Zündkerzen,wann sollen die erneuert werden?
Weiß wer nach wie vielen Kilometern die Zündkerzen beim 1,8l mit 55kw Benziner Motorcode aam neu müssen würde welche von vemo nehmen was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Ob nun empfindlich oder nicht: Hier zeigt sich eigentlich welchen Anspruch derjenige an seine Arbeit hat. Will ich gute Ergebnisse abliefern oder mach ich irgendwas, hauptsache das Endergebnis kommt auf irgendeine Art und Weise zusammen. Da nützen und schützen keine Titel wie Meister, Techniker usw., noch schöne Glaspaläste oder Hinterhofwerkstätten: --> Es kommt auf den einzelnen Menschen an.
Für mich zeigt das nur - jaa, der läppische zerdrückte Luftfilter mitsamt ausgehängter Mischklappe: Schnell was reingefummelt und gut. Obwohl bei dem Motor man nur zwei Klammern wegdrückt, den gesamten Deckel wegschwenken kann und mit Platz wie auf nem Fußballfeld den Filter tauschen kann. Zumal das Wartungsheft fordert, dass man den Kasten innen säubert, aussaugt whatever. Dabei könnte man auch den Unterdruckschlauch da drinnen auf Schäden überprüfen (Sichtprüfung des Motors... dieser Punkt ist auch in der Checkliste drauf)
Kann nun mir Schlüsse ziehen... wurde so "gewissenhaft" auch der Rest kontrolliert? Fahrwerk, Bremse, Bremsleitungen... auch mal mit ner Lampe zwischen Bodenblech und Hitzeblech gespickt ob die Bremsleitung da auch rostfrei ist? Oder der Motor durchgedreht um den Zahnriemen auf voller Länge sichtprüfen zu können? Mal einfach als Beispiele. Muss nicht sein, will niemanden was unterstellen. Lautes Nachdenken quasi.
Weißt... viel zahlen, VW-Betriebe sind nunmal nicht günstig, aber wenig abliefern. Gerade in Details zeigt sich ob man Qualität liefert oder nicht. Ist einfach so. Kann aber den Schwarzschrauber oder Selbermacher genauso treffen, wie es auch Glaspaläste gibt in denen der Monteur trotz Zeitdruck hohe Ansprüche an seine Arbeiten hat.
Ach... noch zu der ausgehängten Klappe im Filterkasten, auf die der "Golf-Motor" doch nicht empfindlich ist:
- Dauerhaft Warmluft und das Ding zieht wie Scheisse: Lahm, säuft, packt kaum die AU.
- Dauerhaft Kaltluft und im dümmsten Fall geht er dir bei nasskalter Witterung aus, gerade dann wenn man Gas geben will. Nennt man landläufig Vergaservereisung und ist kein Vergaser exklusives Problem.
Daher wird das thermostatisch geregelt auf so 30-40 Grad Ansauglufttemperatur.
Und irgendwann würde es dann hier losgehen mit irgendwas "Hilfe, mein AAM hat *Problem*" und es wird gleich mal irgendwas vermutet, was es dann nicht ist...
Soweit mein Senf zu diesem eigentlich läppigen Filter, der nur bissl zerknautscht ist 😉
22 Antworten
Dein Diesel hat keine Zündkerzen.
Vielleicht verstehst du mit dieser Anspielung, was hier fehlt...
Zitat:
@rpalmer schrieb am 6. Januar 2020 um 20:52:10 Uhr:
Dein Diesel hat keine Zündkerzen.Vielleicht verstehst du mit dieser Anspielung, was hier fehlt...
Besser?
Hallo,
Wechselintervall alle 30000km bei Kerzen mit 3 Elektroden.
Zitat:
@Scirocco GTX 89 schrieb am 6. Januar 2020 um 21:10:28 Uhr:
Hallo,
Wechselintervall alle 30000km bei Kerzen mit 3 Elektroden.
Danke dan wird es an der Zeit sein die zu wechseln
Ähnliche Themen
Deckt sich nicht mit meinen Infos.
Die sagen 60.000 km Intervall, NGK BUR 5 ET (Entspricht VW Teilenummer 101 000 036 AB) - damit laufen die am besten.
Quelle: VW Repleitfaden.
Hat jemand mal ne Liste was im ADZ gefahren werden kann NGK,Denso,Beru mit Artikelnummer? Dachte die Bur 6ET wie im RP aber hier steht ja Bur 5ET verwirt mich.
Weils hier um den AAM ging. 75 PS Motor.
In den ABS & ADZ gehören die BUR 6 ET. Gibts als Set für keine 20 Euro mit Versand.
Auch hier 60.ooo km Turnus.
Hallo, ich würde gerne mal wissen, ab wieviel Monaten bzw. Ab wieviel gefahrenen Kilometer bei dem Aex Motor die Zündkerzen gewechselt werden sollten. Greetz Maik
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 19. Januar 2020 um 14:16:51 Uhr:
Hallo, ich würde gerne mal wissen, ab wieviel Monaten bzw. Ab wieviel gefahrenen Kilometer bei dem Aex Motor die Zündkerzen gewechselt werden sollten. Greetz Maik
Wenns die Originalen NGK von VW sind: 60000KM.
In der Regel macht aus Erfahrung ein früherer Wechsel der Zündkerzen durchaus Sinn .
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 19. Januar 2020 um 17:11:58 Uhr:
In der Regel macht aus Erfahrung ein früherer Wechsel der Zündkerzen durchaus Sinn .
Nö warum?
Die Original (ich spech nicht von Zubehör NGK) VW NGK Kerzen sind für 60000 Km freigegeben, also bleiben die in den betreuten VW's von mir 60000 km drin. Auch geringfügig über 60000KM.
Aber unter 60000 erneuern: niemals!
Ich hab immer die Erfahrung gemacht , wenn ich die Kerzen früher gewechselt habe , daß sich das positiv auf den Motorlauf ausgewirkt hat .
Je nach Fahrweise fällt der Verschleiss unterschiedlich aus .
Was du machst , ist einfach nur das vorgeschriebene Intervall einhalten , mehr nicht .
Hallo in die Runde!
AAM => Welche Zündkerzen nehmen?
Golf 3 GL 1.8 55kW (AAM) Wandler
0600 891
EZ 01/1993
87.000 km
BA, 7/92, S. 147, Original-Teilenummer:
101 000 005 AD / W 8 DTC oder
101 000 001 AD / 14 - 8 DTU oder
101 000 000 AC / N 9 BYC 4 oder
101 000 027 AC / BP 5 ET - 10
Serviceplan, 7/92, S. 6
- Alle 30.000 km Zündkerzen ersetzen
Letzter Wechsel 08/2009, 72.000 km, in VW-Werkstatt, Nr. der ZK 101 000 040 AC
Da jetzt der Ölwechsel ansteht, wird auch gleich der Luftfilter und die Zündkerzen gewechselt.
Amazon (da ich das Altöl dann einfach bei ATU abgeben kann):
MANN-FILTER Ölfilter W 719/5 (4,79)
MANN-FILTER Luftfilter C 27 154/1 (11,23)
Meguin 3198 Megol Motoröl High Condition SAE 5W-40, 5 L (28,83 - das würde auch für den Golf 6 TSI passen)
Zündkerze?
BF lasse ich wechseln.
VG myinfo
Ich fahre im AAM seit längerem die NGK BUR5ET.
Grüße