Zündkerze - Aber welche?
Hi,
es ist so weit... meine Zündkerzen müssen laut dem Servicehandbuch getauscht werden. Ich habe mich im WWW mal schlau gemacht und kam nicht weiter.
Teils lese ich Bosch ist scheiße, teils lese ich Bosch ist super usw. usw.
Ich persönlich habe da gar keine Erfahrung, außer für 2T und da setze ich auf NGK.
Außerdem: gibt es da verscheide Materialien und sogar unterschiedliche Zündkerzen mit dem gleichen Material, aber anderen Preisen!
Beispiel bei Nickel:
https://www.teile-direkt.at/bosch-1148083.html
https://www.teile-direkt.at/bosch-1148224.html
Ich persönlich würde auf NGK setzen, weil ich mit denen bei 2T gute Erfahrungen gesammelt habe.... da ist aber auch wieder die Frage welche genau?!
Beste Antwort im Thema
was xsx geschrieben hat, wäre ja zu einfach.
35 Antworten
Zitat:
@IShootYOU schrieb am 17. November 2019 um 19:21:57 Uhr:
..Wechselintervall liegt bei 40tkm, welche nun mit den 180tkm erreicht wurden...
Nein, der wäre bei 160tkm gewesen. Bei 180tkm ist er schon um 20tkm überschritten.
Laut Bosch passt:
Nickel Zündkerze HR 8 MCV+) Bosch Nr.: 0242229785
oder als Set mit 0242229986
Oder als Iridium Kerze: 0242236663
Ähnliche Themen
Schwierige Geburt, manchmal frage ich mich, wie manche Menschen sonst so durchs Leben kommen...die ZK-Hersteller Bosch, NGK & Co haben Produktfinder-Kataloge und bei fast jedem Teile-Dealer kann man sich über das Auto/Motor die passenden ZK anzeigen lassen usw.
Würde beim Mazda auch zu NGK tendieren.
Zitat:
@jw61 schrieb am 17. November 2019 um 23:07:53 Uhr:
Schwierige Geburt, manchmal frage ich mich, wie manche Menschen sonst so durchs Leben kommen...
Unnötige Kritik. Niemand hat gefragt, wie man die passende Zündkerze eines bestimmten Herstellers findet. Die Frage war, ob ein bestimmter Hersteller allgemein besser sei als ein anderer Hersteller.
Hier mal eine Auswahl der Zündkerzen unterschiedlicher Hersteller,
https://www.daparto.de/.../2-1080-667?...
Champion, Febi, Bölk usw. habe ich schon mal ausgelassen.
Habe zuletzt nur noch Beru gekauft,
NGK habe ich mittlerweile auch schon negative Erfahrungen gemacht, Abbrand zu hoch.
Zitat:
@Deti4000 schrieb am 18. November 2019 um 01:38:14 Uhr:
Die Frage war, ob ein bestimmter Hersteller allgemein besser sei als ein anderer Hersteller.
Vermutlich sind die Motoren, welche ich so besaß/besitze nicht empfindlich genug. Ich konnte da nie einen Unterschied feststellen, ob nun NGK, Bosch, Denso oder Iskra drin war.
Der VW 1,8l 90 PS scheint alles zu akzeptieren, auch auf Gas; der spätere 1,4l 16V ebenso. Der Peugeot 2T Motor ist ebenfalls mit allem zufrieden und der BMW M43 lief ebenfalls unauffällig mit den verschiedensten Kerzen.
Man nehme einen US-V8 oder einen alten Ford. Erstere laufen nur mit NGK vernünftig, letztere mit Motorcraft.
Und genau deshalb war ja auch der Hinweis darauf, die gleichen Kerzen wieder zu verbauen (weil er ja anscheinend damit bisher wunderbar lief...ist doch nichts Gegenteiliges geschrieben worden) der bisher Beste.
Falls die Qualität dieses Herstellers inzwischen nachgelassen haben sollte, das merkt man ja dann. 😉
Läuft der damit immernoch so gut wie vorher...ist doch alles prima!
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 18. November 2019 um 10:28:33 Uhr:
Man nehme einen US-V8 oder einen alten Ford. Erstere laufen nur mit NGK vernünftig, letztere mit Motorcraft.
Das letztere kann ich bestätigen. Mit NGK leicht unrund. Dann gegen Motorcraft gewechselt und geblieben. 12€ für 4 Stück haben die Entscheidung auch erleichtert.
Jetzt zähl 60€ für 4 Stück. Sind halt Irdium OEM. Da man aber die Ansaugbrücke abnehmen muss zum wechseln ist mir das egal. Damit läuft der Motor und das ist erprobt. Wenn man da zweimal ran muss hat man nichts gespart.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 18. November 2019 um 07:58:24 Uhr:
@IShootYOUHier mal eine Auswahl der Zündkerzen unterschiedlicher Hersteller,
https://www.daparto.de/.../2-1080-667?...
Die Liste kann nicht richtig sein. Da werden komplett unterschiedliche Kerzen angeboten. Die können nie und nimmer alle für den gleichen Motor passen. Da scheint der Konfigurator nur die Gewindegröße zu vergleichen, oder?
@400.000kmZitat:
@400.000km schrieb am 18. November 2019 um 17:42:34 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 18. November 2019 um 07:58:24 Uhr:
@IShootYOUHier mal eine Auswahl der Zündkerzen unterschiedlicher Hersteller,
https://www.daparto.de/.../2-1080-667?...
Die Liste kann nicht richtig sein. Da werden komplett unterschiedliche Kerzen angeboten. Die können nie und nimmer alle für den gleichen Motor passen. Da scheint der Konfigurator nur die Gewindegröße zu vergleichen, oder?
Die Suche habe ich über das Modell, Madza, Bj. und Motor erstellt.
Kannst es ja mal ausprobieren.
Zitat:
@Deti4000 schrieb am 18. November 2019 um 01:38:14 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 17. November 2019 um 23:07:53 Uhr:
Schwierige Geburt, manchmal frage ich mich, wie manche Menschen sonst so durchs Leben kommen...Unnötige Kritik. Niemand hat gefragt, wie man die passende Zündkerze eines bestimmten Herstellers findet. Die Frage war, ob ein bestimmter Hersteller allgemein besser sei als ein anderer Hersteller.
Ob nötig oder unnötig, ob Hinweis oder Kritik, sei mal dahingestellt.
Der Threadtitel "Zündkerze - Aber welche?" bezieht sich eindeutig auf die Zündkerze und nicht auf den Hersteller.
Im EP sehe ich zudem genau ein einziges Fragezeichen: "Ich persönlich würde auf NGK setzen, weil ich mit denen bei 2T gute Erfahrungen gesammelt habe.... da ist aber auch wieder die Frage welche genau?!" und auch hier bezieht sich die Frage folglich auf welche Zündkerze (von NGK!) und nicht auf welchen Hersteller.
Die Frage war also eben nicht, "ob ein bestimmter Hersteller allgemein besser sei als ein anderer Hersteller" ist. Kleiner, hier aber relevanter Unterschied!
Die Frage welche Zündkerze (?) ist also nur dann beantwortbar, wenn man weiß, für welchen konkreten Motor diese angedacht ist...und diese explizit wichtige Info liefert uns der TE dann erst auf Seite 2 nach...und genau darauf bezieht sich mein Posting.
Ich könnte jetzt noch was dazu schreiben, dass es Motoren gibt, wo es mit ZK eines bestimmten Herstellers zu Motorschäden kam oder es Motoren gibt, wo nur mit ZK eines bestimmten anderen Herstellers der Autohersteller extrem lange Wechselintervalle freigibt, auch das wäre bei der Auswahl der richtigen Zündkerze vom richtigen Hersteller zu beachten - habe jetzt aber keine Lust mehr!
Zitat:
@400.000km schrieb am 18. November 2019 um 17:42:34 Uhr:
Die Liste kann nicht richtig sein. Da werden komplett unterschiedliche Kerzen angeboten. Die können nie und nimmer alle für den gleichen Motor passen. Da scheint der Konfigurator nur die Gewindegröße zu vergleichen, oder?
Tja...nur ein weiteres Beispiel dafür, daß man nicht einfach so alles glauben sollte was das Internet an 'Informationen' auskot*t 😉 😁
Könnte daran liegen, daß immer mehr 'Servicedienstleister IT' dazu übergehen, die 'Suchmaschinen' für die Leute 'denken' zu lassen, die was Bestimmtes suchen.
Denn inzwischen wird jeder Sch*iß angezeigt in dem auch nur ein phonetisch ähnlich klingendes Wort vorkommen könnte.
Vmtl. der klägliche Versuch, die immer besch...eidener werdende Rechtschreibung im Netz zu 'überlisten'.