Zündkerzenempfehlung für 350-er R230 ?
Hallöchen Freunde
Kann jemand eine Empfehlung aussprechen ?
BOSCH Zündkerze Iridium Set / 0 242 236 571 habe ich im Blickfeld.
80 Euro / Satz scheint mir nicht zu teuer.
Iridium sollen ja einen besseren Funken ergeben.
Gruss
Tilo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mal davon ab, dass es zwei 350 mit völlig unterschiedliche Motoren gab und die vermutlich unterschiedliche Kerzen brauchen (es gibt also für einen 350-er ohne weitere Informationen keine Empfehlung) kann ich mir nicht vorstellen, wie eine Funkenstrecke mit unterschiedlichen Elektrodenmaterial bessere bzw schlechtere Funken erzeugen kann. Wobei es interessant wäre, was einen besseren Funken denn definiert. Das ist Marketingsprech aus der Gaga Presse, glaube nicht alles, was in der Zeitung steht 😉
Es gibt allerdings mehr und weniger resistente Elektroden Materialien, die unterschiedlich schnell Verbrennen und so unterschiedlich schnell Verschleissen. Platin & Co wird da aber eh vorgeschrieben sein und nach 4 Jahren müssen die eh raus, sonst läufst du Gefahr, dass die Kerzen im Kopf fressen und das Gewinde zerstören.
Grüße
Andreas
18 Antworten
Nein, will sagen: Ein durchgestempeltes Scheckheft sagt absolut gar nichts über den Zustand des Autos aus. Das ist nur der Nachweis, dass der Vorbesitzer sehr viel Geld für Öl gezahlt hat, nichts anderes.
Genau so ist es. Meine Werkstatt ( Mercedes ) hat O Ahnung.
Auch Bosch-Werkstätten können pfuschen.
Mein Verkäufer hat > 2.400 € gezahlt , um alles nachsehen und alle Flüssigkeiten wechseln zu lassen.
Was den Herren nicht aufgefallen war :
Stossdämpfer vo li suppt etwas , Bremsschläuche hinten porös.
Und wenn für Kerzen eine Laufleistung von 100.000 angegeben wird , und der Wagen 96.000 auf der Uhr hat , dannn sollte man die Kerzen wechseln.
Hat man nicht gemacht.
Das habe ich dann nachgholt , weil meiner plötzlich nur noch auf 5 Töpfen lief.
Und das bei einem Stundenlohn von > 110 €.
Grossartige Leistung !
Wenn es geht sollte man Mercedes meiden. Warum Stundenlohn mitlerweile bei 150 - 180 € wirklich keine Ahnung. Da wird gewechselt bis der Fehler gefunden wird. Die meisten Meister haben viel Stroh im Kopf und keine Ahnung.
Mein Tipp:: geht zu Firmen die mit den Fehlern vertraut sind und Ahnung haben. Der Stundenlohn ist nicht annähert so hoch. Die Inspektion ist heute nur ein sehr sehr sehr teuerter Oelwechsel das kriegen die noch so eben hin mehr nicht.
Peter