Zündschloss defekt
Hallo,
mein Auto ging heute früh nicht mehr auf nur mechanisch .
Schlüssel wurde vom schloss nicht erkannt beide schlüssel ausprobiert tut sich nichts
zum freundlichen abgeschleppt die sagen Zündschloss defekt kosten 800€.
448€ Zündschloss rest einbau und einlesen.
das ist höchstens 2 stunden arbeit den Schloss zu wechseln(Halsabschneider)und eingelesen wird der schloss von alleine da muss ja keine dranstehen.
wollte mich nur ausheulen falls jemanden das irgendwann mal passiert was ich nicht hoffe 800€ bereitlegen.
gruß
carnal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lowrey107
... Ich denke ich bin schon mehr Mercedes gefahren als ihr alle zusammen...
... seit 3,5 Jahren Führerschein
Respekt, Du hast es drauf! Bitte lass' uns an Deinem Wissen teilhaben. 😉
Gruß
Kai
23 Antworten
HiHi... wenn es darum geht wer in welcher Zeit wie viele Autos gefahren hat, dann bin ich ja gut raus aus der Nummer... ;-)
Mal im ernst, solch grotzkotziges Gespuchte gab es im BMW Forum auch ab und an. Leider vergessen einige, dass der W203 ebenso wie der 5'er E39 jetzt langsam in Preisregionen abfällt, wo auch Ottonormalverdiener sich so ein Gefährt leisten kann. Die Frage ist, ob man immer alles in der MB Fachwerkstatt machen lassen muss oder ob man eine günstige freie Werkstatt an der Hand hat. Oder vielleicht gar selbst schrauben kann.
Im Grunde kann doch jeder mit seinem Gebrauchten die A-Karte ziehen. Fliegt Dir bei einem Omega C der Motor um die Ohren kostet Ersatz auch schnell einen Tausender und der Einbau nochmal gut 500 bis 700 Euro. Da kannst auch nicht sagen "...dann fahr doch eine Chinaschüssel!"
Na ja, man könnte durchaus auf den Gedanken kommen, dass mehr Schein als Sein die Grundproblematik der C-Klasse ist... ;-)
Hallo! Fahre einen W 203, C 200 K, Bj. 2001, 120 kw, ca. 87.000 km. Seit dem Winter habe ich Probleme mit dem Zündschloss. Lenkradsperre wird normal aufgehoben (klack, klack.) In der nachfolgenden 1. Stufe gehen wenige Kontrolllampen an. In der nachfolgenden Stufe die restlichen Kontrolllampen. In der nächsten Stufe sollte der Anlasser betätigt werden. Jetzt tut sich absolut nichts mehr. Anfangs ging es wieder, wenn ich 2-mal den Zündschlüssel abgezogen hatte. Tagelang war alles wieder in Ordnung. Heute habe ich eine 1/4 Stunde versucht, zu starten. Immer wieder den Schlüssel abgezogen. Dann, nach ca. 20-mal, sprang er dann an. Ich habe gelesen, dass dieser Defekt öfters bei VorMopf-Modellen auftritt. Die Reparatur soll 850 € bei DB kosten. Ich wollte nun das Zündschloss mit der anhängenden Platine ausbauen bzw. ausbauen lassen und das Zündschloss mit der Platine zu einer speziellen Reparatur-Firma einschicken. Es will oder kann keine Werkstatt das Teil ausbauen, weil hierfür ein Spezial-Werkzeug erforderlich sei. Wer könnte mir da einen Rat geben. Habe schon viel Geld in das Auto gesteckt und möchte nicht wieder 850 € reinstecken. Nach DB möchte ich nicht so gerne. Ein- u. Ausbau soll angeblich 400 € kosten. Die Reparatur bei der Spezial-Firma etwa 250 €.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Zündschloss' überführt.]
hey,
sicher das es am Zündschloß liegt - was sagt der Startversuch mit dem 2. Schlüssel?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Zündschloss' überführt.]
Hallo,
hatte das selbe problem mit dem Zündschloß. War echt teuer 🙁. Das Schloß musste ausgetauscht werden und die Schlüssel auch noch umprogrammiert werden. Kann nur sagen das garnix mehr ging,die Zentralverriegelung ging nicht,konnte das Auto nicht öffnen. Der Schlüssel hat sich auch nicht mehr drehen lassen. Wenn es bei dir nicht so ist, denke ich wird es was anderes sein aber was ................?
lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Zündschloss' überführt.]
Ähnliche Themen
Wie pepsixx schon sagt....
Immer erst den 2 Schlüssel probieren !!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Zündschloss' überführt.]
Ja, sicherlich habe ich auch den 2. Schlüssel ausprobiert und in beide Schlüssel neue Batterien eingesetzt. Die Batterie ist natürlich auch neu. Ich schrieb ja, dass ich schon viel Geld in das Auto investiert habe. Die ganze Problematik mit Nockenwellensensor, neue Federn, Koppelstangen, ESP-Störung, MKL, Rundumlackierung bei DB auf Kulanz, u.s.w. habe ich hinter mir. Beim W 203 ist das Zündschloss nicht in wenigen Minuten auszubauen. Eine Elektro-Fachwerkstatt lehnte ab, weil sich nach dem Neueinbau angeblich auch Probleme mit den Schlüsseln ergeben sollen, da diese wieder angelernt werden müssten. Wie bereits gesagt, ist der Defekt bei den VorMopf-Modellen nicht selten. Anfangs wurden die Zündschlösser sogar auf Garantie und Kulanz gewechselt. Aber nach 10 Jahren läuft da nichts mehr. Vielleicht gibt es noch andere Ideen. Wohne i. d. Nähe von Wuppertal. Vielleicht kennt jemand eine Werkstatt, die sich speziell mit Mercedes auskennt und die Erneuerung des Zündschlosses günstiger ausführt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Zündschloss' überführt.]
Hilft das >
.
http://www.motor-talk.de/.../...ital-tuning-service-gmbh-t2796029.html
.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Zündschloss' überführt.]
Ja, habe schon alles darüber gelesen und wollte das auch so in Angriff nehmen. Wollte das defekte Zündschloss dann an die besagte Firma einschicken. Aber leider ist es so, dass man das Zündschloss nur mit einem Spezialwerkzeug ausbauen kann. Natürlich verstehe ich, dass es sich um ein wichtiges Ersatzteil handelt, dass man nicht so ohne weiteres ausbauen kann, damit Kfz.-Diebe es nicht zu einfach haben. Ich bedanke mich aber für die Info. (Heute morgen tat sich wieder nichts. Wenn es so weiter geht, muss ich den Wagen sogar noch nach DB abschleppen lassen.)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Zündschloss' überführt.]
Spezialwerkzeug ? 😁
nehm eine Spitzzange und dreh die Rosette gegen Uhrzeigersinn, dann fällt es nach innen rein
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Zündschloss' überführt.]