Zündaussetzer Fehlercode 16685/17766/17658

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo und guten Abend allen freundlichen Helferinnen und Helfern.

Wir haben einen Polo 6r Bauj. 2010 1.2 70 PS 3 Zylinder.

Plötzlich geht nach dem Starten die Motorkontrollleuchte an, 2 min später die ESP, und dann hat er sofort angefangen zu ruckeln, und keine Leistung mehr. Als die ESP- Leuchte anging, hat die Motor-Leuchte sofort geblinkt. Nach Neustart genau das gleiche. Die Fehlerauslese sagte Zündaussetzer auf Zylinder 2. Haben neue Zündspulen und Kerzen eingebaut, und im ausgebauten Zustand die Funken kontrolliert, alles Ok. Fehler gelöscht und neu gestartet. Genauso wie vorher. Dann haben wir die Einspritzdüsen ausgebaut, alle 3 das gleiche Spritzfeld. Auch nach Tausch mit Zylinder 1 immer noch das gleiche?

Habe was von Kabelbruch gelesen? Weiß jemand an welcher Stelle es sein könnte? Und wenn ich die Kabel durchmesse, und sie alle Durchgang haben, muss ich dann vielleicht eine Wiederstandsmessung machen? Wenn ja, wieviel Ohm sollten sie haben?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Wünsche allen ein schönes Wochenende

Gruß Dieter

6 Antworten
20250816-192009

Sporadischer Massekontakt beim Zylinder 2. Also das Kabel genauestens anschaun.

Hallo allerseits,

das Problem haben wir auch und kommen nicht weiter: KOTZ 3 Zylinder😱

KmStand ca 105Tkm

Steuerkette bei ca 95Tkm NEU

Kein Ölverbrauch

3 Glühkerzen gewechselt
3 Zündspulen gewechselt
3 Einspritzdüsen gewechselt

Kompression alle 3 Zylinder gleich

Kontakte mit Kontaktspray gereinigt, Kabel von außen unauffällig

Weiter ohne Erfolg: Fehler Zündaussetzer Zyl2

Fehler werden gelöscht und Motor neu gestertet alles ok.
Sobal man enwas mehr Last/ etwas mehr Gas gibt, voralem im unterern Drehzalbereich schaltet das Steuergerät in den Schonmodus, Motor läuft unrugig und keine Leistung mehr.

Live Check der Fehlzüdungen auf dem Diagnosegerät Zyl 2 > Fehglzündungen steigen und dann Ausfall

Gruß David

Hallo David, danke für Deine Antwort. Alleine die Fehlerauslese ist schon der Hammer! Könnte auch dies oder das oder jenes sein, lach mich schlapp. Selbst VW sucht sich den Appel. Unser Polo war 4 mal in der VW-Werkstatt, er sprang ab und zu einfach nicht mehr an, Steuergerät neu, Realis neu und nach 3 Monaten das gleiche Spiel. Die vierte Werkstatt den Fehler gefunden, konnten aber selber nicht genau was es war? Also neues Update für Steuergerät, Massekabel erneuert, Realis gewechselt, alleine da sieht man schon wie durchdacht diese Software ist. Was war es denn für ein Diagnosegerät wenn ich fragen darf? Ich habe gelesen das man mit einem Oszilloskop eine Echtzeitüberwachung machen kann, habe ich leider nicht. Ich gehe morgen wieder dran. Habe gelesen, Kabel vom Steuergerät zur Drosselklappe unter dem Luftfilterkasten durchgescheuert. Und bei uns sagt das Auslesegerät, sporadischer Kurzschluss gegen Masse. Sobald ich was gefunden habe melde ich mich wieder, wünsche uns viel Erfolg. Gruß Dieter

Ähnliche Themen

Hallo Dieter

Ich versuche morgen das Probelem zurück zu verfolgen.

Wir bauen die Einspritzventile aus, betätigen die Zündung und werden schauen ob alle 3 Ventile öffnen und das Benzin an allen drei gleichmäßig rausspritzt.

Somit wäre Kabel und Ansteuerung d.h. das Signal vom Steuergerät ok.

Wenn alles ok, müssen wir theorethisch nur Richtung Motor schauen, am Ventil oder Kolben...

Ich werde ein Foto von den Fehlern machen und auch vom Live Check der Fehlzündungen, aber auch vom Diagnosegerät

Ergänzung: Die Fehlzündungen waren vor dem Spulenwechsel am Zylinder 1.

Die Drehzahl war vorher im Leerlauf sehr unruhg.. Jetzt ist der Leerlauf ohne Beanstandungen läuft unglaublich ausgeglichen und gleichmäßig ruhig

Gruß David

Würde gar nicht lange rum machen und ein gebrauchten kabelbaum versuchen günstig für 70-80 zu ersteigern und mal ersetzen. Ist ja echt schnell gemacht bei dem kleinen.

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen