Zuendkerzen selber wechseln,was muss ich beachten..

Opel Astra H

Hi,

Ich hab nen 1.6 TP und mochte die zuendkerzen selber wechseln. Hab mir NGK zuendkerzen gekauft,und mochte jetzt wissen,ob ich irgenetwas and den zuendkerzen machen muss,so was wie die distanz einstellen be der zuendkerze,falls ja wieviel und wie geht das.
Danke!

21 Antworten

Yo leute ich hab sie jetzt gewechselt da ich keinen drehmomentschlussel hatte hab ichs nach gefuehl getan nicht zu fest nicht zu stark,aber ich kann euch eins sagen die dinger waren so was von festgezogen die alten zuendkerzen das wahren mehr als 25NM,also wirds auch so klappen.

Wenn die zu fest sind lösen die sich auch...

Sehe ich nicht so.

Wenn ich eine Kerze zu fest in einen Alukopf drehe lößt diese sich nicht sondern die ´Backt ´fest wie es so schön heißt.
Was das handfestdrehen angeht:
Warum sollte etwas was über mehere jahrzehnte angewendet wurde auf einmal so schlecht sein?
Das mit dem handfest ist immer noch richtig wenn man ein gefühl dafür hat.
Wenn man aber zum Zündkerzenwechsel erst im Internet nachfragen muß kann ich dafon ausgehen das sämtliche Schraubervorkentnisse feheln.

Ich bin der meinung das wenn jemand mit dem kerzenwechsel so ein problem hat er besser die finger dafon lassen sollte.

...aber Geiz ist ja Geil.

Udo.

Hallo,

geht der Wechsel (1.8XE) mit einem handlesüblichen Zündkerzenschlüssel (OPEL schreibt "natürlich" ausschließlich mit Spezailwerkzeug xyz)?

Muss was auf's Gewinde (Anti-Seize, Kupferpaste oder so)?

Gruß
Robert

Ähnliche Themen

Zündkerzen gehen mit einem normalen Zündkerzenschlüssel raus. Zumindest beim Z18XER und Z16XEP funktioniert das ohne Probleme.

Einfach trocken einschrauben und mit Drehmoment festziehen.

Zitat:

@V77 schrieb am 23. April 2010 um 11:11:03 Uhr:


Ich würd gerne einen FOH oder anderen Werkstätte sehen die die Zündkerzen mit Drehmomentschlüssel anziehen🙂 Nicht mal Glühkerzen tauschen sie mit Drehmomentschlüssel.

Bei neuen Zündkerzen ist das nur ein kleines Problem, da die neuen Unterlegscheiben

beim reindrehen etwas nachgeben. Dann eben noch mal mit der Ratsche alle mit gleich

förmig angewinkeltem Unterarm etwas fester aber keines Falls ein so richtig anknallen.

Bei gebrauchten ist es etwas schwieriger. Ich mache dann immer 3-4 Durchgänge mit
Arm eben in gleichförmiger Haltung. am besten geht das mit der Ratsche.

So eine bisschen Gefühl darf aber nicht fehlen und auch erst mal mit der Hand ein Stück weit reindrehen.

Zitat:

@Chr16 schrieb am 1. November 2020 um 10:13:50 Uhr:



Zitat:

@V77 schrieb am 23. April 2010 um 11:11:03 Uhr:


Ich würd gerne einen FOH oder anderen Werkstätte sehen die die Zündkerzen mit Drehmomentschlüssel anziehen🙂 Nicht mal Glühkerzen tauschen sie mit Drehmomentschlüssel.

Bei neuen Zündkerzen ist das nur ein kleines Problem, da die neuen Unterlegscheiben
beim reindrehen etwas nachgeben. Dann eben noch mal mit der Ratsche alle mit gleich
förmig angewinkeltem Unterarm etwas fester aber keines Falls ein so richtig anknallen.

Bei gebrauchten ist es etwas schwieriger. Ich mache dann immer 3-4 Durchgänge mit
Arm eben in gleichförmiger Haltung. am besten geht das mit der Ratsche.

So eine bisschen Gefühl darf aber nicht fehlen und auch erst mal mit der Hand ein Stück weit reindrehen.

Ah Moment 3-4 Kontrolldurchgänge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen