Zündkerzenwechsel beim 320er

Mercedes CLK 208 Coupé

Servus,

hab bei meiner Frau ihrem C180 Inspektion gemacht, inclusive Zundkerzenwechsel. Danach lief der Motor spürbar besser.
Dachte das gönnst du deinem 320er ebenfalls, auch wenn der Wechsel erst bei 90.000km vorgesehen ist.
Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt ? Benötigt man hier Spezialwerkzeug oder reichen Rätsche, Verlängerung und Gelenk aus ?

Herzlichen Dank vorab

41 Antworten

Nicht bei 90000, sondern zwischen 90000 und 110000 (spätestens) laut Handbuch..

Hatte bei meinem CLK320 den Zündkerzenwechsel bei ca. 105000km. Hab danach keine nennenswerte Verbesserung der Laufleistung feststellen können.

Aber es spricht nichts gegen einen vorzeitigen Wechsel.

Erfahrungen habe ich leider noch nicht mit dem Wechsel.

Aber ich habe mir das eben mal angesehen. Es sind 2 Kerzen pro Zylinder also insgesamt 12 Stück.

Aber der Platz zum Ausschrauben ist verdammt eng. Auf der einen Seite ist der Luftfilter im Weg. Auf der anderen Seite der Wischwaschbehälter.

Aber selbst wenn man die Hindernisse entfernt ist es immer noch sehr sehr eng. Dennoch es muss irgendwie gehen, denn bei DC schaffen sie es ja auch.

Wäre schön wenn mal einer posten könnte der es schon mal gemacht hat und dabei erklärt auf was es ankommt.

Würd mich auch intressieren.

Hab das selbe bei meinem 430er mit 16 Kerzen übernächste Woche vor. 😁

Da siehts mit platz nicht besser aus,denk ich mal 😁

Glaub ich bastel mir da mal ein kurzes Werkzeug in der arbeit 😉

Meine Werkstatt meinte nur: mind. 1 Stunde Arbeitszeit, weil alles so eng ist und Platinumkerzen, Arbeitsmaterial mind. 100€

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sven2003


Meine Werkstatt meinte nur: mind. 1 Stunde Arbeitszeit, weil alles so eng ist und Platinumkerzen, Arbeitsmaterial mind. 100€

Hab letztens nachgesehn:

Mercedes verlangt pro Kerze ca. 11€.

Wären bei mir 160€ für Kerzen 😁

Also Verschleissteile kauf ich im Zubehörhandel, da bekomm ich Prozente. Und mach das meiste eh selbst 😉

Vielleicht hat ja jemamd ein Bild vom Kerzenschlüssel?
Ist wirklich sau eng,vorallem an der Linken ZK-Bank.

Gruss Zefix

Hallo,

habe bei mein E240 V6 letzte Woche die 12 Zündkerzen bei 51000 Km gewechselt. Wäre noch nicht nötig gewesen, aber es geht mir jetzt besser.

Dazu benötigt man:

- Zündkerzensteckerzange von Hazet 1849-1 Ca. 30€
- Zündkerzenschlüssel 22,28 € habe ich bei DC gekauft Nr. 112 589 01 09 00
- Torx T27 für die sechs Zündspulen
- 12 Zündkerzen A003 159 94 03 pro Stück 11€
- 5 Pfund Nerven und ca. 3-4 Stunden Zeit

Gruß
expower

Hey Danke fürs Bild,

lässt sich die Kerzennuss abwinkeln?

So besonders anders schaut die nicht aus.

Hätte mir jetzt in der arbeit eine Kerzennuss abgeschnitten und einen Sechskant draufgefräst,aber wenns mit einer normalen auch geht,aknn ich mir die Arbeit sparen. 😁

Danke noch mal fürs Bild,ging ja flott 😁

Danke für die Antwort.

Dazu aber noch eine Frage. Braucht man unbedingt die Kerzensteckerzange oder kann man die Kerzenstecker auch von Hand abziehen (früher ging das jedenfalls)?

Ich dachte schon der Kerzenwechsel an meinem Motorrad (Yamaha YZF 100) sei schwierig, aber wenn ich mir den Benz so ansehe, denke ich das es dort noch komplizierter ist.

Man hätte den CLK etwas breiter bauen sollen, dann sähe er a) besser aus und b) wäre auch mehr Platz für Wartungsarbeiten.

Zündkerzen

Hallo, Wußte noch gar nicht das ein E 240 12 Kerzen hat!
Aber man lernt nie aus.

Re: Zündkerzen

Zitat:

Original geschrieben von Hamb.1


Hallo, Wußte noch gar nicht das ein E 240 12 Kerzen hat!
Aber man lernt nie aus.

...so wie alle anderen 3-Ventil 6-Zylinder Motoren auch bei DC!

Bei DC hat es bei mir rund 400 Euronen gekostet.

Meinst Du jetzt, dass der Wechsel der Zündkerzen bei Dir 400,-€ gekostet hat? Das wäre nämlich ein stolzer Preis.

Also bei DuW kostet die Zündkerze 11,23 Euro x 12 Stück gleich 134,76.

DC wird sie wohl kaum für 11,23 Euro verkaufen sondern sagen wir mal eher 19,95 = 239,40. Dazu noch ein Lohn für 2 Stunden Arbeit, und dann kommt man schon auf 400 Euro.

Benz fahren ist halt teuer, das merkt man doch schon bei der Anschaffung.

Also... Ich habe vor 3 Monaten bei Mercedes einen Zündkerzenwechsel machen lassen. 12 Zündkerzen von Bosch zu je 10,50€ = 126,-€ + 145,-€ Arbeitslohn machen bei mir genau 271,-€ und der Wagen wurde auch noch gesaugt und gewaschen.

Ich weiss nicht, wo Du diese Mondpreise für die Zündkerzen her hast, aber ich komme aus München und da ist alles ohnehin etwas teurer. Und sollte eine Werkstatt tatsächlich 20€ pro Zünkerze verlangen, so würde ich sofort wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen