Zündaussetzer - ratlos
Hallo mein Biturbo hat seit ich ihn habe Zündaussetzer; jedoch nur an Bank1
Diese machen sich durch ein leichtes Virbrieren bemerkbar bzw. können mit VCDS MWB 14,15,16 beobachtet werden... Im Laufe des Jahres dachte ich die Maschine fängt sich ... es waren nur noch teilweise 30 Zündaussetzer am 2ten Zylinder zuidentifizieren Z1, Z3.
Massnahmen bisher:
Laut Werkstatt Kompression OK.
Neue Einzelzündspülen an Bank 1 ... Zwischendurch auch die Zünspülen getauscht ... keine Auswirkung, neue Zündkerzen, neue Einspritzventile keine Auswirkung.... Zündleistungsverstärker getauscht (aber nur gebrauchte) keine Auswirkung
Was mich stutzig macht:
Seitdem es so kalt wird nehmen die Zündaussetzer (nur messbar im Leerlauf 800-680= U/min) zu ich habe heute am Z1 ca. 30 Aussetzer, Z2 ca. 300Aussetzer !! , Z3 ca. 1-3 Aussetzer. Sobald es wieder draussen über 10 Grad hat und die Klima arbeitet bin ich mir sicher dass die Aussetzer weniger sind. Ich habe festgestellt, dass mit zunehmender Motorlast die Zündaussetzer weniger werden oder sogar komplett verstummen 😕
Ich bin echt ratlos ... hab evtl. doch ein ernstes Nockenwellenproblem???
Zumindest hat das Teillastruckeln aufgehört seit ich den neuen 4bar Benzindruckregler eingebaut habe ...😛 wenigstens etwas🙄
Wäre echt dankbar, wenn jemand gleiches Problem hatte und ggf. eine Lösung weiss.
Ich habe an dem Motor schon so viele Teile ausgewechselt, aber diese drecks Zündaussetzer welche dann immer wieder die Motorstörlampe anwerfen nerven gewaltig vorallem, wenn kein Lösungsansatz mehr zu sehen ist...
Der Motor geht aber sonst relativ gut ..zieht aus meiner Sicht gut durch.
Hoffe echt dass mir noch einer einen Tipp geben kann, bevor ich zähneknirschend die Überprüfung der Nockenwelle in Auftrag geben muss...
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Mal dran gedacht die Kabel zu tauschen?
Welche Kabel meinst Du konkret?? Der Spuk geistert ja nur an Bank1 herum ...
Meinst du einen kompletten neuen Motorkabelbaum ??
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Welche Kabel meinst Du konkret?? Der Spuk geistert ja nur an Bank1 herum ...Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Mal dran gedacht die Kabel zu tauschen?Meinst du einen kompletten neuen Motorkabelbaum ??
Nicht unbedingt alle. Da wo Massepunkte zu der Bank zusammenlaufen z.B. Aber auch die Zündkabel einzeln und da wo Steckverbindungen sind die Kontakte.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Nicht unbedingt alle. Da wo Massepunkte zu der Bank zusammenlaufen z.B. Aber auch die Zündkabel einzeln und da wo Steckverbindungen sind die Kontakte.Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Welche Kabel meinst Du konkret?? Der Spuk geistert ja nur an Bank1 herum ...
Meinst du einen kompletten neuen Motorkabelbaum ??
um nicht im Trüben zu fischen bräuchte ich da mal ein Digitalbild ... oder einen Plan wo diese Steckvebinder sein sollen ... den Stecker von der Zündspule am Z2 habe ich schon mal mit Kontakspray etc. bearbeitet ...
Habe von einem BES einen kompletten Motorkabelbaum, aber ich konnte da, so ich mich recht erinnere , keinen Steckverbinder für Zünsspulen Bank1 oder Bank2 sehen ... hast Du selbst schon einen Teil des Motorkabelbaums erneuert ? Habe einen APB - S4 Motor ...
Ähnliche Themen
hatte genau das gleiche problem
ist eine der leistungsendstufe
hast 2 davon auf dem luftfilterkasten tausch die beiden mal und du hast die zündaussetzer auf den anderen 3 bänken
http://cgi.ebay.de/...emZ160387879098QQcmdZViewItemQQimsxZ20091217?...
hier das teil hast genau die gleichen symtome wie ich sie auch hatte
MFG rene
Zitat:
Original geschrieben von a4raider
hatte genau das gleiche problemist eine der leistungsendstufe
hast 2 davon auf dem luftfilterkasten tausch die beiden mal und du hast die zündaussetzer auf den anderen 3 bänken
http://cgi.ebay.de/...emZ160387879098QQcmdZViewItemQQimsxZ20091217?...
hier das teil hast genau die gleichen symtome wie ich sie auch hatte
MFG rene
Also ich habe heute ein Päärchen aus der Bucht eingebaut ... die Kupferbuchsen waren noch schön blank und das Pastik sah noch neuwertig aus ... aber wieder das gleiche Bank2 Null Zündaussetzer.. Bank1 Z2 sehr viele ...aus meiner Sicht die Leistungsendstufen können nicht der Grund sein ...
Rein logisch gesehen ... 😕
Hallo wollte mal wieder den Stand der Dinge berichten:
- es wurde jetzt mal das Saugrohr demontiert und der Ansauglufttemperaturfühler erneuert.
- es wurde noch der Unterdruckschlauch erneuert der zu einem unter dem Saugrohr verbauten Magnetventil führt.
Was soll ich sagen .. habe den Redinesscheck komplett zwei mal durchgemacht ... dann war komischerweise erst mal nichts von den Zündaussetzern zu sehen... dann am nächsten Tag wieder .. diesemal Warmlaufphase den Tester drangehängt. (Kühlwassertemp. ca.56Grad, Ansaugluft ca. 20Grad, Z2 ca. 45 Aussetzer, Z1=0, Z3=0)
Zwei Tage später erneut mal geprüft (Kühlwassertemp. ca.80Grad, Ansaugluft ca. 20Grad, Z2 ca. 1 Aussetzer, Z3=5) dafür schwankt die Zündverstellung (6Grad v.OT - 14,x Grad v.OT) .... ferner ist er nicht mehr ganz so brachial spritzig; Ladedruck geht nur noch bis max. 0,88 bar vor der Saugrohraktion bis 1,05 bar ... ist es die Kälte? Oder muss jetzt das Tuning neu eingestellt werden? Schrauben nachziehen am Saugrohr (wurden mit Dremoment 10Nm angezogen) oder hat es wieder mal einen Unterdruckschlauch erwischt ??... was meint Ihr
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Hallo wollte mal wieder den Stand der Dinge berichten:- es wurde jetzt mal das Saugrohr demontiert und der Ansauglufttemperaturfühler erneuert.
- es wurde noch der Unterdruckschlauch erneuert der zu einem unter dem Saugrohr verbauten Magnetventil führt.Was soll ich sagen .. habe den Redinesscheck komplett zwei mal durchgemacht ... dann war komischerweise erst mal nichts von den Zündaussetzern zu sehen... dann am nächsten Tag wieder .. diesemal Warmlaufphase den Tester drangehängt. (Kühlwassertemp. ca.56Grad, Ansaugluft ca. 20Grad, Z2 ca. 45 Aussetzer, Z1=0, Z3=0)
Zwei Tage später erneut mal geprüft (Kühlwassertemp. ca.80Grad, Ansaugluft ca. 20Grad, Z2 ca. 1 Aussetzer, Z3=5) dafür schwankt die Zündverstellung (6Grad v.OT - 14,x Grad v.OT) .... ferner ist er nicht mehr ganz so brachial spritzig; Ladedruck geht nur noch bis max. 0,88 bar vor der Saugrohraktion bis 1,05 bar ... ist es die Kälte? Oder muss jetzt das Tuning neu eingestellt werden? Schrauben nachziehen am Saugrohr (wurden mit Dremoment 10Nm angezogen) oder hat es wieder mal einen Unterdruckschlauch erwischt ??... was meint Ihr
Hallo hatte es auch mal eine ganze zeit also zündaussetzter und ihn zwei mal in der werkstatt und angeblich nix gefunden und zack den ganzen zündleitungssatz getauscht und keine zündaussetzter mehr =))) aber schlecht anspringen tut er immernoch =(
Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber alle wurden von dir mehr oder weniger genannt:
- Saugrohrdichtung auf der betreffenden Seite (wurden hoffentlich erneuert beim Saugrohrausbau)
- Leistungsendstufe für die Zündspulen Zyl. 1-3 (auch gebrauchte Teile können def. sein, tausch doch nochmal die beiden jetzt verbauten gegeneinander)
- Hallgeber Zylinderbank 1 (eher selten)
- Ölschlamm/Verkokungen an den Ventilen (zu sehen, wenn das Saugrohr demontiert ist)
- Unterdruckschläuche, die nur an der betroffenden Saugrohrseite bzw. Zylinderbank angeschlossen sind (kann ich jetzt nicht sagen, ober er welche hat, da ich den APB nicht gefunden habe - welches Bj. und welches Fzg. genau, S4 reicht nicht!)
Zitat:
Original geschrieben von aochsenhuber
Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber alle wurden von dir mehr oder weniger genannt:
- Saugrohrdichtung auf der betreffenden Seite (wurden hoffentlich erneuert beim Saugrohrausbau)
- Leistungsendstufe für die Zündspulen Zyl. 1-3 (auch gebrauchte Teile können def. sein, tausch doch nochmal die beiden jetzt verbauten gegeneinander)
- Hallgeber Zylinderbank 1 (eher selten)
- Ölschlamm/Verkokungen an den Ventilen (zu sehen, wenn das Saugrohr demontiert ist)
- Unterdruckschläuche, die nur an der betroffenden Saugrohrseite bzw. Zylinderbank angeschlossen sind (kann ich jetzt nicht sagen, ober er welche hat, da ich den APB nicht gefunden habe - welches Bj. und welches Fzg. genau, S4 reicht nicht!)
Hallo also neue Dichtungen hat er bekommen 🙂... Hallgeber Bank1 ist auch neu ... Zünmodule sind auch getauscht (sind auch gerade 5tkm alt) ... auch mal testweise bei der Saugrohrmontage Einspritzdüse Z2 auf Z5 und Z5 auf Z2 ... an dem liegt es sicher nicht...
Kabelsatz ist bei meinem Motor nicht stückweise erneuerbar... ist ein US-APB-Bj 05/2002 2,7Biturbo Typ 4BH (Allroad - Serie 250PS)
Wie geschriebenbeim letzten Check mit VCDS sind die Aussetzer fast weg hatte vor 2 Wochen mal 300 Stück!!! aber was mich stutzig macht Ladedruck ist etwas eingebrochen um ca. 0,15-0,2 bar ... das merkt man schon ... und mit der digitale Ladedruckanzeige im FIS gut zu sehen ...nur gut dass ich das Teil im Sommer eingebaut habe ...
Hm, da bleibt ja nicht mehr viel, wie sieht den der Diagramm-Vergleich Lambda Bank 1 zu Bank 2 (LL und erhöhter LL) aus, irgendwas auffälliges?
Die Ladedruckabsenkung ist bei dem Temperaturunterschied derzeit normal, die Motorelektronik kompensiert die sauerstoffreichere (weil kältere) Luft durch weniger Ladedruck.
Zitat:
Original geschrieben von aochsenhuber
Hm, da bleibt ja nicht mehr viel, wie sieht den der Diagramm-Vergleich Lambda Bank 1 zu Bank 2 (LL und erhöhter LL) aus, irgendwas auffälliges?Die Ladedruckabsenkung ist bei dem Temperaturunterschied derzeit normal, die Motorelektronik kompensiert die sauerstoffreichere (weil kältere) Luft durch weniger Ladedruck.
Schareib mir doch mal welche MWBs ich protkollieren soll ... da gibt es ja mehrere für die Lamdammesswerte ... Danke
Hallo zusammen,
zur Vollständigkeit - Ursache ist nach einer Odysse von Tauschaktionen gefunden...
Ursache : Zahnriemen wurde von Werkstatt gewechselt ohne Abstecken / Fixieren der Kurbelwelle und nicht Fixieren der Nockenwellen vor dem Spannen des Zahnriemens....
Besten Dank an Audi 80 B1 ... super Arbeit!
Nach über 3 Jahren ist endlich Ruhe im Fehlerspeicher... aber man sieht der 2,7 Biturbo ist hart im Nehmen, sogar mechanisch falsch eingestellte Motoren laufen lange...😁