Zündkabel, Zündspule, Steuergerät .... da stimmt was nicht

Fiat Panda 169

Hallo,

ich habe gerade gegoogelt, diese Seite gefunden und mich gleich angemeldet, weil ich hoffe, hier Hilfe zu finden, da ich leider von nichts Ahnung habe und in den letzten Tagen mit Infos überschüttet wurde.

Mein Panda ist jetzt ca. sechs Jahre alt, 75.000 km gefahren. Seit einiger Zeit schüttelte er sich hin und wieder leicht, dann sprang eine gelbe Kontrolllampe an. Ich ließ das kontrollieren. Als Fehlermeldung kam Zylinder (?) 1 defekt. Mittlerweile weiß ich, dass es davon vier gibt, jeweils zwei Paare. Das erste Pärchen wurde ausgewechselt, allerdings schüttelte sich mein Auto auch weiterhin. Meine No-name-Werkstatt (Bekannter von mir) baute dann das alte Teil wieder ein und ersetzte das zweite Pärchen. Wieder ohne Erfolg. Das Auto schüttelte sich hin und wieder weiter.

Ich habe daraufhin den ADAC herbeigerufen. Als Fehlermeldung kam erneut Zylinder 1 defekt. Na toll. Wieder zu meiner Werkstatt hin - jetzt sind alle vier Zylinder, also beide Paare, neu. Ich dachte, das wäre es dann. Aber natürlich nicht. Nun passierte es sogar, dass ich auf einer Kreuzung an der Ampel anfahren wollte, Gas gab und höchstens mit 15 über die Kreuzung tuckern konnte. Nach meinem Abbiegen ging es aber auf einmal wieder.

Ich fuhr daraufhin direkt zu einer Fiat-Werkstatt. Mein Panda wieder an den Fehlerschreiber...Zylinder 1 defekt :-( . Fiat meinte dann, in dem Fall könnten es dann eigentlich nur die Zündkabel sein, das Steuergerät oder ein Kabelbaum dort irgendwo. Das müßte alles ausgemessen werden. Im übrügen hätten sie gerade einen Panda fertiggemacht, bei dem es ein Zündkabel gewesen sei.

Ich fuhr dann mit meinem Auto wieder in die alte Werkstatt und sagte dort das, was mir Fiat gesagt hat. Mein Bekannter meinte dann, er würde dann jetzt ans "Eingemachte" gehen und ausmessen. Er vermutet aber bereits, dass es letztlich das Steuergerät sei.

Ich habe dann interessehalber noch eine andere Fiatwerkstatt angerufen und über meinen Panda erzählt. Dort meinte man, das Steuergerät sei beim Panda eigentlich unkaputtbar. Die erzählten mir dann was vom Kabelbaum, Zündkabeln.... dass ich die ersetzten Zylinder nicht bezahlen soll..

Das habe ich dann wieder meinem Bekannten aus der Werkstatt erzählt. Er will mir nun auf Verdacht neue Zündkabel reinbauen. Das wären sowieso Verschleißteile, und ich hätte zum Winter hin sowieso darüber nachdenken sollen. Aber er könne nicht dafür garantieren, dass damit der Fehler behoben sei. Wenn der Fehler danach weiterhin auftreten sollte, müßte ich halt wirklich ein neues Steuergerät einbauen lassen müssen. Das macht er dann auch.

Natürlich möchte ich Kosten sparen. Geht das alles mit rechten Dingen zu? Oder ist es wohlmöglich noch was ganz anderes?

Wäre schön, wenn mir jemand antworten würde.

LG

Petra

29 Antworten

Hallo Roland!
IAW 4 AF...ohne Gas. Aber ich kann das selber nicht machen und meine Werkstatt ist damit auch nicht vertraut :-(

Eine der wichtigsten Fragen hast du mir nicht beantwortet...

Zitat:

Blinkt deine Motorkontrollleuchte dauerhaft im Sekundentakt oder nur 3 bzw. 10X oder ist diese ständig an?

Sie war erst sporadisch an, dann blinken....nach 80 km kurzer rucker und dann blieb sie an. Nach auslesen und löschen des Fehlers wieder blinken....nach wieder Ca 80 km hört das blinken auf und bleibt dauerhaft an.
Steuergerät wird jetzt gerade nach gelötet....mal gucken, ob es dann geht??

Hallo ExOdUs88 .
Ich hätte mal eine frage .
Arbeitskollege von mir hat Probleme mit seinem Fiat Panda 169 .
Motor 1.1 L
Bj 2009 .
Das ding ruckelt nur noch .
Keine Leistung.
Es wird kein Fehler im Steuergerät hinterlegt.
Getauscht = Zündspulen also beide , Zündkabel , Nocken und Kurbelwellensensor .
Motorlauf wurde etwas besser aber weit weg davon das man mit dem Fahrzeug fahren kann . Warten noch auf neue Zündkerzen.
Werde morgen mal das Steuergerät durchmessen .
Was würde eine Reparatur des Steuergerätes kosten falls dieses defekt ist .51793113.
Mfg

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn keine Fehler im Steuergerät abgelegt sind, würde ich Folgendes überprüfen...

- Steuerzeiten (immer über das Getriebe kontrollieren)
- Massepunkt im Kabelbaum, Verkabelung Stecker (PINs - Aufnahmen)
- Kurbelwellensensor (immer einen von Magneti Marelli nehmen)

Passt das alles, wird wohl der Microprozessor im STGR einen weg haben. Dieses ist leider nicht reparabel.

Refurbishedgeräte findest du hier - https://www.iaw-tec.de/.../51793113---55196260-4AF-SS-139.html

oder hier ein Neugerät - https://www.iaw-tec.de/.../51793113---55196260-4AF-SS.html

Wobei ich aus Kostengründen ein refurbished Gerät empfehlen würde.
Wir kaufen diese Geräte aus "aufbereitet" ein. Ich persönlich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass sich in Italien jemand die Mühe macht, die Platine durchzuprüfen und defekte Komponenten austauscht. Vor allem, da wir die Information haben, dass bei den refurbished Steuergeräten ebenfalls digitale Endstufen verbaut sind. Das würde aus Kostengründen keinen Sinn ergeben. Müsste ich eine Einschätzung abgeben, würde ich sagen, das da ein komplett neues Board drin steckt - ist aber nur meine persönliche Meinung!

Viel Glück!

Roland

Bei meinem Sohn hatten wir vor kurzem au h mysteriöse Fehler mit ruckeln und so, ohne das ein Fehler hinterlegt war. Es war bei ihm die Lamdasonde, sein Wagen hat nur eine. Lambdasonde abklemmen und schauen was passiert.

Also das ist nicht nur ein ruckeln , fahren ist so nicht möglich .
An den beiden Zündspulen sind ja je ein 2 pol Stecker und die 2 Zündkabel .
An dem Stecker muss doch eigentlich 12 V plus und Masse anliegen beim starten oder seh ich das falsch .12 V Plus ist da aber keine Masse . Gemessen mit Multimeter.

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 28. Mai 2024 um 09:39:06 Uhr:


Hallo,

wenn keine Fehler im Steuergerät abgelegt sind, würde ich Folgendes überprüfen...

- Steuerzeiten (immer über das Getriebe kontrollieren)
- Massepunkt im Kabelbaum, Verkabelung Stecker (PINs - Aufnahmen)
- Kurbelwellensensor (immer einen von Magneti Marelli nehmen)

Passt das alles, wird wohl der Microprozessor im STGR einen weg haben. Dieses ist leider nicht reparabel.

Refurbishedgeräte findest du hier - https://www.iaw-tec.de/.../51793113---55196260-4AF-SS-139.html

oder hier ein Neugerät - https://www.iaw-tec.de/.../51793113---55196260-4AF-SS.html

Wobei ich aus Kostengründen ein refurbished Gerät empfehlen würde.
Wir kaufen diese Geräte aus "aufbereitet" ein. Ich persönlich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass sich in Italien jemand die Mühe macht, die Platine durchzuprüfen und defekte Komponenten austauscht. Vor allem, da wir die Information haben, dass bei den refurbished Steuergeräten ebenfalls digitale Endstufen verbaut sind. Das würde aus Kostengründen keinen Sinn ergeben. Müsste ich eine Einschätzung abgeben, würde ich sagen, das da ein komplett neues Board drin steckt - ist aber nur meine persönliche Meinung!

Viel Glück!

Roland

Dürfte ich Sie anrufen habe ein paar Sachen Durchgemessen und hätte ein paar Fragen.
Schaut bis jetzt so aus das ich ein Steuergerät brauche .
Dann mit Uhrzeit am besten .

Kein Problem, einfach anrufen.

Die Nummer findest du auf der Startseite oder im Impressum auf der verlinkten Seite.

Gruß

Roland

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 31. Mai 2024 um 14:36:36 Uhr:


Kein Problem, einfach anrufen.

Die Nummer findest du auf der Startseite oder im Impressum auf der verlinkten Seite.

Gruß

Roland

Suppi , werde dann um 16 Uhr anrufen .

Hallo ich nochmal , hat zufällig jemand , ein sozusagen Service Manual von dem Fiat Panda 1.1 169 Motorsteuergerät .
Hab ein Defekten SMD Kondensator im MSG gefunden, nur hab ich jetzt das Problem das ich nicht weiß welche größe dieser haben muss .
Gibt es da irgendwo Unterlagen was im MSG verbaut wurde .
Mfg

@ExOdUs88

Hallo.

Bei meinen 169 von 2009 die gleichen Probleme.
Seit zwei Wochen immer wieder mal die MKL an. Ruckler, dann wieder gut, dann mal häufiger Ruckler usw.
Ausgelesen und es wurden die Zündspulen, bzw eine ausgeworfen. Hin und wieder auch mal die Servolenkung. Hat er aber schon immer gehabt.
Da dieses Verhalten auch auf die Zündspulen schließen ließ, haben wir die komplette Anlage getauscht: beide Spulen, Kabel und Kerzen.
Jetzt läuft die Möhre noch viel schlechter. Ruckelt viel häufiger und nimmt regelmäßig kein Gas an.
Habe dann nach deiner Anleitung das STG durch gemessen. Stg IAW 4AF Ss 51793113

Die Werte für das STG pendeln beide auf 560 ein und Einspritzung auf 633 alle, also eigentlich keine Abweichungen, aber deutlich höhere Werte als in der Beschreibung angegeben.
Hab die Kabel, soweit ich das erkennen konnte, ohne Brüche oder ähnlich gesehen. Die Masse scheint auch ok.

Jetzt bin ich etwas verunsichert was die Durchgangswerte angeht.
Ich würde ja bei euch oder IAW-Tech nen uberholtes Gerät kaufen, aber bin nicht sicher, ob es jetzt wirklich daran liegt.

Vorschläge?

Danke im voraus

Gruß
FONZ

1000083348

Hallo FONZ,

der angegebene Sollbereich (Laborwerte) ist zu vernachlässigen. Das hat immer etwas mit Umgebungstemperatur und Restspannung zu tun.

Lt. deiner Aussage sind die Endstufen, die für das Antakten der Zündspulen über Masse in Ordnung, da Synchron.
Dann kann es immer noch der Hauptprozessor sein, der das Problem verursacht, dafür gibt es leider keine Messung :-(

Wenn du die Zündspulen, Kerzen und Kabel bereits getauscht hast und der Kabelbaum samt Stecker in Ordnung sind, bleibt nur noch das STGR als Übeltäter übrig, ist leider so ´.

Ein passendes STGR für deinen Panda findest du unter folgendem Link - https://www.iaw-tec.de/.../51793113---55196260-4AF-SS-139.html

Der Code der Wegfahrsperre lernt sich nach dem Austausch automatisch an. Für das Anlernen der Adaptionsparameter liegt eine Anleitung bei... Es wird kein Diagnosegerät oder Vertragshändler benötigt, alle Schlüssel funktionieren wie gewohnt.

Gruß

Roland

Ok, ist gerade bestellt.
Hoffe, es geht so schnell wie angegeben. Brauche das Auto wegen Job.

Danke @ExOdUs88

Heute wird nichts mehr versendet :-)

Morgen Vormittag erfolgt der Versand als versichertes Paket mit DHL, anschließend erhältst du eine Mail mit der Sendungsnummer vom DHL Paket, somit bist du immer auf dem Laufenden, wo das Paket gerade ist und wann es vom Versanddienstleister geliefert wird.

Danke

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen