Zündkerzen beim V6 3,5 Liter Benziner wechseln ?
Hallo,
die E-Klasse meiner Mutter mit dem 3,5 Liter V6 Benziner (E300) hat jetzt 35.000 km gelaufen. Baujahr 2013.
Würde gerne mal die Zündkerzen wechseln (oder ist das noch nicht nötig).
Habe die kleine Abdeckung vorne abziehen können. Die große "Airbox" sieht wohl etwas aufwendiger aus...?
Hat jemand Tipps zum abbau ?
Welche Zündkerzen werden benötigt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@migoela schrieb am 7. März 2019 um 20:02:36 Uhr:
Ich hab’s in einer freien Werkstatt machen lassen und (mit Zündkerzen) ca.200 € bezahlt.
Da mache ich mich doch nicht selbst rum....!Bei meinem ersten Auto (Ascona B) habe ich auch noch selbst geschraubt - da war ich auch immer blank im Portemonnaie - aber heute lasse ich schrauben
Aber das muß natürlich jeder selbst wissen,ob er für 200 Euronen da herumdoktert !!!
irgendwie sinnfrei oder ? Mein bester Freund ist KFZ Meister, hat also nichts mit rumdoktern zu tun und warum sollte ich jetzt unnötig 200 € ausgeben ? wo fängt man dann an und wo hört man auf??? für mich ist das Geld, was ich lieber in meine Mopeds stecke, oder ins Motorboot, sind das 1,5 Tankfüllungen die ich in Kroatien verballern kann.
Außerdem wird das immer in Verbindung mit Grillen und Getränke erledigt.😁
Wenn ich das mal so hochrechne, Bremsbeläge vorne und hinten, Trapezblenden mit Diffusor, schätze mal so um die 1000 € 🙄 na wer damit rumdoktern will 😁
37 Antworten
Ich mache alles, was ich selber erledigen kann, auch selber und bei 3 Autos bleibt da jede Menge in meinem Portemonnaie. Werkstätten sehen mich nur während der Garantie oder wenn es unumgänglich ist.
Ich habe Migoelos Beirtag so verstanden, dass er 200€ komplett bezahlt hat.
Der Selberschrauber darf hiervon ca. 50€ für die ZK abziehen, wer nen Meister oder Dritten schrauben lässt, muss ev. nochmal 50€ abziehen und dann relativiert sich das ganze schon.
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass der ZK-wechsel beim 6ender so ein Aufwand ist, da lob ich mir die 4-ender.
Ja,Entschuldigung - Sorry Jungens !
War nicht so gemeint !!
Früher habe ich auch selber an meinem Autos rumgeschraubt - heute lass ich halt schrauben.
Sollte jetzt nicht überheblich klingen !!!
Aber wem es Spaß macht (und vor allen Dingen auch die Möglichkeit und den Platz hat - Garage/Hof/Grube) warum auch nicht !!!
Jeder wie er gerne möchte.
Hallo Freunde,
ich möchte bei meinem M276 ebefalls die Zündkerzen wechseln. Hier habe ich ein sehr gutes Video dazu beim 212er gefunden: https://youtu.be/HpD3Aq1rYIo
Ich habe aber noch ein paar Fragen:
- Kann ich wie im Video gezeigt den Teil der Ansaugbrücke auch beim W207 dran lassen, oder soll ich die Brücke komplett abschrauben und eine Dichtung bestellen?
-@Avantgarde S 04 zeigt in seinem Post mehre Hilfswerkezuge (Abzieher A272 589 01 33 00, Zündkerzenschlüssel A112 589 01 09 00 und 278 589 00 09 00). Diese kann ich aber leider so nicht bekommen, nichtmal bei WEBPARTS (ja ich habe einen Zugang und kann auch direkt Teile bestellen). Was ist davon zwingend Notwendig oder was kann man alternativ nehmen?
Ich habe einen 14er Zündkerzenschlüssel bei Amazon gefunden (BGS 2390 siehe Anhang), der sollte doch auch funktionieren. Einen Knarrenkasten mit Gelenkaufsätzen und Drehmomentenschlüssel habe ich. Beim Abzieher bin ich mir unschlüssig, welchen sollte man verwenden?
-Wie sieht es mit Fett im Zündkerzenstecker aus? Auf einem Kostenvoranschlag habe ich A002 989 80 51 gefunden. Das wird als Zündkerzen Steckerfett verkauf. Einfach munter rein? Sonst wäre die Frage, ob an das Gewinde der Kerzen auch ein Fett dran muss (Ist im Video nicht erfolgt)?
Danke und Grüße
Das Zündkerzensteckerfett kommt oben an den Stecker der Zündkerze und NICHT ans Gewinde (da kommt garnix dran), entweder Drehmoment oder handfest + xx°Anziehwinkel beachten (je nach ZK-Hersteller unterschiedlich, die MB-Werte beziehen sich auf NGK-ZK).
Kenne jetzt nicht den konkreten Motor, aber meistens liegen die ZK tief im Schacht und es werden lange ZK-Schlüssel bzw. Verlängerungen benötigt, aber das wirst du schon hinkriegen.
Die genannten Teile laufen bei MB als Werkzeug und werden nur an gewerbliche Kunden verkauft. Ev. findest du über die Teile-Nr. in Google frei verkäufliche Vergleichsstücke.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich komme mit den Kerzen nicht weiter, es scheint vorallem nur Bosch Duoble Iridium zu geben: Wenn ich im Webparts Katalog mit meiner FIN schaue, wird mir für die Teilnumme A 004 159 81 03 (BOSCH 7430, BOSCH ZR6SII3320) angezeigt (siehe Anhang).
Schaue ich jetzt bei den gängigen Aftermarketshops, wir mir angezeigt, dass diese Kerze nicht mit meinem Auto kompatibel ist (nur für den E 300 mit 252 PS). Statdessen soll ich A004 159 69 03 (BOSCH 7434, BOSCH V6SII3328) nehmen, die wiederum geht für mein C207 mit 306 PS. Wo ist da der Fehler? Oder gehen vielleicht beide Kerzen?
Wofür ist eigentlich die Zange die der Kollege niggerson gebaut hat?
Zum abziehen der Zündspulen oder zum rausfädeln der Kerzen?
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 2. Dezember 2020 um 00:33:02 Uhr:
Wofür ist eigentlich die Zange die der Kollege niggerson gebaut hat?
Zum abziehen der Zündspulen oder zum rausfädeln der Kerzen?
Um die Zündspulen beim M272 abzuziehen. Beim M276 braucht man das nicht.
Ich habe ein YouTube Video gesehen wo die Zündspulen einfach mit der Hand nach oben gezogen wurden nachdem die beiden Torx Schrauben entfernt wurden.
In dem Video ging es um den M272DE35.
Würde folgende Zange funktionieren?
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_apa_fabt1_AzYXFbHMH80AA