Zündkerze rausgeflogen, Urlaub kaputt, Reparaturkosten ?
Hallo S6 Gemeinde.
Wollte hier mal meine Erlebnisse aus meinem gerade vergangenen Urlaub zum Besten geben.
Alles hat gut angefangen. Jedoch während eines Tagesausflugs ( Kinder in Bayern abgeholt und
zurück nach Österreich) fährt vor mir auf der Alpenstraße ein langsamer Holländer. Ja, was soll ich sagen, rechts unten kräftig reingetreten, kurz vorbei und dann ein Knall. Plötzlich röhrte der Motor auf, als wäre der Krümmer gerissen. Die Motorleuchte ging an und beim Gasgeben wurde das Geräusch immer lauter. Konnte mich mit 40 km/h gerade noch auf einen Parkplatz retten.
Als ich die Haube öffnete sah ich was passiert war. Die Zündkerze eines Zylinders hatte sich wohl während der Fahrt losgerappelt und beim Beschleunigen hat der Motor soviel Druck aufgebaut, dass die letzten 2-3 Umdrehungen des Gewindes sie nicht mehr halten konnten. Auf jeden Fall ist die Zündkerze mit einer solchen Wucht herausgeflogen, das der Kerzenstecker samt Zündspule herausgeschleudert wurde. Die Kuststoffabdeckung des Motors wurde dadurch sehr stark nach ober ausgebeult. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, das Gewinde der Zündkerze war platt und somit warscheinlich auch das Gewinde im Zylinderkopf.
Tja, mein Großer steht jetzt immer noch in Bayern und kommt erst nächste Woche zu mir zurück.
Habe noch keine Idee, was die Reparatur kosteen wird.
18 Antworten
So es ist vollbracht. Nach drei Wochen schnurrt mein Großer wieder. Es mußte eine Gewindehülse eingesetzt und die Zündspule getauscht.
Ganz so lange war er nicht in der Werkstatt. Hat 2 Wochen gedauert, bis von Bayern zu mir gebracht wurde. Danach bestand das Problem, dass sich das ursprüngliche Gewinde nicht nachdrehen ließ und ein größeres für den Helicoil? gedreht werden mußte. Es war ein wenig schwierig die richtige Größe von 16 x 1,25 zu finden. Doch heute schließlich wendete sich alles zu Guten. Zumindest bis jetzt.
Was allerdings aufgefallen ist, noch zwei weitere Kerzen hatten sich bereits gefährlich gelöst und ließen sich mit mit der Hand herausdrehen. Anscheinend muss man alle paar Tausend Kilometer die Kerzen nachschauen, da diese sich lösen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich Gas fahre und der Motor angeblich heißer wird.
Ich werde die Sache mal im Auge behalten.
Nochmals Danke an Alle und bis bald.
Ei ei ei na erstmal glückwunsch, dass du mit einem blauen Auge davongekommen bist.
Wenn man das ließt, dann denkt man immer 2 mal nach ob man den kick down wagt oder doch lieber sein lässt.
Hmmm muss die Tage mal die Kerzen wechseln.
So jetzt gibts das Endergebnis.
Vom linken Motorblock (wenn man davor steht) hatte sich die zweite Kerze von vorne verabschiedet. Die erste war bereits leicht lose. Die hinteren beiden saßen normal fest. Auf der anderen Seite ein ähnliches Bild. Die beiden Vorderen bereits so locker, dass sie sich mit der Hand leicht herausdrehen ließen (sogar schon eine Gewindeumdrehung lose) und die beiden hinteren Kerzen fest.
Mit dem Nachschneiden des Gewindes war es nicht getan, es mußte eine neue Gewindehülse eingesetzt werden. Hat ein wenig gedauert, da der Gewindeschneider der Größe 16/1,25 anscheinend nicht so geläufig ist.
Naja, auf jeden Fall er schnurrt wieder. Allerdings fährt unterschwellig immer noch die Angst mit. Das Problem ist ja auch, mal eben Kerzen nachziehen geht nicht, ohne etliche Sachen abzubauen.
Die Frage bleibt, kommts vom Gas oder durch eine Überhitzung des Motors (knappe 120 Grad)auf Grund des ausgefallenen 300W Elektrolüfters. Nach 5000 km mache ich mir die Mühe und sehe mal nach den Kerzen.
Bis dann und vielen Dank für Eure Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von chio110
Die Frage bleibt, kommts vom Gas oder durch eine Überhitzung des Motors (knappe 120 Grad)auf Grund des ausgefallenen 300W Elektrolüfters. Nach 5000 km mache ich mir die Mühe und sehe mal nach den Kerzen.
Bis dann und vielen Dank für Eure Antworten.
Also 120 Grad Öltemperatur würde ich nicht als Überhitzung bezeichnen.
Das ist doch Standard, wenn unser Dicker an der 200'er Marke kratzt.