1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Zündschloss defekt

Zündschloss defekt

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

bei einem Bekannten von mir ist das Zündschloss defekt, soll nun getauscht werden. Opel will für ein neues 110 Euro haben.

Könnte man um den Spaß zu umgehen auch einen Schließzylinder von einem anderen Auto nehmen, wie zB Corsa A,B etc?

Also sind die Schließzylinder untereinander tauschbar, also rein technisch gleich?

Für die Wegfahrsperre reicht ja der Transponder im richtigen Schlüssel, wenn der nah dran ist (zB am Schlüsselnbund an dem auch der "Corsaschlüssel" dran wär) ??

Oder denke ich jetzt falsch und das ist beim Vectra B schon etwas komplizierter aufgebaut?

MfG der Benny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TEMON


1. Nun die Frage. Wenn ich den Schließzylinder wechsle inkl. neuem/anderen Schlüssel, wird es Probleme mit der Wegfahrsperre haben?
-> Im alten Schlüssel steckt doch der Transponder, d.h. ich kann den Schlüssel einfach daneben hängen lassen, die Daten werden schon gesendet?

aus dem neuen/gebrauchten Schlüssel Transponder falls vorhanden entfernen und deinen alten reintun.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 24. Januar 2015 um 22:06:29 Uhr:



Zitat:

@TEMON schrieb am 24. Januar 2015 um 15:04:13 Uhr:


Wollte heute ein neues zweites Zündschloss einbauen. Das Ding kriege ich aber gar nicht wieder rein.
Wieso baust du auch ein zweites Zündschloss ein? Wenn einer die Karre will, klaut er sie auch mit 3 Zündschlössern. 😁 😁 😁

Klemmende Schlösser bekommt man sehr oft mit ein paar Tropfen einer Mischung aus etwas Graphitpulver und zB WD 40, die man am Besten mit einer Einwegspritze injiziert, wieder zum Flutschen. Mit Ausnahme des Zündschlosses hilft viel, viel.

Blöderweise hat mein Vater das original Schloss weg geschmissen 😠

Die Schlösser aus dem ZUbehör sind oftmals im Umfang ein klein wenig größer als die originalen. Dadurch kriegt man das Schloß nicht ganz rein geschoben (kaum sichtbar, kaum spürbar aber wichtig für die Schaltgenauigkeit), und beim Drehen wird der Mitnehmer unten nicht ganz bis zur Schaltstellung bewegt (Thema "Radio geht nicht"😉. Allerdings kann das mit Originalschlössern auch passieren, wenn die zulässigen Toleranzen bei Schloß und Aufnehmer auf die gleiche Seite zeigen ;-)

Das Thema Zündschloß wechseln ist übrigens für alle Opel nahezu gleich - und hier schon tausend mal beschrieben worden - inkl. der kleinen Tricks und Kniffe bezüglich der Rastnase.

Gruß
Roman

PS: Der Tip mit der regelmäßigen Schlüsselrotation ist übrigens der beste hier. Das ist nämlich der Hauptgrund fast aller klemmenden Schlösser - abgenutzter Schlüssel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen