Zündaussetzer im Kaltzustand und beim Stillstand an der Ampel (warm)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Moin,

ich bin neu hier und wirklich kein Profi, daher habe ich auch leider keine Ahnung bei Fachausdrücke, hoffe aber man kann mit helfen :-)

Ich habe ein Ford Mondeo Turnier Benzin Automatik von 2019 Facelift, der seit etwa einen Jahr lieber in der Werkstatt ist als bei mir.

Es fing damit an, dass ich Zündaussetzer hatte, meine damaligen Werkstatt ein Fordwerkstatt hatte anfangs an Zylinder 1 und 3 die Zündkerzen und Spulen getauscht- das Problem war kurzzeitig weg.

Als es wieder aufgetreten ist, hat die selber Werkstatt alle 4 Spulen und Kerzen getauscht und ich konnte erstmal eine länger Zeit fahren.

Im Juli 2024 ging es wieder los, wenn ich im Kaltzustand ihn in der Garage gestartet hatte, lief er unrund und man hörte wie einzelnd jeder Zylinder angesteuert wurde, bis er lief..... das ging dann ein paar Wochen so. Zum Schluss hatte ich wieder Zündaussetzer beim Fahren (gefühl, als würde jemand von hinten gegen das Gaspedal klopfen) und wenn ich gestanden habe an der Ampel, war es als würde der Wagen los fahren wollen und es gab ein oder mehrfach ein Rück durchs Auto.

In der besagten Fordwerkstatt sagt man mir das es ein Motorschaden (bei 101.000 km) ist, weil das Kühlmittel weg war außen keinen ersichtlichen Grund.
Angeblich hätte man den Motor abgedruckt und Kühlwasser/Ölgemisch gefunden, eine Reparatur hätte 6 Wochen statt finden können.

Habe ihn daraufhin zu einem Motorinstandhalter bringen lassen, wo man kein Kühlwasser/ Ölgemisch feststellen konnte und man den Motor drei Tage lange abgedruckt hat ohne ein Austritt festzustellen.
Hier wurde dann im August noch einmal Zündkerzen und Spulen getauscht und der Wagen lief bis Ende September 2024 ohne Probleme.

Jetzt waren die Zündaussetzer wieder da, auch das ansteuern der Zylinder beim Kaltstart. Kilometerstand knapp 104.000 km. Fehler nach Motorkontrolleuchte Zylinder 1 und 3. Fehler gelöscht, kurze Zeit später wieder aufgetaucht.
Dann wurde der Ford zu eine Fachwerkstatt von Ford gebracht, hier wurde ausgelesen, evtl. Injektoren, Zündkerzen + Spulen, Steuergerät, Kabelbaum oder Motorschaden....

Als nächstes wurde er zu Bosch gebracht. die haben alle Leitungen durch gemessen, hier keine Feststellung, somit wohl auch das Steuergerätin Ordnung.
Nach einem längeren Gespräch mit mir, würde ich gefragt, was ich tanke - meine Antwort ich tanke immer E10 -
Vermutung die Injektoren sind verstopft wegen E10 und ich erstmal soll Super + tanken und fahren (stand 10.11.24) bin jetzt 130 Kilometer gefahren, hatte 3/4 den Tank mit Super + aufgetankt.

Motor läuft im Kaltzustand sehr unrund, hat Zündaussetzer, mir wurde geraden dann den Motor aus und ein Augenblick abwarten, was ich jetzt immer mache.
Nach dem zweiten Start läuft er zwar besser aber die ersten Meter unter Last sehr unrund mit kleinen Aussetzer. Wenn er dann warm ist wird es besser und nur noch an der Ampel, beim halten nach etwa 15 Sekunden kommen die Aussetzer mit je einem Rück durchs Auto....

Hat jemand schon so ein ähnlichen Fehler gehabt und was könnt ihr mir Raten da mein Motorinstandsetzer auch nicht mehr weiter weiß ohne jetzt jedes Teil auszutauschen....

Gruß Morten aus Hamburg

16 Antworten

Ne, will nur wissen ob man den rest des Motors verwenden kann und nur den überarbeiteten Block dann verwendet und gegen den alten tauscht

Wäre dennoch gut zu wissen was die Teilenummer des neuen Motors und Blocks sind

Theoretisch könnte man den kompletten Motor kaufen und dann wechseln oder?

Wenn duch den Defekt keine Folgeschäden, wie z.B. Überhitzung aufgetreten sind, könnte man den Rest durchaus weiter nutzen.
Guck dir mal dieses Video an, da sieht man, was da alles getauscht wird. Eine Teilenummer ist, soweit ich weiß, baujahrabhängig.

https://youtu.be/vVCyzQ249CE?si=Tbrtkt7acnrHhOwb

Deine Antwort
Ähnliche Themen