Zündaussetzer

Peugeot 207 1 (W)

Hallo Leute,

bin momentan geplagt von Motorproblemen, die jemand von euch auch schon hatte.
Im Dezember wurde die Lamda Sonde oben gewechselt da defekt.
Seitdem alles Gut, doch vor 2 Wochen wollte ich am Abend losfahren und der Motor lief ziemlich unrund und startete verzögert. Ausgemacht , angemacht wie gewohnt gestartet. Losgefahren und bei leichter Beschleunigung gestottert bis nach 1 km kompletter Leistungsverlust mit erstmaliger Fehlermeldung Abgassystem defekt. Fehler ausgelesen Zündaussetzer Zylinder 1 und 3. Nur gelöscht und spulen mit 2 und 4 gewechselt. Nächste 2 Tage nicht gefahren dann unrunder Start und nach 1 Sekunde direkt ausgegangen . Neu gestartet kein Problem . Nach 1 Nacht Leuchte direkt nach dem Start und Ruckeln.
Fehler auslesen Zündaussetzer Zylinder 1-4
Alle Zündspulen getauscht. 800km später Fehlercode p1336 p1338 p1340
Hatte diese 800km nicht wirklich volle Leistung , hauptsächlich untenrum hatte aber keine ruckler egal welcher Lastzustand. Habe nur seit Ewigkeiten relativ lästige Vibrationen im Drehzahlbereich 1250-1350
Welche Ursachen könnten hier in Betracht kommen?
Grüße
PS 150 THP 85000km großer Service bei 83000
BJ 12/08

Beste Antwort im Thema

Also Du kannst die Nockenwellenräder nicht verstellen?
Ich würde die Nockenwellenräder sowieso immer ersetzen.
Es nützt ja nichts, wenn man diese mit dem Schlüssel verstellen kann, aber die dann im normalen Betrieb nicht verstellen.
Es ist so dass die arretiert sind, und wenn diese Verstellung nicht funktioniert, kann es zu dem Fehler kommen.
Kann, muss nicht.
Ausserdem weiss man nicht, ob alles korrekt durchgeführt wurde.
Korrekt abgesteckt, und andere wichtige Fakten zur Arbeit.
Ausserdem müssen die Schrauben der Nockenwellenräder jedesmal ersetzt werden laut Peugeot.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motokontrolleuchte Fehler P1340 camshaft position sensor b circuit malfunction unrteren Drehzahlber' überführt.]

26 weitere Antworten
26 Antworten

Alles klar werde es mir raussuchen. Hattest du damals auch nur Zündaussetzer im Fehlerspeicher abgelegt?

Es kann mehrere Varianten geben.
P0087 ist eindeutig HD-Pumpe.
Es kann auch gespeichert sein: P0171, P0172, P1336.
Oder jeweils zwei Codes aus: P1337, P1338, P1339, P1340.
Also bau erst einmal die Pumpe aus und messe das Tiefenmass.
Notmässig kannst Du auch die alte Dichtung wieder verwenden.
Eigentlich sollte man immer auch die Anschlussleitung neu machen, wegen Undichtheit.

Ich hatte 3 mal 1336 1338 und 1340 mehr stand nie drin.

Also um das Thema abzuhalten, heute in der früh gestartet, Raildruck lag bei 11 bar und hatte selbe Symptome wieder --> HDP im Eimer

Ähnliche Themen

Habe nach dem ich am meinen 1.6 VTI 120 die Ventilschaftdichtungen und die Steuerkette mit Schienen und Spanner gewechselt habe, folgendes Problem:

Der Motor läuft im Leerlauf mit ca. 700 U/min nach ca. 20 Sek. geht die Motorkontrollampe an und im Fehlerspeicher ist der Fehler P1340 camshaft position sensor b circuit malfunction abgelegt. Wenn ich die Batterie einmal abgeklemmt und wieder angeschlossen habe ist der Fehler weg. Halte ich den Motor über 2000 U/min läuft der Wagen einwandfrei, Leistung Beschleunigung alles tadellos.

Habe die arbeiten sehr genau durchgeführt, mit Einstellwerkzeug usw.
Zum wechseln des Kettensatz habe ich auch die Nockenwellenversteller demontiert und auch in der gleichen Position wieder montiert. Bin aber nicht sicher ober man vor der Montage die Nockenwellenversteller in einer Grundstellung bringen muss und ob da der Fehler liegt? Habe die Nockenwellenversteller auch noch mal ein zweites mal ausgebaut, um sie genauer zu begutachten. Ich kann den Kern wo die Nockenwelle angeschraubt wird nicht hin und her drehen. Es scheint mir das die Dinger arretiert sind?

Nun meine Frage an euch Fachleuten: was könnte ich wohl Falsch gemacht haben, dass so ein Fehler auftritt?

Danke im voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motokontrolleuchte Fehler P1340 camshaft position sensor b circuit malfunction unrteren Drehzahlber' überführt.]

Also Du kannst die Nockenwellenräder nicht verstellen?
Ich würde die Nockenwellenräder sowieso immer ersetzen.
Es nützt ja nichts, wenn man diese mit dem Schlüssel verstellen kann, aber die dann im normalen Betrieb nicht verstellen.
Es ist so dass die arretiert sind, und wenn diese Verstellung nicht funktioniert, kann es zu dem Fehler kommen.
Kann, muss nicht.
Ausserdem weiss man nicht, ob alles korrekt durchgeführt wurde.
Korrekt abgesteckt, und andere wichtige Fakten zur Arbeit.
Ausserdem müssen die Schrauben der Nockenwellenräder jedesmal ersetzt werden laut Peugeot.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motokontrolleuchte Fehler P1340 camshaft position sensor b circuit malfunction unrteren Drehzahlber' überführt.]

Ich werde morgen erst nochmal den Winkel der Nockenwelle kontrollieren.

Es hat ja vorher noch alles funktioniert bis auf das die Kette geschlagen hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motokontrolleuchte Fehler P1340 camshaft position sensor b circuit malfunction unrteren Drehzahlber' überführt.]

Winkelgrad Mitteilen.
Fotos vom Einstellwerkzeug Nockenwellenrädern und Dorn Kurbelwelle einstellen.
Du hast auch geprüft, ob die Kolben auf exakt halber Höhe sind, wenn Kurbelwelle abgesteckt ist?
Kurbelwelle hat Längslöcher kurz vor und nach korrekter Absteckung., da kann man schnell falsch abstecken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motokontrolleuchte Fehler P1340 camshaft position sensor b circuit malfunction unrteren Drehzahlber' überführt.]

Ja habe ich, die Kolben von Zylinder 3 und 4 sind nach dem arretieren auf gleicher Höhe gewesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motokontrolleuchte Fehler P1340 camshaft position sensor b circuit malfunction unrteren Drehzahlber' überführt.]

https://www.peugeotboard.de/.../...sition-sensor-b-circuit-malfunction

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motokontrolleuchte Fehler P1340 camshaft position sensor b circuit malfunction unrteren Drehzahlber' überführt.]

Könnte Dir eventuell helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motokontrolleuchte Fehler P1340 camshaft position sensor b circuit malfunction unrteren Drehzahlber' überführt.]

Erst mal vielen Dank für die schnelle Bereitstellung der Dokumente.

Es lag nicht an der Einstellung der Steuerzeiten (habe ich zwei mal Überprüft, Winkel Einlasnockenwelle 90,2 Grad).

Erst bei der zweiten Sichtkontrolle habe ich gemerkt, dass von eine von den Federn für die Ventilhubverstellung nicht richtig montiert war! Am vierten Zylinder das äußere Einlassventil saß das Federende nicht vor dem Umlenkhebel, sondern stand auf dem Hebel! Somit war die Funktion nicht gegeben und produzierte den Fehlercode P1340.

Alles ist Gott sei Dank gut gegangen. Wie schon gesagt, vielen Dank nochmal für eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motokontrolleuchte Fehler P1340 camshaft position sensor b circuit malfunction unrteren Drehzahlber' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen