Zündprobleme nach 20 Minuten!!

Opel Astra G

Hallo, hab mal wieder ein Problem mit meinem Astra G Caravan 1,6-8V.

Nach einer Fahrt von ca 20 Minuten, also wenn der Motor schön warm ist, leuchtet dieses Lämpchen mit dem Werkzeugschlüssel (gelb) auf und der Wagen zieht nicht mehr richtig durch.
Ausserdem regelt er meist dann bei 115 ab, nimt kein Gas mehr an.
Beim anfahren hat er dann auch meistens Zündaussetzer, ruckelt ein Mal.

Hab schon den Fehlercode auslesen lassen, nichts gespeichert.
Zündkerzen hab ich ersetzt, Problem immer noch.
Was könnte es sein?
Die Lamdasonde, Zündkabel oder was noch?
Wie stelle ich fest obs die Lamdasonde ist?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!!

29 Antworten

uberprufe mal die elektr. kabeln und die Kontakte... evt. spruhe Kontaktspray... Verfolge die Leitungen bis zum MSG... Diese Sensoren gehen nicht so leicht kaputt.. Vielleicht hast 'nen Wackelkontakt..
So auf verdacht alles ersetzen bringt nix...
Den Saugdrucksensor konnte man evt. abmontieren und mit Druckluft saubern...

Hallo an alle die mir bis jetzt geholfen haben.

Habe gerade nochmal bei laufendem Motor geschaut.
Also wenn ich am oberen Kabel des Motorsteuergerätes leicht wackel oder an dem dicken Kabel direkt hinter dem Stecker leicht zusammendrücke fängt der Motor an unrund zu laufen, er stottert ein paar Mal.

Das heisst doch, dass das Kabel oder der Stecker einen weg haben oder?
Kann man das reparieren lassen oder selber einen neuen Stecker montieren?

Wie bekomm ich den ab?
Ist so nen silberner Steg druber, aber mit Gewalt trau ich mich nicht.

Weiss einer zu den vielen Fragen eine Antwort?
Freue mich sehr!

Denn Silbernen Bügel richtung Bremsflüssigkeitsbehälter drücken, dabei vom Stecker wegziehn, ist eine sicherung gegen ungewolltes lösen des Steckers, denke mal da ist mal Wasser reingekommen und das macht dir nun das Leben schwer, aber das siehste ja dann.

Wenn die Kontakte angerottet sind hilft dir nur ein Kabelbaum vom Schrott, das geht schneller denn zu wechseln als wenn man jedes Kabel aus dem Stecker auspint und neue Kabelschuhe dranmacht, abgesehen davon brauchste dafür ein entriegelungswerkzeug und da kostet so nen Kasten schon knappe 80 Eus.

Danke, ich werde es versuchen.
🙂

Ähnliche Themen

So, habe den Stecker mal abgemacht, ist aber ok, keine sichtbaren Mängel.

kann es denn auch sein, dass ein Kabel innerhalb des dicken Strangs was abbekommen hat, oder ist das eher unwarscheinlich?
Könnte ich vorsichtig die äussere Isolierung abmachen um zu gucken ob alles ok ist und nachher wieder zukleben mit Isolierkabel?

Mann, Mann, Mann, so ein Mist, dass ich den Fehler nicht finde!!😠

Weiss jemand weiter?

Problem besteht immer noch, weiss nicht mehr weiter und zu FOH kann ich nicht, weil ich total pleite bin!
Was soll ich denn noch versuchen??
Kabelbaum hab ich schon getauscht, passt aber nicht wegen Automatikgetriebe( siehe anderen Thread)
DANKE für Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also die Kabel werden normalerweise nicht beschädigt. Die Schwachstellen sind normalerweise die Steckverbindungen - außer: Marderbiss. Hatte ich schon mal bei nem Fahrzeug. War so fast gar nicht zu sehen. Das Tier hatte nichts "herausgebissen" aber durch die Bisslöcher konnte der Strom. Je nach dem wie Kabel und Motor gerade vibrierten floss der Zündfunke manchmal ab.

Wollt euch mal berichten, wie es momentan aussieht.

Also ich habe heute einen neuen Saugrohrdrucksensor eingebaut.
Der Wagen zieht viel besser und ruckelt auch nicht mehr.

Aber die Motorelektroniklampe geht dennoch nach einiger Zeit an.
Jetzt weiss ich nicht ob ich mein Steuergerät noch zur Reparatur geben soll, oder nicht.
Ich möchte den Wagen nähmlich gerne verkaufen, aber wenn das Lämpchen leuchtet, will den ja keiner?!

Was meint ihr???

Danke für eure Meinungen.

Keiner eine Idee?

steuergerat kann man nicht reparieren... eventuell ersetzen aber das ist teuer.. Wenn der Motor gut lauft dann kann man eventuell den Fehler auslesen und demensprechend handeln.

Doch es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben. Es kostet ca 300-400 Euro, ein neues so 1100 Euro, das lohnt sich doch.
Z.B. ecu.de oder steuergeraete24.de

Zitat:

Original geschrieben von luciraica


steuergerat kann man nicht reparieren...

Er erzählt den sowas ?

Ich würde es nochmal auslesen lassen . Eventuell wird dieser Fehler so lange angezeigt bei das STG ausgelesen ist .

So, habe nun mein Steuergerät reparieren lasse, ging super schnell. Am Montag weggeschickt, am Mittwoch repariert für 300 Euro wiederbekommen.
Heute hab ich den Fehlerspeicher löschen lassen.
Leider ist ein Fehler immer noch da. Nockenwellensensor falsches Signal :-( .
Der ist aber wie gesagt neu. Die Werkstatt sagt sie wollen mal nen original Opensensor einbauen, aber ob das was nützt???
Das ist ein nie endendes Problem mit dem Astra.
Längere Strecken bin ich noch nicht gefahren, aber im Moment ruckelt er wenigstens nicht mehr.

Was soll ich denn noch machen, hab ich denn nie Ruhe?
Also mein nächstes Auto wir mit Sicherheit kein Opel!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen