Zündaussetzer

Audi A4 B5/8D

Hallo,
gestern wärend der fahrt lief mein Audi auf ein mal nicht mehr auf allen Töpfen, hab ihn dann ausgemacht und nach 20min war alles wieder ok!
Heut Vormittag war ich auch unterwegs ohne probleme. Nachmittags wieder das gleiche problem, nach neustart wieder alles ok!
Was könnte das sein, hat jemand das selbe schon mitgemacht?
Vielleicht Zündkabel od Zündspule?
Fahre einen A4 B5 2,8 Quattro ALG

24 Antworten

Habe die komplette einspritzleiste mit einspritzventile und benzindruckregler getauscht!

Hab heute den OT-Geber geprüft nach Rep.-Leitfaden!
Der hat 3 pins, pin 1 zu 2 soll 1kohm haben trifft zu, pin 2 zu 3 und 1 zu 3 soll unendlich ohm haben ist bei mir nicht so!
Hab einmal 1kohm und einmal 898ohm also defekt oder?

Na wenn du ihn richtig prüfen willst musst du es schon mit dem DSO machen und die Signal beider Seiten vergleichen.

Wenn ich mich recht erinnere war ne Widerstandsprüfung beim Hallgeber sowieso nicht Aussagekräftig da der sich je nach Stellung der NW verändert.

Habs nicht vom Hallgeber/nockenwellensensor sondern vom Ot-Geber/Kurbelwellensensor unten an der Getriebeglocke !

Funktionsweise:

Durch die Drehbewegung des Zahnkranzes werden durch
Magnetfeldänderungen hervorgerufene Spannungssignale an
das Steuergerät geleitet. Dieses errechnet hieraus die
Kurbelwellendrehzahl und Position, um wichtige Grunddaten
für die Einspritzung und Zündverstellung zu erhalten.
Auswirkungen bei Ausfall
Bei Ausfall des Kurbelwellensensors sind folgende
Fehlersympthome erkennbar:
· Aussetzen des Motors
· Motorstillstand

Aber danke ! 😉

Ähnliche Themen

Na dann ist das mit dem Widerstand messen ja richtig.

Das Ding ist aber kein OT Geber sondern nur nen Drehzahlgeber.

Hast du mal gemessen ob er nen Masseschluss hat ?

Einfach nacheinander jeden Pin gegen Masse messen sollten alle unendlich sein.

Habs wie schon erwähnt nach Leitfaden gemessen!

Steckverbindung trennen und stecker des Gebers durchmessen:

Pin1 zu Pin2 soll 1Kohm sein!
Pin 1 zu pin 3 (masse) messen muß unendlich sein!
Pin 2 zu Pin 3 (masse) messen muß auch unendlich sein!

Und jetzt mess einfach nochmal von jedem Pin zum Motorblock oder Minuspol der Batterie.

Da ich die Werte nach Leidfaden nicht erreicht habe und ich den Geber vorhin bestellt habe meld ich mich nach austausch!
Fals des wieder nicht die Ursache ist dann Stottere ich den Audi gegen den Baum - spaß grins
Fals ich morgen noch nerven habe werde ich deine messmetode testen!
danke für deine bemühungen

Hab gestern den Kurbelwellensensor gewechselt und selbe sch.....!
Bring ihn in die Werkstatt, hab alles probiert was man selber prüfen kann!
Bin gespannt was raus kommt??!!
Meld mich wieder!

Habe den fehler gefunden es war der LMM, der elektrisch einen weg gehabt hat!
Habe den ja getauscht gehabt vom ACK probe halber, habe aber erfahren das der beim ALG nicht geht!
Habe dann vor 3 Tagen den Lmm abgesteckt und siehe da Audi läuft wieder!
Neuer Lmm ist seit gestern montiert, seit ca 200Km kein problem mehr!
FREU 🙂))) !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen