Zündkerzen so einschrauben ???

Mercedes C-Klasse W202

Habe hier gerade mein Mega Fachbuch vor mir liegen, dort steht drin zum wechseln der kerzen wird folgendes benötigt.

weiß halt nicht, ob die angaben zu den kerzen noch stimmen.

aber erstmal von anfang an.

1. bezeichnung z.b. von beru 14f-8 du4 ea abstand 0,8 mm

zu verwendendes werkzeug extrea dafür: hazet 2776, speziell auf mb motoren abgestimmter kerzenschlüssel.

okay, das letzte mal hab ich kerzen gewechselt bei einem ford siera(meinem), das war eine elendige sache, weil total aufwendig.

in dem buch ist es ja nicht so schwer beschrieben.

aber leider ist an mir die technik oder die art und weise des wechselns vorbeigegangen.

so steht drin, man soll kerzen nur bei kaltem motor oder handwarmen ausbauen. richtig so?

in der liste der zu kaufenden kerzen wurden auch andere hersteller aufgelistet.

wer hat denn erfahrungen mit einem anderen kerzentyp? lohnt sich evtl auf einen besseren, wenn man das so sagen kann, umzusteigen? was bringen eigentlich kerzen mit mehreren elektroden? ich denke mir halt nur, am unteren ende kommt eh immer nur ein zündfunke raus. was also bringen dem benz motor mehrere elektroden?

und dieses besagte hazet werkzeug, brauch ich das wirklich? ausserdem steht in meinem fachbuch zum anziehen der kerzen diese mit 28 nm festziehen. wie macht ihr das?

was kann/soll ich also machen? einfach nach atu gehen, dort den schein auf den tisch legen und sagen, ich brauch kerzen für meinen c-180 und einen passenden kerzenschlüssel?

wenn ihr meint ,ich sei laie, dann habt ihr recht. ich brauch für jedes problem immer andere leute. bin also auf die angewiesen.

wundert euch bitte nicht über die vielen fragen. muss ich auch bei meinem 14 jahre alten daimler auch die zündkerzenstecker mal ersetzen lassen, so das der zündfunke besser übertragen werden kann? könnte mir vorstellen, das solche kabel einfach auch mit altern über den lauf der zeit.

ich finde bei ebay auch kerzen mit unterschiedlichen nummern. lt meinem buch brauch ich 111.920, finde dann aber für motoren ab 6/97 nur die nummer 111.921. kann ich denn auch diese kerzen einbauen oder lieber nicht?

Beste Antwort im Thema

Ich werde wahrscheinlich auch nie die ganze materie durchblicken, da fehlt mir dann doch so einiges auch an begeisterung für. ist für mich nun auch ein gebrauchsgegenstand, der halt etwas pflege benötigt, im moment jedenfalls auch nicht mehr. sollte ich den wirklich so lange fahren bis er 20 jahre alt ist, dann wäre das schon ein meilenstein.

alles andere sollte man eh denen überlassen, die es gelernt haben und sich tagtäglich damit beschäftigen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Kommt denn keiner aus Dortmund und kann mir bei meinem W202 dauerhaft helfen ?ist auch nicht schlimm wenn ihr weiter weg wohnt. Ich wäre an einer langfristigen Zusammenarbeit sehr interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen