Zündkerzen Empfehlungen

Ford Focus Mk1

Hallo,

Mich interessieren eure Meinungen zu den verschiedenen Zündkerzen die es auf dem freien Teilezubehör so gibt.... . Speziell wie für meinen 1,6l Focus gibt es ja Kerzen von Ford oder Motorcraft, Bosch, oder NGK. Es gibt ja auch Platin- oder V-Line Kerzen welche längere Haltbarkeiten bzw "bessere" Verbrennungseigentschaften haben sollen....? Was fahrt ihr für Kerzen? Was ist empfehlenswert?

30 Antworten

Auf den FoMoCo ist übrigens ein Bosch Symbol.Auf dem Isolator steht die Ford Bezeichnung,auf dem Metallteil die von Bosch.

Was wieder beweist dass es die "alte" Originalkerze nicht mehr gibt!

Bosch war aber nicht immer Hersteller der Ford Kerzen !

FoMoCo waren auch mal Champignon 😁 oder auch NKD
BERU war auch mal im Spiel 🙂

Beru war sogar mal Zulieferer des Jahres.

Ähnliche Themen

Ja da ändern sich viele Dinge.

Wenn ich die genauen Daten von den eigentlichen Ford Zündkerzen habe, und andere Kerzen mit den selben Daten nur ein anderer Hersteller habe, müssten die dann gleichwertig sein? In diesem Fall wären es NGK Kerzen, mit gleichen Angaben von Gewinde und Eigenschaften und Funkenlage sowie Widerstand.....??

https://www.google.de/search?q=ford+focus+ngk+ruckeln

Umschlüsselungstabellen sind immer nur Anhaltswerte!
Mal passt es und mal passt es nicht!

Ich habe in den 80er Jahren mal bei einer Werksführung einen Ing. auf das "Problem" angesprochen.
Der Mann konnte auch keine Aussage treffen, woran diese "Abnormität" liegen könnte.
Er meinte damals, schon die Beschriftung auf der Keramik verändert das "Verhalten" der Zündkerze.
Und, Er sage auch, dass nicht jede Zündkerze einer Serie immer gleich ist, sondern nur in einem "Vorgabenfenster" liegen.
Halt so ähnlich, wie bei Widerständen die Toleranz. Oder Auto-Motoren: Ein 100 PS kann 110 PS haben, aber auch nur 92 😠

Klinke mich mit ein. Hab einen 1.4 Bj. 1999 ... dort tritt das Ruckeln und kurzzeitige "Verschlucken" auf. Ein Bekannter meinte, eventuell ZK. Welches Modell sollte es sein, ist der Wechsel vom Laien zu bewerkstelligen?

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 7. Februar 2016 um 22:58:24 Uhr:


Das "Problem" trat bei allen Reihen Vierzylinder von Ford auf.
Nicht bei allen Motoren, aber bei Vielen.
Die alten V4 und V6 hatten da keine Probleme damit.🙂 (die Motoren kennt hier kaum noch Einer)

Doch,ich:auf 15M Führerschein gemacht.
Granada 2,0l 1Jahr gefahren:geiler Sound,super Straßenlage,zog aber keinen Hering vom Teller.

Zitat:

@CriticalC schrieb am 3. April 2016 um 18:26:20 Uhr:


Klinke mich mit ein. Hab einen 1.4 Bj. 1999 ... dort tritt das Ruckeln und kurzzeitige "Verschlucken" auf. Ein Bekannter meinte, eventuell ZK. Welches Modell sollte es sein, ist der Wechsel vom Laien zu bewerkstelligen?

Mal ganz ehrlich! !
Wenn wir mal alles außer Acht lassen sollen es neue Kerzen sein! Basta!!!
So große Unterschiede gibt es aktuell nicht mehr da auch Ford alle Motoren über einen Kamm schert.
Es gibt nur noch eine Kerze für alle Zeiten und ähnliche Motoren.

Zitat:

Doch,ich:auf 15M Führerschein gemacht.
Granada 2,0l 1Jahr gefahren:geiler Sound,super Straßenlage,zog aber keinen Hering vom Teller.

Hey Alter 😁

Der Granada war ja auch ein Schlachtschiff, und die 90 Pferdchen hatten echt ihre Mühe damit 😁

Bin erst letzthin wieder mal einen Granada gefahren, allerdings Einen der Blau - Silbernen Sondermodelle mit 2,8 i ( 160 Pferdchen)
Aber ganz behutsam, weil die 190er Sonderreifen schon ziemlich porös aussahen.

Gruß Grufty

Ich hab noch nen 2,0 V6 auf der Werkbank! 😉

Berufsausbildungsstätten hatten meistens einen Ford V6 im Inventar.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte Bayreuth einen Käfer-Boxer, einen Ford V6, einen Mercedes Diesel, und glaube ich, einen R6 BMW als Ausbildungs / Einstellmotoren.

Dürfte heutzutage etwas Moderner ausschauen 😁

Naja! Modern ist relativ!

Deine Antwort
Ähnliche Themen