Zündkerze defekt zum 2ten mal (1.0 TSI, 115PS)
Hallo allerseits,
bei meinem Polo AW ist jetzt zum 2ten mal eine Zündkerze defekt gewesen. Der Motor ist der 3Zylinder 1.0TSI mit 115PS. Der Wagen ist knapp 45.000km gelaufen und 4 Jahre alt. Wartung nach Vorgabe gemacht, Werkstatt ist vertrauenswürdig.
Kennt jemand das Thema? Hatte ich nur Pech? Sollte ich mir ein Satz Kerzen in den Kofferraum legen, wir früher die Zündspulen ?
Danke für ein Feedback !
29 Antworten
Zum Thema richtige Zündkerze haben Läden wie Amazon + eBay + weitere, die Möglichkeit im Profil das eigene Fhz zu hinterlegen - das sagt dann ob Kompatibel o. nicht. Auch ohne Profil, gibts bei vielen eine Fhz-Liste /mühselig - aber geht. Wenn der eigene Flitzer drin ist, sieht man auch die anderen Freigaben /Leistungen weiterer Fhz (Bild). Kann als Indikator helfen, ob der Wärmewert passt.
Zitat:
@imjung schrieb am 29. Dezember 2023 um 18:10:57 Uhr:
.. ist jetzt zum 2ten mal eine Zündkerze defekt ..
Wie sieht das Zündkerzengesicht aus bzw. was sollte daran "defekt" sein ?
Zündkerzen verschleissen bzw. verschmutzen und werden deshalb regelmässig ausgetauscht.
Ein Defekt ist ungewöhnlich bzw. unwahrscheinlich.
Jep - jedoch nicht gänzlich unmöglich. Wenn wie zu lesen jedoch vermehrt die Teile von div. Werkstätten als defekt deklariert werden - scheint das ein neuer Trend zu sein um Geld zu machen.
Wohl gemerkt, das dieser Verdacht erst begründet werden muß.
Wies auch sei, mein neuer Zündkerzentester kommt zum Wochenende (zu finden in der Bucht).
Hmm..weiß auch nicht. Ich fahre seit 30 Jahren Auto..Habe die Dinger immer nach ca 50.000 km getauscht.
Zündkerzen war noch nie ein Thema.
Mal meine Erfahrung<.
Bei Neuwagen: Zündkerzen ausbauen, schon erlebt das mal eine nicht festgezogen war. Einen Tropfen Motoröl and das Gewinde und immer nach Gefühl anziehen ( leicht ) Zu gefährlich mit Drehmoment Schlüssel. Kontrolle das die Zündkerzenstecker mit Silikonpaste ( nur Original VW verwenden) nach Anleitung aufgesetzt sind.
Beim Wechsel nach 50.000 km Zündkerzenschacht aussaugen. Man kann auch mal starten nachdem man Sicherung
Benzinversorgung abgezogen hat. Dann kommt das Zeugs raus das evtl im Zylinder ist.
Ja das ist eigentlich alles.
Ähnliche Themen
Zu gefährlich, wenn man es mit Drehmoment anzieht? 😁 😁 😁
Ich hoffe, dass du es anders herum meinst.
Wann war denn die Zündkerze an einem Neuwagen nicht fest, also in welchem Jahr?
Zitat:
@domihls schrieb am 3. Januar 2024 um 13:19:41 Uhr:
Zu gefährlich, wenn man es mit Drehmoment anzieht? 😁 😁 😁Ich hoffe, dass du es anders herum meinst.
Wann war denn die Zündkerze an einem Neuwagen nicht fest, also in welchem Jahr?
War ein Polo 2019.
Bis 50 NM sollte man niemals einen Drehmomentschlüssel verwenden. Kleinste Ungenauigkeiten am Schlüssel führen dann zu großen Verlusten. Bis 50 NM verlässt man sich besser auf sein Gefühl.
Ab 50 NM hat man dieses Gefühl nicht mehr. Dann Drehmomentschlüssel verwenden. Ist der Schlüssel nicht ganz genau spielt das nicht mehr so entscheidend eine Rolle.
Ja - und da das mit dem Gefühl sone Sache ist (der eine hats -der andere nich) verwenden alle anderen nen Dremo-Schlüssel.
Zündkerzen = 28 Nm
Hatte mir mal nen Dremo für Fahradteile gekauft 1Nm-50Nm (glaub ich) - der ist perfekt...
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 3. Januar 2024 um 16:57:54 Uhr:
Bis 50 NM sollte man niemals einen Drehmomentschlüssel verwenden. Kleinste Ungenauigkeiten am Schlüssel führen dann zu großen Verlusten. Bis 50 NM verlässt man sich besser auf sein Gefühl.Ab 50 NM hat man dieses Gefühl nicht mehr. Dann Drehmomentschlüssel verwenden. Ist der Schlüssel nicht ganz genau spielt das nicht mehr so entscheidend eine Rolle.
Wer hochwertiges Werkzeug verwendet, hat dort keine Abweichungen. Das mag beim 8€ Drehmomentschlüssel von Netto passieren, aber nicht bei vernünftiger Ware.
Genau dieses Gefühl - egal in welchem Kraftbereich - haben eben die wenigsten. Deswegen immer mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten, wer etwas anderes behauptet erzählt leider einfach nicht die Wahrheit.
Viele gute Schlüssel haben eine Abweichung von bis zu 2%, das sind 0,56NM Abweichung bei den Zündkerzen...
...und damit innerhalb der Toleranz - der kräftige Arm leider nicht.
...letztlich sollte man sich bewußt machen, das was man hier schreibt - von vielen gelesen wird. Damit erfüllt man schon eine gewisse Vorbildfunktion, für diejenigen die es nicht besser wissen und mit dieser Info loslaufen.
...wir bleiben beim Dremo.
...ich korrigiere meine Vor-letzte Info, hatte 10-60Nm gekauft (in 0,5Nm steps) z.B.:
https://amzn.eu/d/e8kgD9K
Das Ding hat eine Toleranz von +/- 4%. Das heißt +/- 2,4 Nm. Da nutzt auch eine Feineinstellung von 0,5 Nm absolut nichts.
Finger weg von billigem Baumarktwerkzeugen bei arbeiten an sensiblen Teilen.
Immer schön mit dem Billigzeugs am Auto rumrammeln. Aber naja..eigentlich auch egal...die in der Werkstatt rammeln mit ihren Schlagschraubern auch die Gewinde kaputt...Ist doch egal....immer voll druff 😁
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 6. Januar 2024 um 12:43:33 Uhr:
Immer schön mit dem Billigzeugs am Auto rumrammeln. Aber naja..eigentlich auch egal...die in der Werkstatt rammeln mit ihren Schlagschraubern auch die Gewinde kaputt...Ist doch egal....immer voll druff 😁
Kann ich leider bestätigen. Ich habe letztens in der Familie die Winterräder montiert. Beim letzten Mal hat das eine Werkstatt gemacht. Die Radschrauben waren mit knapp 250NM angezogen (Vorgeschrieben sind bei dem Fahrzeug 100NM). Da wurde einfach mit dem Schlagschrauber ordentlich draufgehalten. Eine Radschrauben ist daher beim Lösen auch abgebrochen...
Ich hatte mal Drehmomentschlüssel für kleinere Nm. Da habe ich mir eine Schraube abgerissen.
Der war gar nicht so billig. Absolutes Fiasko wenn so etwas zb bei Zündkerzen passiert ( Gewinde im Eimer )
deshalb nur mit Gefühl ...das lernt man schnell ( Ist ja gerade die Gefahr komplett das eigene Gefühl zu VERLERNEN mit diesen Schlüsseln.)
Habe ich jetzt eine Schraube mit vorgeschrieben 90 Nm zb....( hier versagt der Mensch, das kann man nicht mehr mit Gefühl ) dann stelle ich erst 50 Nm ein ...und prüfe ob der Schlüssel bei Gefühl 50 Nm auch auslöst und ob er Lust hat mitzuarbeiten.Wenn alles gut dann Einstellung 90 Nm und anziehen.
@geomo - ups - so billig war der Schlüssel gar nich. Hast aber recht, war mir nicht aufgefallen. Im max bei 60 Nm gibts die Abweichung. Zwar falscher Tread, hast aber ne Alternative in dem Meßbereich? Danke