Zündaussetzer

Audi A4 B5/8D

Hallo,
gestern wärend der fahrt lief mein Audi auf ein mal nicht mehr auf allen Töpfen, hab ihn dann ausgemacht und nach 20min war alles wieder ok!
Heut Vormittag war ich auch unterwegs ohne probleme. Nachmittags wieder das gleiche problem, nach neustart wieder alles ok!
Was könnte das sein, hat jemand das selbe schon mitgemacht?
Vielleicht Zündkabel od Zündspule?
Fahre einen A4 B5 2,8 Quattro ALG

24 Antworten

Festgestellt habe ich das die Zündkerzen auf der rechten Bank 4 und 5 naß waren (Benzin) also kein Zündfunke!
Habe Zündkerzen und Zündkabel erneuert - ohne Erfolg
Habe Zündspule getauscht - ohne Erfolg
Danach Hallgeber der rechten Bank - fast zu erahnen ohne Erfolg!
Keiner ne Idee?

Hallo

Hast du mal die Kompression auf allen Zylindern überprüft ?

Ansonsten fallen mir noch die Einspritzventile ein vielleicht sind die undicht und spritzen dauerhaft ein.

MFG

den gedanke mit der Kompressionsprüfung und haltedruckprüfung hab ich auch schon im Kopf!
Haltedruck der Einspritzventile wurden letztes Jahr schon mal geprüft!
Möchte vor ich ihn in die Werkstatt stelle soviel wie möglich selber prüfen!
Das komische ist das er den fehler auch mal 20km nicht macht und plötzlisch nur noch!
Fehlerspeicher leer!

haben gester die messwertblöcke wärend der fahrt ausgelesen und festgestellt das wärend der fahrt der wert des luftmassenmessers auf 70 runter schnalt und dann der audi anfängt mit aussetzer!
also geschwind lmm gewechselt und auf die piste und wieder der fehler!
haben dann per zufall die einspritzmessblöcke gelockt und da war der fehler!
Einspritzventil 4 und 5 spritzt plötzlich zuviel ein im leerlauf der wert ging von 1ms auf 1,46ms hoch und runter und der audi bockte!
werden die tage die ventile wechseln, aber denk das ist die ursache!

Ähnliche Themen

so komplette einspritzleiste mit einspritzventile und bdr gewechselt - ohne erfolg!
hab dann den audi getankt auf 3/4 da er kurz vor reserve war und seit dem hat er nur einmal für 2 sec nen aussetzer gehabt!
vermutung ist das sobald der tank richtung leer geht er wieder anfängt - mal sehen was passiert !??

Hat der nicht hinten noch ne Kraftstoffpumpe die den Kraftstoff von der linken Tankseite in die rechte zur eigentlich Hauptpumpe fördert wenn der Tank leer wird ?

ne der hat ne beruhigte kammer wo die benzinpumpe drin sitzt und der rücklauf füllt den damit immer ausreichend sprit da ist!

Also hat der keine 2 Kraftstoffpumpe in der anderen Kammer vom Tank ?

Der Tank dürfte ja in der Mitte "geteilt" sein durch die Kardanwelle oder ?

ne ist nicht geteilt der geht nur bis mitte auto da hinten das differenzial und der auspuff sitzt! hat auch nur 61l fasungsvermögen!

Wenn er die Einspritzzeit hoch setzt, dann denke ich ist es ein Zeichen für zu wenig Sprit oder zuwenig Druck im Kraftstoffsystem.
Schon mal Kraftstofffilter getauscht, und Kraftstoffdruckregler vorne an der Ringleitung geprüft?

Hab gestern ne neue Kraftstoffpumpe bestellt, da ich keinen Druck auf der Leitung hatte als ich die Einspritzleiste gewechselt habe!
Benzinfilter wie schon erwähnt habe ich schon gewechselt!
Jetzt wo der Tank wieder leerer wird fängt das stottern wieder an - also kanns ja nur noch die Pumpe sein die Druckprobleme hat!
Alles andere hab ich ja schon gewechselt was mit der Einspritzung zu tun hat!
Haben auch nochmal die Messwertblöcke ausgemessen und die sind top bei fast vollem Tank!
Hof das die Pumpe bis spätestens Mittwoch da ist und das übel dann endlich beseitigt ist!
Ist echt zum k..... wen die Kiste nicht will!

Habe heute die neue Benzinpumpe eingebaut und habe ne probefahrt gemacht - problem besteht weiterhin grrrrr.....
Hab keine Ahnung mehr was ich noch prüfen könnte!???
Hat vielleicht einer noch ne idee, bevor er doch zur Werkstatt muß???

Schau dir den Druckregler vorne an der Kraftstoffringleitung am Motor an.
Der geht gerne mal kaputt.

Hast du mal den Kraftstoffdruck geprüft wenn du das Problem hast ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen