: 158,02 €.

Bin begeistert. Auto läuft einwandfrei. Angeblich soll jetzt auch nicht mehr die langjährige und immer wieder sporadisch auftretende Störung: ESP-Störung/Werkstatt aufsuchen erscheinen.

vielen herzlichen Dank.

dein Hinweis hat mich vor Abzockern (auch mit STERN) gerettet.

mit ca 40 EUR für 5 Relais bin ich davon gekommen.

War bei dir der Ablauf der gleiche?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 8. Juni 2015 um 18:25:39 Uhr:


War bei dir der Ablauf der gleiche?

nein 🙂

bei meinem Fall handelt es sich um einen R-Klasse (W251 BJ 2006)

Der Schlüssel lies sich nicht drehen oder erst nach 20-40 Versuche.

Stardiagnose zeigte EZS (Zündschloss) Fehler. Ich wollte nicht glauben da bei mir gleich beim einstecken des Schlüssels SRS-Anzeige leuchtete und gleichzeitig von Hinten rechts ein hörbares "Klack-Geräusch" kam.

Ich habe habe nach Ähnlicherem im Internet recherchiert und das hier und noch eine andere gefunden, die mich auf diversen Relais aufmerksam gemacht haben. Dem zu Folge habe ich die von oben aufgelisteten Relais bestellt und ausgetauscht.

und voilà.....

Der Patient war wieder kern gesund

Kann ich nicht so ganz glauben aber gut.

Sorry ich muss leider meinen Beitrag korrigieren .
Meine Freude war leider zu kurz. am nächsten Tag war alles beim Alten.
ich entschuldige mich dafür.

capco

Und du kaufst jetzt das Schoß bei MB oder weiter basteln?

Rumbastelei macht das ganze am Ende noch teurer. Mir wurde von dem örtlichen Bosch-Dienst ein "Spezialist" in PB empfohlen der pauschal 300 € + St. verlangt hat. Dabei er nicht einmal einen Diagnosering dran gehalten um zu sehen ob der EZS oder doch der Schlüssel defekt ist. Das hat mich etwas beunruhigt. Dazu muss ich den Wagen zwei Tage bei ihm lassen.
Ich weiß jetzt nicht ob ich doch bei MB machen lasse (Preis ist mir momentan unbekannt) oder bei dem "Spezialist". Was meinst du?

All so Leute die "Abgebrannt" sind schicken wir zu" Zündschloß 24" in Hannover.

Deine Antwort
Ähnliche Themen