Zündkerzenwechsel
Hallo, hab´mal eine Frage. Habe bei 40 000 km Zündkerzen gewechselt. Muss ich jetzt bei 86 000 km wieder wechseln?
27 Antworten
hi sag mal was für ein clk fährst du ?? welche zünd kerzen haste drinne ect.
das hängt alles davon ab.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Zündkerzenwechsel nur alle 90 - 100000 km - vorher im allgemeinen unnötig.
Gilt nur für die M112 und M113 Motoren mit Doppelzündung - also die V6 und V8 🙄
Bei den 4-Zylindern sollte man alle 30tkm wechseln...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Gilt nur für die M112 und M113 Motoren mit Doppelzündung - also die V6 und V8 🙄Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Zündkerzenwechsel nur alle 90 - 100000 km - vorher im allgemeinen unnötig.
Bei den 4-Zylindern sollte man alle 30tkm wechseln...
Nicht ganz richtig, beim M111Evo Kerzenwechsel alle 90tkm oder alle 4 Jahre. Steht so im WIS, CLK-OPA hat recht!
Grüße
Danke, da bist du mir zuvorgekommen. Der EvoM111 hat auch schon die Platinium NGK Kerzen und die halten wie geschrieben 90.000 km.
CLK-OPA
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Zündkerzenwechsel nur alle 90 - 100000 km - vorher im allgemeinen unnötig
Im allgemeinen ja.
Ich würde bei einem 4 Zylinder spätestens nach 60000km wechseln.
Hallo,
nach fast 200.000 gefahrenen Kilometern ( 197.000), ist ein Zündkerzenwechsel bei meinem Wagen fällig ( CLK320 C208 EZ10/98 ).
Da ich es in einer DB Werkstatt machen lassen möchte, habe ich zunächst bei einigen Betrieben nach den Kosten und nach der ZÜNDKERZENTYPE, die eingebaut werden würde, nachgefragt. Mir wurde eine DB Nummer genannt, mit der ich natürlich nichts anfangen konnte. Erst nach hartnäckigem Nachfragen wurde mir gesagt, dass von Mercedes freigegebene Kerzen eingebaut werden und das wären für meinen Wagen Kerzen von BOSCH. Das ich lieber Kerzen von NGK in meinen PKW verbaut hätte, wurde abgelehnt mit der Begründung, dass diese von Mercedes nicht freigegeben sind. Ich könne diese Kerzentype anliefern, sie werden dann aber ohne Garantie eingesetzt!
Was sagt ihr dazu, ist dieses Verhalten "normal"?
Gruß
Volker
Gegenfrage: Warum willst du nun was anderes eingebaut bekommen, als den Typ, der seit 200.000km problemlos seinen Dienst verrichtete? 😛
Okay, das "problemlos" habe ich jetzt mal aus der Luft gegriffen. Aber du weißt worauf ich hinaus will 😉
MB macht halt Dienst nach Vorschrift, was erst mal nichts schlechtes ist. Aber ich bestimme was in meinem CLK für Zündkerzen rein kommen, wenn es da Bosch Kerzen sind OK. Wenn ich NGK reinhaben möchte dann mache ich das. Aber Thema Zündkerzen ist wie Motoröl usw. fast schon glaubensfrage geworden. Genau wie die Wechselinterwalle Kerzen und ÖL usw. Wie gesagt es gibt Dienst nach Vorschrift und Erfahrungswerte und Meinungen. Ist für die Leute interessant die noch Garantie oder Gewährleistung haben. Kommt für mein Baujahr 11/98 eh nicht mehr in Frage.🙂
Stimmt natürlich. Macht bei meinem 1999er auch keinen Sinn mehr. Darum geht es mit dem auch nur noch in freie Werkstätten. Die machen das, was man in Auftrag gibt. 🙂
Hallo,
ich wechsle immer alle 40- bzw. 50 000 Kilometer die Zündkerzen bei meinem CLK200 C208.
Ich nehme immer Bosch-Zündkerzen, gehe ebenfalls in eine freie Werkstatt.
Wechselt man die Kerzen später, verbraucht man auch mehr Sprit.
Lieben Gruß
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Gegenfrage: Warum willst du nun was anderes eingebaut bekommen, als den Typ, der seit 200.000km problemlos seinen Dienst verrichtete?
OK, da hast du natürlich recht. Ich habe mich wohl durch die vielen Beiträge, in denen die NGK Zündkerzen immer wieder als wahre "Wunderkerzen" angepriesen werden (er läuft mit den neuen Kerzen jetzt noch flotter, ...) beeinflussen lassen.
Na, dann muß ich mal schauen, für welche ich mich entscheiden werde.
Gruß
Volker