Zündkerzen für 2.2 16V ecotec (Z22 YH)

Opel Vectra C

Servus miteinander!

kann mir jemand sagen, welche Zündkerzen in den 2.2 16V ecotec (Z22 YH) Motor (114 kW / 155 PS) kommen?

Am liebsten wäre mir die Bezeichnung der NGK-Kerzen, zur Not geht aber auch die BOSCH-Bezeichnung.

Ich hab zwar erst knapp 60.000 km auf dem Motor, aber für mich ist der Wechselintervall von 120.000 km (!) doch ein wenig lang. Und daher sollen die Kerzen jetzt so langsam rauß.

Schon mal vielen Dank vorab.

42 Antworten

Kleine Geschichte am Rande, ich habe auch mal neue Kerzen für das Auto meiner Frau geholt (sogar die, die im Handbuch aufgeführt waren) und wunderte mich wie abgebrannt die alten aussahen. Bis ich dann gecheckt habe das es vorher Iridium Kerzen waren und ich aber stinknormale geholt habe (bei Iridium Kerzen ist die Elektrode viel schmaler).

Zitat:

@Signum_2.2 schrieb am 5. September 2020 um 17:10:59 Uhr:


Die genaue Bezeichnung ist BKR5EQUPA, wieso?

Die Kerzen sind so. Gleitfunkenkerzen heißen die meine ich. Jedenfalls fehlt da nichts an der Elektrode.

Zitat:

@Yfiles schrieb am 6. September 2020 um 22:09:40 Uhr:



Zitat:

@Signum_2.2 schrieb am 5. September 2020 um 17:10:59 Uhr:


Die genaue Bezeichnung ist BKR5EQUPA, wieso?

Die Kerzen sind so. Gleitfunkenkerzen heißen die meine ich. Jedenfalls fehlt da nichts an der Elektrode.

😰 verrückt, habe ich bisher tatsächlich noch nie gesehen, dass die Mittelelktrode so aussieht.
Ich hab mir eben mal die Bezeichnung gegoogelt (warum auch immer ich nicht von selbst drauf gekommen bin). Hat das irgend einen Vorteil gegenüber der herausstehenden Elektrode, oder wieso baut man das so?

Zitat:

😰 verrückt, habe ich bisher tatsächlich noch nie gesehen, dass die Mittelelktrode so aussieht.
Ich hab mir eben mal die Bezeichnung gegoogelt (warum auch immer ich nicht von selbst drauf gekommen bin). Hat das irgend einen Vorteil gegenüber der herausstehenden Elektrode, oder wieso baut man das so?

Ich auch nicht - könnte mir vorstellen, dass diese Kerzen einen Tick robuster gegen Abbrannt sind.

Komischer Motor - komische Zündkerze 😉

Ähnliche Themen

Es gibt für den YH unterschiedliche Kerzen. Hatte die schon mal gesehen.

Also, zum Thema Gleitfunkengerze habe ich folgendes gefunden:

Zitat:

Durch die definierte Anstellung der Masseelektroden zur Keramik gleitet der Funke zunächst von der Mittelelektrode über die Oberfläche der Isolatorfußspitze und springt dann über einen Gasspalt zur Masseelektrode.
Da für eine Entladung über die Oberfläche eine niedrigere Zündspannung benötigt wird als für die Entladung durch einen gleich großen Luftspalt, kann der Gleitfunke bei gleichem Zündspannungsbedarf größere Elektrodenabstände überbrücken als der Luftfunke. Dadurch entsteht ein größerer Flammenkern und die Entflammungseigenschaften werden deutlich verbessert.
Gleichzeitig hat der Gleitfunke im Kaltwiederholstart eine reinigende Wirkung bzw. verhindert, dass sich auf der Isolatorstirnseite Ruß niederschlägt. Die Eigenschaften beim häufigen Starten des Motors bei niedriger Temperatur werden verbessert.

Quelle: https://ural-dnepr.net/.../index.php?thread%2F9344-gleitfunkenkerze%2F

Was mich jetzt wirklich Baff gemacht hat, seit die neuen Kerzen drin sind ist der Verbrauch runter 😕

Das war einmal gestern von der Tankstelle zurück und heute einmal ins Büro und wieder zurück. Das Stück gestern, ca. 12km Stadtverkehr mit viel Stop & Go, heute Landstrasse und Autobahn, gleiche Fahrweise wie sonst immer. Früher habe ich es mit Ach und Krach mal geschafft knapp unter 8L zu kommen. Jetzt frage ich mich, ob ich es mit sparsamer Fahrweise nicht auch unter 7L schaffe!?
Ø7,1L finde ich schon etwas krass...

Ø7,1L

Auf die Gefahr hin eine der schwachsinnigsten Aussagen zu treffen, die ich je getätigt habe:
Mein Signum ist noch nie so sparsam gelaufen, wie mit diesen Zündkerzen 😁

< 7,0l/100km

Falls jemand eine halbwegs plausible Erklärung dafür hat, es würde mich echt mal interessieren wie das sein kann. Ich bin gerade echt ratlos, heute wieder ins Büro und nach Hause, der Verbrauch bleibt so niedrig.

Spritsparschleuder Signum 2.2 direct

Wahrscheinlich bist du immer die falschen Kerzen gefahren 🙂))

Aber wenn du eine Erklärung brauchst:
"Wie oben langatmig beschrieben verbessern diese Kerzen die Verbrennung, das Kraftsstoff-Luftgemisch lässt sich effizienter verbrennen und die HD-Pumpe spritzt definiert weniger Kraftstoff ein."

Anscheinend sind das die besten Kerzen für den Direkteinspritzer. Irgendeinen Vorteil muss die komplexe Technik ja haben 😉

Ich glaube die Kerzen waren noch die ersten 😁
Kilometerstand 226tkm.
Vierter Zylinder keine Kompression mehr.
Von der vierten Kerze (im Bild links) fehlt die Keramik an der Mittelelektrode.
Vermutlich auch der Grund für den Kompressionsverlust, oder was meint ihr?

Kerzen sind/waren:
BERU Ultra 14 FGR 8 DQU7

Vectra C Caravan 06/2005 Z22YH

Img-20201212

@Signum_2.2: Welche Kerzen hattest du denn gekauft? Brauche auch gerade neue?

@Schnubbi20: sehen alle Ni lecker aus...aber wenn Kompression weg dann doch einfach fix testen...da sind die Kerzen ehh draussen, sieht mir aber eher nach ner anderen Ursache aus..zumal der Vectra dir dann nen Fehler ausgeben würde Fehlzündungen Zylinder XX und eine grobe undichtigkeit müsste man auch an der Kerze oberhalb erkennen, da wo dann das Abgas raus will ..;-)

@ddkoni
Zündfehler zeigt er ja an, auf Zylinder 4.
Kompression habe ich gemessen.
Zylinder 1 bis 3 16bar.
Zylinder 4 unter 2 bar.

Ich denke dass die Keramik der Mittelelektrode (im Bild markiert) abgebrochen ist und in den Brennraum gefallen ist.
Und dort eventuell die Zylinderlaufbahn und Kolbenringe gekillt haben.
Keramik und Metall soll sich nicht so gut vertragen 😁

Am Endoskop ist leider die Linse defekt, sonst hätte ich schonmal ins Kerzenloch geguckt.

Keramik, Zündkerze

Okay dann kommt das Ganze gut ins Ziel...! Wird wohl das Ende für den kleinen sein...:-(

Zitat:

@ddkoni schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:07:09 Uhr:


@Signum_2.2: Welche Kerzen hattest du denn gekauft? Brauche auch gerade neue?
[...]

@ddkoni
Ich habe die originalen Opel / GM Zündkerzen gekauft
Teilenummer:
GM: 9195868
Opel: 1214011

Deine Antwort
Ähnliche Themen