zündkerze: bosch 4 polig oder laserline lpg???

moin.

hab ne lpg anlage im auto (bmw 330i m54 bj02) und frage mich seit geraumer zeit was nun besser ist, die bosch kerzen mit 4 polen oder die lpg kerzen von ngk? hab da mal was von leistungsverlust in der oberen drehzahlen gelesen bei den den ngk`s. ist da was dran? welche kerzen habt ihr? hab ihr vergleiche?

mfg
peter

Beste Antwort im Thema

@Wulffonator : es ist ja schon unverschämt, wie Du hier die anderen Forenteilnehmer beleidigt:

Hier mal ein Auszug Deines Wortschatzes nur aus diesem Thread :

Immer wieder erstaunlich, mit welcher Vehemenz hier so mancher seine peinliche Unwissenheit hinausposaunt, nicht zu fassen. Das einzig "absurde" ist deine Ahnungslosigkeit.

das ist Physik-Grundschulwissen 5. Klasse!

sollte sich wohl jeder halbwegs gebildete Mitteleuropäer selber zusammenreimen können

sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Sollte man zumindest meinen...

Hättest du damals im Physikunterricht nicht gepennt oder geschwänzt, würdest du hier nicht so einen peinlichen Stuss schreiben...naja, BMW-Proll halt

Oh je, jetzt meldet sich grad der Richtige mit seinen "Weisheiten".

Ich vergaß, daß gerade bei dir im tumben Osthessen die üblichen physikalischen Gesetzmässigkeiten nicht gelten, im Gegensatz zum restlichen Universum.

bezeichnenderweise findet sich aber auch hier ein Sonderschüler, ...

Ich halte es für angemessen, dass du dich bitte in Deinen Ausdrücken etwas zurücknimmst, ansonsten wird das ein Thema für den Moderator.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Je kleiner die Elektrodenfläche und je kleiner der Elektrodenabstand umso stärker der Funken und umso kleiner der Zündspannungsbedarf, das ist Physik-Grundschulwissen 5. Klasse!

Stimmt aber nicht ganz, je größer der Abstand um so stärker der Funken, jedoch auch umso höher die Spannung, daraus ergeben sich natürliche Grenzen, da die Zündspannung im Gasbetrieb sowieso höher ist, kann auch der Abstand verringert werden.

"Aber je enger der Abstand umso schwächer der Funken" hört sich besser an!
Früher haben wir bei Mofas, die schwer angesprungen sind, den Kerzenabstand vergrößert, dann war der Funken stärker und dat Ding sprang besser an!

Oh je, jetzt meldet sich grad der Richtige mit seinen "Weisheiten".

Ich vergaß, daß gerade bei dir im tumben Osthessen die üblichen physikalischen Gesetzmässigkeiten nicht gelten, im Gegensatz zum restlichen Universum.

Daß deine Mofas früher mit auseinandergebogener Elektrode angesprungen sind, lag wohl eher daran, daß der Zylinder und die Zündkerze komplett mit Sprit geflutet waren und sich mit normalem Elektrodenabstand gar kein Funke bilden konnte.

Bezeichnenderweise findet sich aber auch hier ein Sonderschüler, der für solch eine Räuberpistole auch noch den DANKE-Button drückt...🙄

@Wulffonator : es ist ja schon unverschämt, wie Du hier die anderen Forenteilnehmer beleidigt:

Hier mal ein Auszug Deines Wortschatzes nur aus diesem Thread :

Immer wieder erstaunlich, mit welcher Vehemenz hier so mancher seine peinliche Unwissenheit hinausposaunt, nicht zu fassen. Das einzig "absurde" ist deine Ahnungslosigkeit.

das ist Physik-Grundschulwissen 5. Klasse!

sollte sich wohl jeder halbwegs gebildete Mitteleuropäer selber zusammenreimen können

sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Sollte man zumindest meinen...

Hättest du damals im Physikunterricht nicht gepennt oder geschwänzt, würdest du hier nicht so einen peinlichen Stuss schreiben...naja, BMW-Proll halt

Oh je, jetzt meldet sich grad der Richtige mit seinen "Weisheiten".

Ich vergaß, daß gerade bei dir im tumben Osthessen die üblichen physikalischen Gesetzmässigkeiten nicht gelten, im Gegensatz zum restlichen Universum.

bezeichnenderweise findet sich aber auch hier ein Sonderschüler, ...

Ich halte es für angemessen, dass du dich bitte in Deinen Ausdrücken etwas zurücknimmst, ansonsten wird das ein Thema für den Moderator.

Und ich finde es für noch angemessener, daß DU, wenn du nichts Substanzielles und Sinnvolles zum Thema beizutragen hast, mich nicht zu noch deutlicherer Wortwahl nötigst, denn der Rubikon ist längst überschritten.

Ähnliche Themen

Howgh.... Der Großmeister der Naturwissenschaften hat gesprochen....

Zitat:

Original geschrieben von Wulffonator


Oh je, jetzt meldet sich grad der Richtige mit seinen "Weisheiten".

Ich vergaß, daß gerade bei dir im tumben Osthessen die üblichen physikalischen Gesetzmässigkeiten nicht gelten, im Gegensatz zum restlichen Universum.

Daß deine Mofas früher mit auseinandergebogener Elektrode angesprungen sind, lag wohl eher daran, daß der Zylinder und die Zündkerze komplett mit Sprit geflutet waren und sich mit normalem Elektrodenabstand gar kein Funke bilden konnte.

Bezeichnenderweise findet sich aber auch hier ein Sonderschüler, der für solch eine Räuberpistole auch noch den DANKE-Button drückt...🙄

Jep, der Sonderschüler bist anscheinend Du, kommst mal vorbei ich geb Dir Sonderschulunterricht und werde Dir beweisen, daß ich recht habe, das lässt sich mit jedem billigen Oszyloskop nachweisen!

Kerzenabstand zu groß, Zündspannung hoch!
Was glaubst Du wie die Hochleistungsspulen arbeiten? Ganz einfach mit einem größeren Wiederstand!

Lese nochmal die Rubrik Zündspannung und Ladezeit von Spulen mit verschiedenen Sekundärwiderständen, dann reden wir weiter!

Sorry daß ich mich gemeldet habe!

Damit hab ich schon gearbeitet, da bist Du noch mit der Rassel um den Christbaum gestolpert!

Ich weiß zwar nicht, was du die letzten Jahrzehnte in deiner Hinterhofwerkstatt zusammengepfuscht hast, aber wenn die Arbeit genauso ist wie deine zahlreichen Rechtschreibfehler in den Posts...na dann Prost Mahlzeit.

Du solltest eigentlich den Unterschied zwischen Ursache und Wirkung kennen, aber mir fiel schon viel früher in deinen Posts auf, daß du mit schöner Regelmässigkeit beides verwechselst und zwar so, daß du mit deiner Argumentation heute durch keine Gesellenprüfung mehr kommen würdest.

"...Stimmt aber nicht ganz, je größer der Abstand um so stärker der Funken, jedoch auch umso höher die Spannung, daraus ergeben sich natürliche Grenzen, da die Zündspannung im Gasbetrieb sowieso höher ist, kann auch der Abstand verringert werden.

"Aber je enger der Abstand umso schwächer der Funken" hört sich besser an!..."

Sorry, aber völlig wirres Zeug. Wieso ist denn bitte die Zündspannung im Gasbetrieb höher, so daß der Abstand verringert werden kann???

Der Elektrodenabstand beeinflusst den Zündspannungsbedarf.

Bei grossem Abstand wird nicht der Funken stärker, sondern der Zündspannungsbedarf steigt deutlich an! Dadurch wird auch die Zündspule höher belastet und deren Lebensdauer verkürzt!

Der Zündspannungsbedarf nimmt mit größerem Abstand zu, aber der Funken wird dadurch nicht stärker.

Die Elektrodenform beeinflusst ebenfalls den Zündspannungsbedarf.
Kleine Elektrodenabmessung vergrößert die elektrische Feldstärke und verringert den Spannungsbedarf.

Das ist der Grund, warum man bei LPG sinnvollerweise kleine Elektrodenabstände mit kleinen Mittelelektroden, aber deutlich abbrandfesteren Materialien verwendet, um den stärkeren Verschleiß durch den stärkeren Zündfunken zu kompensieren, da der stärkere Zündfunke notwendig ist, um das weniger zündfähige LPG-Gemisch zu entzünden.

Aber vielleicht irre ich mich ja auch und in Osthessen gelten andere Naturgesetze als im Rest des Universums.
Oder du bist einfach viel cleverer als die Ingenieure bei Bosch, Beru und NGK, kann natürlich auch sein...

Du verwechselst Primär mit Sekundär, daß die Zündspannu ng ansteigt kannst Du mit jedem Oszyloskop messen!

Ich weiss nicht, mit wem Du mich verwechselst, ich bin nicht aus Osthessen sondern aus Nordbayern, in Geographie warste wohl auch der Besste und Deine Respekt und Niveaulosigkeit kennt jedenfalls keinen Widerstand!

Dein Nick bekommt nun mein Ignor, das Thema ist durch!

Wer Recht oder Unrecht hat ist hier glaube ich jedem egal das hilft hier leider keinem, macht doch sowas über PN.

@Gascharly-das lässt sich mit jedem billigen Oszyloskop nachweisen!
Hochspannung an jedem billigen Oszi zu messen wird nicht Funktionieren.

zurück zum Thema:
lieber eine günstige "Normalkerze" als so ne Marketing-LPG-Kerze, die vielleicht 30% länger hält, aber dafür 4x soviel kostet....

und kommt mir nicht mit eurem Halbwissen, das sind meine Praxiserfahrungen

PS ich arbeite auch in einem Unternehmen, das ständig neue Geschäftsfelder sucht.
Da ist der Schritt nicht weit, was auf den Markt zu bringen, was keiner braucht aber mit viel Marketing den Leuten eingeredet wird....

Gruß Wensi

"...lieber eine günstige "Normalkerze" als so ne Marketing-LPG-Kerze, die vielleicht 30% länger hält, aber dafür 4x soviel kostet....und kommt mir nicht mit eurem Halbwissen, das sind meine Praxiserfahrungen..."

Dann verschon uns doch einfach auch mit deinem fragwürdigen und stark verallgemeinertem Halbwissen, die du "Praxiserfahrungen" nennst.

Wenn du lern,- und beratungsresistent bist, dann ist das deine Sache, aber übertrag das bitte nicht auf andere.

In meinem Wagen sind teure Iridiumkerzen von NGK ab Werk verbaut und im Benzinbetrieb ist ein Wechsel alle 105.000km(!) vorgeschrieben.
Eine Anfrage bei NGK, ob für den Gasbetrieb ein Wechsel auf die LPG-Variante notwendig wäre, wurde verneint.
Als Optimierungsmaßnahme wurde nur empfohlen, den serienmässigen Elektrodenabstand von 1,1mm auf 0,8mm zu verringern.
Gesagt, getan. Danach verbesserte sich etwas die Drehwilligkeit im oberen Drehzahlbereich im Gasbetrieb, ansonsten alles wie gehabt. Austauschreif waren sie dann nach ca. 65tkm im Gasbetrieb.

schön, dass du Iridium-Kerzen hast, das heisst aber nicht, dass alle anderen diese auch brauchen.

Ich habe auch kein Sonax-Rain-Ex-Waschmittel in meinem Wisch-Wassertank im Dicken, sondern den billigen Zusatz vom Aldi (obwohl der nette Sonax-Vertreter mir das empfohlen hat), fahre keine Pirelli-Reifen sondern Kumho,...

Gruß Wensi

Zitat:

Original geschrieben von Wulffonator


Dann verschon uns doch einfach auch mit deinem fragwürdigen und stark verallgemeinertem Halbwissen, die du "Praxiserfahrungen" nennst.

Wenn du lern,- und beratungsresistent bist, dann ist das deine Sache, aber übertrag das bitte nicht auf andere.

Bleib mal auf dem Teppich und diskutiere mal in anständiger Art und Weise und nicht mit beleidigenden Argumenten die man auch nur als Halbwissen und Sprücheklopfen einordnen kann.

Beratungsresistent und Disskussionsunfähig und den Oberlehrer rauskehren, das ist der Eindruck den DU hier hinterlässt. Aber andere belehren wollen, sie als Deppen hinstellen die Lügen verbreiten oder ihre eigenen Erfahrungen als Fragwürdig hinstellen aber selber nur dumme Sprüche machen.

Zitat:

Original geschrieben von Wulffonator


In meinem Wagen sind teure Iridiumkerzen von NGK ab Werk verbaut und im Benzinbetrieb ist ein Wechsel alle 105.000km(!) vorgeschrieben.
Eine Anfrage bei NGK, ob für den Gasbetrieb ein Wechsel auf die LPG-Variante notwendig wäre, wurde verneint.
Als Optimierungsmaßnahme wurde nur empfohlen, den serienmässigen Elektrodenabstand von 1,1mm auf 0,8mm zu verringern.
Gesagt, getan. Danach verbesserte sich etwas die Drehwilligkeit im oberen Drehzahlbereich im Gasbetrieb, ansonsten alles wie gehabt. Austauschreif waren sie dann nach ca. 65tkm im Gasbetrieb.

An den NGK-Iridiumkerzen meines Foresters hab ich nicht rummanipuliert und sie wurden erst nach 105.000 km ausgetauscht und nicht schon nach 65tkm. Und ich kann keinen Unterschied zwischen Benzin- und Gasbetrieb feststellen, weder im niedrigen als auch ihn hohen Drehzahlbereich. Aber es gibt immer wieder solche Kerle wie du die glauben die Weisheit mit Löffeln gefressen haben, andere als Iditoten hinstellen und meinen alles besser machen zu können als der Rest der Welt.

"...Bleib mal auf dem Teppich und diskutiere mal in anständiger Art und Weise und nicht mit beleidigenden Argumenten die man auch nur als Halbwissen und Sprücheklopfen einordnen kann.

Beratungsresistent und Disskussionsunfähig und den Oberlehrer rauskehren, das ist der Eindruck den DU hier hinterlässt. Aber andere belehren wollen, sie als Deppen hinstellen die Lügen verbreiten oder ihre eigenen Erfahrungen als Fragwürdig hinstellen aber selber nur dumme Sprüche machen.
An den NGK-Iridiumkerzen meines Foresters hab ich nicht rummanipuliert und sie wurden erst nach 105.000 km ausgetauscht und nicht schon nach 65tkm. Und ich kann keinen Unterschied zwischen Benzin- und Gasbetrieb feststellen, weder im niedrigen als auch ihn hohen Drehzahlbereich. Aber es gibt immer wieder solche Kerle wie du die glauben die Weisheit mit Löffeln gefressen haben, andere als Iditoten hinstellen und meinen alles besser machen zu können als der Rest der Welt..."

Da du mit deinem inhaltsleeren und völlig nichtssagendem Geschwätz meine Argumente nicht mal ansatzweise widerlegen kannst, echauffierst du dich in deiner hilflosen Unfähigkeit über meine sehr klare Stellungnahme über das hier übliche gefährliche Halbwissen und völlig hanebüchenen Unsinn wie von diesem Gascharly.

Normalerweise überlese ich solchen Stuss, aber manchmal kann ich eben nicht anders und dann gibts halt mal ne klare Ansage, anders scheinen es die Möchtegernexperten hier einfach nicht begreifen zu wollen.

Daß du dazu zählst ist leicht festzustellen, denn du verallgemeinerst deine (angebliche!) Einzelerfahrung mit deinem Subaru in völlig unzulässiger Weise, zumal 100.000km im Gasbetrieb mit einem Zündkerzensatz mehr als unwahrscheinlich sind.
Wer bitte soll denn diesen Schwachsinn glauben...🙄

Könnt Ihr den Schw...zlängenvergleich mal per PN austragen???🙄🙄🙄😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen