Zündaussetzer e46 330ci BJ2004
Hallo alle miteinander,
Ich habe seit einer geraumen Zeit echt grosse Probleme mit meinem e46.
Und zwar hat er echt massive Zündaussetzer auf Zylinder 2.
Fehler Codes sende ich gleich mit.
Wenn das Auto kalt ist ist das Problem zwar da aber nicht annähernd so massiv.
Teillast bzw. Volllast ist nicht möglich da dann die Aussetzer kommen.
Seit dem Neuaufbau ca 3500km.
- Motor einmal komplett zerlegt und alle Verschleißteile erneuert (alle Dichtungen neu, neue Kette (inkl Führungen, Spanner etc), Kolbenringe, Hydros, Pleulager, Hauptlager, Riementrieb
komplett
erneuert,
Ventilschaftdichtungen, viele Sensoren neu) -
Zündkerzen neu,
Spulen kamen beim
Vorbesitzer neu kein Jahr alt) - Kurbelgehäuseentlüftung inkl. aller Schläuche neu - Batterie neu in 2022 - Vanos überholt, Disa überholt - Unterdrucksystem erneuert (Speicher neu und Schläuche neu) - Neue
Kupplung und
Zweimassenschwungrad,
Hardyscheibe und Mittellager Kardanwelle -
Klimaservice
- Vorderachse/Hinterachse ausgebaut,
entrostet, frisch lackiert und alle Buchsen neu
Bereits erneuert seit den Problemen:
Neue Zündkerzen (NKG Platinum Premium Zündkerzen)
Neue NKG Zündspulen samt Stecker und Kabel.
Lambdasonde durchgemessen und getestet. Funktioniert ohne Probleme.
Ich komm wirklich nicht mehr weiter.
Danke an alle 🙂
19 Antworten
Anscheinend läuft ja der Zylinder 2 nicht. Mach Mal im Lauf den Stecker der Zündspule ab und schau ob er dann schlechter läuft oder genauso. Wenn er genauso weiterläuft, geht der Zylinder nicht. Kann erst Kompression messen und schauen ob der Zündfunke kommt. Kann ja das Kabel kaputt sein. Oder es kommt nicht richtig Sprit in den Zylinder.
Ich habe den Fehler gefunden. Und zwar war hab ich alles durchgemessen usw. überall kamen die Richtigen Signale an Spannung alles hat gepasst. Ich hatte mal in einem Forum gesehen gehabt, dass bei einem die Platine des LMS so blöd kaputt war das der Fehler nicht immer auftrat aber vor alleim wenn das Auto warm ist. Ich habe den LMS der mal ausgebaut. Nur am Rande sowohl der Stecker als auch der LMS selber hatten beide richtigen Werte zurück gegeben. Also die Platine war also kaputt und als es wärmer wurde und sich die Materialien ausgedehnt hatten hat es anscheinend nicht mehr richtig funktioniert fragt mich nicht wie. Die richtigen Werte wurden übergeben. Also neuer LMS rein und es geht…
Amin.