Zündkerze abgerissen einschließlich Sechskant
Hallo, wollte die Kerzen wechseln. Leider sitzen die arsxhfest. Bei der ersten ist der Sechskant abgerissen. Der innere Keramikteil ist auch weg, einschließlich des Kontaktes. Man kann also quasi in den Zylinderraum schauen.
Wie bekomme ich den Kerzenrest heraus???
Und was mache ich bei den anderen drei Kerzen, die dürften genauso fest sein.
Dank schon mal für Eure Hilfe.
Martin
23 Antworten
Zitat:
@pmscali schrieb am 20. September 2023 um 11:25:18 Uhr:
Wie kann der der Sechskant einer Kerze die 2 Jahre! alt ist so stark verrostet sein?Außerdem werden Kerzen mit Drehmoment angezogen, meist so 28-30Nm. die gehen dann auch immer wieder auf bei normalen gebrauch.
Bei den Fiestas, bis MK4 zumindest, sitzen die Kerzen in einer Vertiefung, da ist Schmutz und Feuchtigkeit. Und wenn die dann 2 Jahre und 100 tkm nicht bewegt werden, könnte das ein Grund für's Festsitzen sein.
Nun noch zum Abschluß mein Bericht.
Fahrzeug ist ein Fiesta MK4, da sitzen die Kerzen in einer Vertiefung wo Schmutz und Feuchtigkeit hinkommen.
Bild 1 zeigt die als erste entfernte Kerze (Z3). Da habe ich viel Glück gehabt, weil das Gewinde im Motorblock leicht beschädigt wurde. Grund dafür ist der abgerissene Ring links im Bild. Das untere Teil wär fast in den Motorraum gefallen, auch da wieder Glück gehabt. Es konnte mit dem starken Draht herausgezogen werden, nach dem der Ring gequetscht wurde.
Bild 2 zeigt alle Kerzen. Bei der zweiten Kerze (Z2) wurde der Ring nach innen geschlagen, nach mühevoller Arbeit ließ sich dann das ganze untere Teil herausdrehen. Die dritte Kerze (Z4/Bild 4) kam fast freiwillig heraus. Die Kerze aus Z1 dagegen nicht. Es wurde wieder der Ring nach innen abgetragen und dann ließ sich der Rest wieder leicht herausdrehen.
Auf Bild 3 und 4 erkennt man, das die mittlere Elektrode so gut wie nicht mehr da ist. Seltsamerweise arbeitete der Motor trotzdem problemlos und man merkte keinerlei Beeinträchtigung beim Fahren. Auch die AU wurde mit diesen Kerzen - knapp - bestanden.
Bei der Kerze in Bild 4 wurde schon ein großer Teil des Schmutzes entfernt. Trotzdem sieht man deutlich den Rost zwischen Sechskant und Kerzengewinde. Dieses ist der Bereich, wo die Kerze festhing.
Für die Entfernung der letzten beiden kerzen hatte ich mir noch linksdrehende Bohrer besorgt, hat aber nichts gebracht.
Der MK4 hat nun mit den neuen Kerzen schon wieder den Langstreckentest von 500 km bstanden.
Wenn ich mir die Kerzen so anschaue, bezweifle ich wirklich das die da erst zwei Jahre drin waren. Respekt aber trotzdem. Das war ne Schweine Arbeit.
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 2. Oktober 2023 um 08:48:48 Uhr:
Wenn ich mir die Kerzen so anschaue, bezweifle ich wirklich das die da erst zwei Jahre drin waren. Respekt aber trotzdem. Das war ne Schweine Arbeit.
Die waren tatsächlich nur 2 Jahre drin und 100 tkm Laufleistung. Hatte ich selber eingesetzt.
Ähnliche Themen
Scheisse. Das ist aber hart dann. In dem Fiesta den ich mir gekauft habe waren die laut Vorbesitzer seit fünf Jahren drin und sind dann rausgeflogen die sagen noch fast aus wie neu
Ich hatte mal bei einem Auto eine kleine leckage an der Scheibenwaschanlage , wodurch stetig Tropfen an den ventildeckel und dann in die kerzenschächte gelaufen ist, da sahen die auch so hart aus :-)
Wenn verzinkte Oberflächen so stark rosten, tippe ich eher auf Kühlwasserzusatz, ist da irgendetwas undicht?