Zündkerzen 3 oder 1 Elektrode?
Für meinen RF-Motor (1,6, 53kW) ist eigentlich eine Zündkerze mit 3 Elektroden vorgeschrieben (von Bosch z.B. W8DTC). Nun hat Bosch die besagte Kerze auf 1 Elektrode umgestellt (ist auch auf die Verpackung aufgedruckt) und ihr einen neuen Namen gegeben. Was würdet ihr machen, auf die 1-Elektroden-Kerze umsteigen oder weiter suchen nach einer mit 3 Elektroden? Kann was passieren beim Umstieg?
16 Antworten
Ich habe kürzlich von Beru (Ultra X Platin, o.ä.) nach 40Tkm auf NGK (O.-Teil VW, 3 Elektroden) gewechselt. Ich konnte keinen Unterschied im Kaltstartverhalten usw. feststellen.
Grüße
PS: Unterschiede bei _warmem_ Motor und intakter Gemischaufbereitung durch unterschiedliche Kerzen kann ich nicht glauben, denn sie tut nicht mehr, als das Gemisch zu zünden. Auf die Flammgeschwindigkeit usw. hat die Kerze keinen Einfluss. Der einzige mögliche Einfluss ist IMO, wie schon angesprochen, eine unterschiedliche Klopfneigung des Motors durch die Kerze mit den möglichen Folgen durch den Eingriff der Klopfregelung.
Dieser Eindruck ist ja auch meistens subjektiv: besser oder schlechter.
Oft wird vergessen das auch noch andere Teile zur Zündung beitragen, so z.B. die Z.-stecker. Haben die Kontaktprobleme reicht oft das einmalige Abziehen und wieder Draufstecken. Und was macht man beim Kerzenwechsel automatisch? Röchtöch! Den Stecker ab + dran.
Und dann kommt die Aussage, dass die marke xyz besser ist.
Nur eine Sache ist das Geheimniss ob und wie, vor allem wie gut gezündet wird. Die Ausführungen der Elektroden+ Material.
Bei gleicher Funkenenergie haben manche Kerzen einen besseren Wirkungsgrad, der bestimmt wird durch den Abstand der Elektroden. ENGER = gutes Startverhalten, aber schlechteres Verhalten bei hohen Drehzahlen
WEITER = mehr zündfähiges Gemisch wird erreicht(also grundsätzlich besser), Startverhalten schlechter, empfindlicher.
Irgendwo ist ja eine Zündenergiegrenze nach oben und unten gesetzt, und da versuchen einige mit möglichst weitem Abstand genau so viel und sicher zu erreichen wie die Konkurrenz mit kleinerem = alle möglichen Technologien von einfach, über andere Materialien bis 4 Masseelektroden.
Nur scheinbar widerspricht sich das was ich vorher sagte, denn manche Motoren "fächeln" der Kerze das Gemisch eben nicht so gut zu, sprich die Verwirbelung ist anders, reagieren empfindlicher auf eine andere Technologie.
Eins dürfte auch klar sein. Die Zündkerze die 5% Mehrleistung verspricht, gab es, aber keiner hat sie bemerkt, nur das Geld dafür, das merkte man im Portemanie.