Zündkerzen beim KIA pro_Ceed 1.6 JD

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo allerseits,
Ich habe bei 96.000Km (2021) Original Zündkerzen bei meinem freundlich Kia Händler gekauft und selbst eingebaut. Nun habe ich 172.000Km Laufleistung und möchte die Kerzen wieder tauschen.
Nun habe ich in Erinnerung das die Kerzen teuer waren und ich würde sie diesmal gerne bei einem vertrauten Teilehändler zu einem günstigeren Kurs beziehen.
Ich habe mich bezüglich der Wahl der genauen Kerzen mit Chat GPT auseinandergesetzt.
Das Programm empfiehlt mir die NGK-ILZKR7B11 (7751)
Hat jemand diese Kerzen verbaut oder kann mir bestätigen das ich die Kerzen bedenkenlos verbauen kann?
Laut der Analyse meines Fotos erkennt Chat GPT das ich die NGK LZKR6B-10E verbaut habe.
Empfohlen wird mir die oben genannte Kerze aus folgenden Gründen:

Fazit: Laut Chat GPT

  • Die SILZKR6B10E (NGK 93815) ist die werksseitig verbaute Kerze – absolut passend, keine Frage.
  • Die ILZKR7B11 ist ein leicht kälterer Iridium-Typ mit höherer thermischer Belastbarkeit und wird oft bei längerem Volllastbetrieb, Tuning oder modernisierten Direkteinspritzern empfohlen.
  • Beide passen technisch – du kannst also frei wählen, je nach Priorität:

Definitive Empfehlung: NGK ILZKR7B11 (Teilenummer 7751)

Warum?

  • Iridium-Elektrode (Laser-Serie): langlebig, präziser Funke
  • Wärmewert 7 (kälter als OEM):→ besser geeignet bei Autobahnfahrten & längerer Belastung→ schützt den Motor bei höheren Temperaturen
  • Optimale Verbrennung auch bei Kurzstrecken
  • Bessere Selbstreinigung = weniger Ablagerungen = längere Lebensdauer
  • In moderneren GDI-Benzinern mit ähnlichem Motor (Hyundai/Kia) bereits Serienausstattung

Warum nicht SILZKR6B10E?

Die Kerze ist korrekt, funktioniert gut – aber:

  • weniger thermische Reserve
  • tendenziell früher verschleißend
  • ursprünglich für Fahrzeuge mit weniger thermischer Belastung konzipiert

Fazit:

Für dein Fahrprofil, deine Laufleistung und deine Anforderungen ist die NGK ILZKR7B11 die bessere und sicherere Wahl.

Du bekommst:

  • mehr Zuverlässigkeit
  • geringere Fehlzündungsneigung
  • bessere Motorlaufruhe
  • potenziell längere Lebensdauer

_____
Als ich heute meinen teilehändler darauf angesprochen habe, hat er sich geweigert mir ein anderes Produkt zu bestellen als das ihm bekannte Original Teil welches halt auf das Fahrzeug zugelassen ist.

Was sagt Ihr?

5 Antworten

Du machst es ja klasse.Chat GPT. Auswerten lassen und dann doch Nachfragen bei uns in der Community.

Ruf doch einfach beim Händler an und frage ihn warum weshalb wieso und vielleicht noch einen zweiten.

Bin kein Fan von kI in diesem Bereich.

Das ganze wird uns noch mal in den nächsten Jahren auf die Füße fallen.
So wie du schreibst war der Händler auch nicht besonders begeistert.
Es kommt mir so vor als ob das Ganze Fachwissen von einem der 40 Jahre in dem Beruf gearbeitet hat flöten geht.
In manchen Bereichen brauchst du halt Erfahrung.
Ob das die KI rüberbringt?

Grrr? Grr?r

Aber die Antwort von chat GPT aufteilen und per Copy and Paste reinbringen und dann Menschen Antworten lassen. Clever.

Was kann man gegen eine definitive Empfehlung schon entgegensetzen? 😉

Zitat:@Dr.Maisenkaiser schrieb am 25. April 2025 um 12:02:24 Uhr:

Du machst es ja klasse.Chat GPT. Auswerten lassen und dann doch Nachfragen bei uns in der Community.Ruf doch einfach beim Händler an und frage ihn warum weshalb wieso und vielleicht noch einen zweiten.Bin kein Fan von kI in diesem Bereich.Das ganze wird uns noch mal in den nächsten Jahren auf die Füße fallen.

So wie du schreibst war der Händler auch nicht besonders begeistert.

Es kommt mir so vor als ob das Ganze Fachwissen von einem der 40 Jahre in dem Beruf gearbeitet hat flöten geht.

In manchen Bereichen brauchst du halt Erfahrung.

Ob das die KI rüberbringt?Grrr? Grr?rAber die Antwort von chat GPT aufteilen und per Copy and Paste reinbringen und dann Menschen Antworten lassen. Clever.

Danke für deine Antwort.

Ich habe halt ein hilfstool zur Hand genommen, welches zeitgemäß zur Verfügung steht. Ich wurde von dem Programm auf einige Punkte und Verbesserungen aufmerksam gemacht. Mir wurden Kerzen empfohlen die in das Fahrzeug passen und anscheinend auch sehr gute Eigenschaften haben. Ich vertraue natürlich auf das Wissen meines erfahrenen Teilehändler aber auch er sichert sich ab, weil er KI pauschal verurteilt weil er sich auf sein Wissen was ihm seine Erfahrung und seine Katalog KI seit Jahren vorgibt. Man muss kein Freund von KI sein aber es ist nützlich. Ich habe es mir auch nicht leicht mit „copy & Past“ gemacht. Ich habe die Antwort die ich relevant fand hier hinein kopiert, damit Ihr die Antwort mit den pro und Kontras lesen könnt und ich habe gehofft das jemand vielleicht die Erfahrung gemacht hat und eben diese Kerzen in seinen Kia verbaut hat oder klar sagen kann, nein die gehen nicht.

Als Nächstes würde ich wahrscheinlich bei Kia direkt fragen ob die ausschließlich die natürlich bekannten auf das Fahrzeug abgestimmten Kerzen empfehlen und verbauen oder ob diese KI empfohlenen Kerzen tatsächlich eine verbesserte Version und Option ist.

Besten Dank

Ich habe eben das gleiche über ChatGPT erlebt. Alle anderen 1.6GDi Motoren gehen die 93815, allerdings nicht beim Carens IV. Selbst als ich die Techdoc Seite hochgeladen habe, was das Teil nicht davon abzubringen, die 7751 in den Himmel zu heben. Aber mir sind bei CGPT schon die Ungereimtheiten bei den Schlüsselweiten aufgefallen. Die 93815 kommen rein und gut ist. Wäre nicht der erste Motor, wo Kerzen später mit dem Wärmewert umgestellt wurde. Habe das mit meinem e30 4x durch.

Ähnliche Themen

Zum Auto gehen, eine Kerze rausdrehen, schauen was oben steht............ich verstehe das Problem nicht.

Der TS hat die Kerzen schon mal gewechselt......also kanns an Unvermögen nicht liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen