ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Zündschaltung Schlüsselstufe 2 funktioniert nicht (immer)

Zündschaltung Schlüsselstufe 2 funktioniert nicht (immer)

Opel Vectra C

Hallo in die Runde,

bin neu hier, habe mir vor kurzem einen Vectra C Caravan 1,9 cdti (120PS) gekauft und habe ein Problem:

der Wagen läßt sich über die Schlüsselstufe 2 nicht (immer) anlassen. Bei Zündstufe 1 leuchtet dann schon die Lampe nicht und der Wagen macht bei Schlüsselstufe 2 keinen Mucker. Muß ein mechanisches Problem sein, da nach mehreren Versuchen (Schlüssel zurückdrehen auf Stufe 0, dann wieder Stufe eins und das ziemlich oft) dann die Lampe wieder leuchtet und der Wagen anspringt. Heute mußte ich fast eine Stunde lang probieren bis dann plötzlich die Lampe wieder leuchtet. Beim Kaltstart am Morgen ist das Problem selten, da braucht es oft nur 2-3 Versuche, wenn der Wagen warmgelaufen ist, dann kann es lange dauern ... Ich mache den Wagen oft bei kurzen Stops (z.B. Tanken), wenn ich ihn ständig im Auge haben kann, gar nicht mehr aus.

Hab leider zu meinem Fahrzeugtyp keine entsprechende Problembeschreibung gefunden. Reicht es aus den Schließzylinder zu wechseln? Gibt es da irgendwo einen gesonderten Start-/Zündschalter - und wo ist der verbaut? Gibt es eine Möglichkeit das Zündschloß für die Stufe 2 zu umgehen (Druckschalterüberbrückung) - und wo kann ich die dazwischenschalten. Fragen über Fragen ... und ich hoffe hier eine Antwort zu bekommen.

Würde mich freuen. VG Uwe

Ähnliche Themen
47 Antworten

Ach verdammt....

Themenstarteram 14. Juni 2023 um 18:50

Hallo in die Runde,

ich bin jetzt noch nicht wirklich weiter... morgen werde ich das CIM nochmal ausbauen und die Anschlüsse und die Leiterplatte soweit möglich durchmessen ... einmal in "kalter" und einmal in "warmem" Zustand - m zu sehen, ob hier eventuell noch ein Verbindungs- oder Bauteilfehler zu finden ist (im "kalten" zustand - morgens - springt der Wagen ohne zu zögern an ... wenn er "warm" gefahren ist oder in der Sonne stand kann es Stunden dauern bis er wieder anspringt).

Ich habe mich aber parallel dazu auch nach einem "Ersatz"-CIM umgeschaut. Hier hätte ich noch eine Frage ... welche Kennnummern müssen übereinstimmen um ein passender "Ersatz" sein zu können.

Ich habe ein Teil gefunden, bei dem stimmen auf der linken Seite am CIM die Teilenummer inkl. den Kennbuchstaben DL überein, auf der rechten Seite (siehe Foto) die oberen Zahlen komplett, allerdings die unteren nicht. Könnte das trotzdem ein Ersatz sein oder müssen die Zahlen in allen Bereichen übereinstimmen? Wo müssen evtl. außerdem noch Dinge übereinstimmen? Worauf muß ich achten?

Wieder mal Fragen über Fragen mit der Bitte um Antworten für den gelehrigen Laien.

VG

Uwe

20230608

Das "Band" an verfügbaren CIM ist ganz schmal bei DL !

https://rrr.lt/.../...34-opel-vectra-c-lenkstockschalter-kombischalter

Ich denke DL wurde nur ca 2005 verbaut,

im "Kampagnenmodell",

Alte Front mit teilweiser Ausstattung im Innenraum vom Facelift.

Denke Er könnte auch schwarze Scheinwerfer haben?

MfG

Themenstarteram 15. Juni 2023 um 7:30

Ja, die Beschreibung passt. Ist auch ein 2005er.

Ich habe ein DL in Beobachtung ... muß ich außer dieser Kennung (DL) sonst auf noch etwas achten wenn ich den nehmen würde ... andere Kennzahlen oder so?

Am besten wäre es wenn daß CIM entheiratet ist oder

man den Securitycode vom Spenderfahrzeug hätte.

Da könnte man ja mal Nachfragen dort

ob Sie den 4 stelligen Secuitycode haben !!!

Wäre das Spender CIM schon entheiratet,

bräuchtest Du den Code von "deinem" Fahrzeug!

Dann könnte man die beiliegenden Schlüssel und das CIM an "dein" Fahrzeug anlernen.

Der Rest wäre dann eine Varianten-Programmierung z B. AT Getriebe oder

Handgerissen.

Wenn der Spender ein AT gehabt hätte,

wird Er ohne Varianten Programmierung

nicht anspringen.

Anders rum genauso!

Normal Lieferzeit dort ca 4 Tage bei kleinen Sachen.

MfG

Themenstarteram 15. Juni 2023 um 20:24

Hab jetzt heute mal - fast den ganzen Tag gebraucht - das CIM nochmal ausgebaut und sowohl unter Strom als auch ohne Strom komplett durchgemessen was zu messen war ... hab leider keinen Fehler gefunden. Hab auch alle Relais getestet - die funktionieren auch. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als ein CIM zu bestellen. Das aus dem Link von Rosi03677 habe ich angeschrieben und wegen des Zustands (entheiratet etc.) nachgefragt. Wenn ich da morgen eine Antwort bekomme bestelle ich das. Hoffe blos, daß das tatsächlich der Fehler ist ...

Wenn es nicht entheiratet ist und kein code dabei ist texte auf fratzenbuuk mal Holger Schmitt an

Der kann das auslesen usw

Themenstarteram 8. Juli 2023 um 9:21

Moin in die Runde,

wollte mal wieder ein Lebenszeichen geben.

Das richtige CIM habe ich noch nicht gefunden (ist allerdings auch noch ein kleines finanzielles Thema, da es ja auch noch beim FOH angelernt werden muß und ich nach 2 Jahren Krankheit auch noch ein paar andere Themen im "Wartungsstau" habe).

Ich behelfe mich derzeit damit, daß ich ihn morgens kurz laufen lasse und im dann im "Zündstufe 2" - Modus lasse (derzeit über längere Zeit mit der Unterstützung des Batterieladegeräts).

Hier hätte ich auch noch eine Frage: welche Einheiten werden bei Zündstufe 2 noch dauerhaft "unter Strom gesetzt"? Ich wüßte da gerade nur die Spritpumpe, die dauerhaft Strom zieht)?

Mir geht es darum, daß aktuell die Batterie nach ca. 4 Stunden leer ist und ich ab Montag wieder 8 Stunden arbeiten muß ... d.h. das ich zwar noch eine zweite Batterie als Unterstützung mit anklemmen kann ... aber diese Einheit dann 8 Stunden durchhalten muß.

Deshalb würde ich gerne "überflüssige" Teile wie z.B. Stromfresser wie die Spritpumpe für diesen Zeitraum über die Sicherungen "abklemmen" um mir diese Energie über die Wartezeit zu sparen.

Auf Eure Ideen freue ich mich wie immer.

VG

für ein schönes Wochenende

Uwe

Mahlzeit... Warum nicht einfach die Batterie vom Netz nehmen? Minuspol ab und gut.

Themenstarteram 9. Juli 2023 um 19:55

Ich brauche leider Strom um die Zündschaltung dauerhaft auf Schlüsselstufe 2 zu halten - um das Fahrzeug anschließend starten zu können. Komplett Stromlos kommt also nicht in Frage ...ich muß blos möglichst viel Strom sparen, deshalb die Frage nach den Verbrauchern auf Schlüsselstufe 2, die ich manuell "vom Bordnetz" nehmen könnte ohne die Verbindung zur Zündschaltung (Anzeige "Lichtmaschine") zu verlieren.

VG

Auch-Uwe

Da bei Zündung an so gut wie alle Verbraucher arbeiten, wird das schwer wenn Du nicht 90% der Sicherungen ziehen willst.

 

Gruß

Andre

Themenstarteram 9. Juli 2023 um 20:50

Zu der Einsicht bin ich auch im Laufe des Tages gekommen Andre.

Hab mir noch eine zweite Batterie in den Kofferraum gepackt und hoffe mit 2 Batterien, einer kurzen Ladetour in der Mittagspause und meinem Powerbank-Booster durch den Tag zu kommen.

Mal sehn, wie es weitergeht.

VG

Uwe

Hallo in die Runde,

aktueller Stand: ich habe durch Zufall bei ebay Kleinanzeigen jemanden gefunden, der mir ein CIM angeboten hat inkl. Montage und Programmierung und einem kompletten gebrauchten Schlüsselset zu einem (im Vergleich zu den --"Standard"-Preis für ein entheiratetes gebrauchtes CIM in der Bucht und dem Aufpreis für das Programmieren beim FOH) sensationell günstigen Preis. Der sitzt knapp 1,5 Stunden Fahrtzeit von mir entfernt, also durchaus noch machbar ... und hat sich offenbar auf gebrauchte Opelz spezialisiert.

Wenn alles klappt habe ich nächste Woche einen Termin bei dem - und werde natürlich anschließend hier entsprechend berichten.

Wünsche erst mal eine schöne Restwoche.

Uwe

Daumen drück!

Danke! Kann ich brauchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Zündschaltung Schlüsselstufe 2 funktioniert nicht (immer)