Zündaussetzer Corsa C

Opel Corsa C

Hallo ihr Lieben!
Habe einen Corsa C 1,2 16V (75 PS) Baujahr 2002 mit 230.000km
Mein Auto macht seit einiger Zeit große Probleme und momentan sind viele am rätseln wo die Ursache liegen könnte. Hoffe ihr könnt mir helfen 😉
Hier also die Problematik.
Vor ca 5-6 Wochen fuhr ich auf der Autobahn. Plötzlich en kleines Ruckeln.. daraufhin blinkte die Motorlampe kurz und leuchtete dann durchgehend. Auto lief nichtmehr auf allen Zylindern.
Ich also angehalten, auto ausgemacht kurz gewartet, wieder angemacht, lief wieder normal.
Ein paar Tage später selbes Problem. ich wieder selbes Vorgehen - alles okay. Ein Tag später wieder jedoch beim "Wiederanmachen" ging gleich die Motorläuchte an und er hat geruckelt. naja das ging soweit das er immer wieder ausging. also Auto in die werkstatt.
Diagnosegerät zeigte Zündaussetzer Zylinder 1,2,3 . Zündspule wurde kontrolliert und wieder eingebaut. Problem war weg.
Bis vor zwei Tagen. ich war ma wieder auf der autobahn 🙁 problem war wieder da. diesmal musst ich abgeschleppt werden da beim 5. Versuch garnichts mehr ging...
Diagnosegerät zeigte wieder Zündaussetzer bei Zylinder 1,4 an.
Gewechselt wurde jetzt Zündspule, Zündkerzen und Einspritzdüse. Zündkerze 2 war verschmort.
Bekam mein auto wieder. einen Tag später wieder selbes Problem diesmal Aussetzer Zylinder 2,3. Solangsam werd ich verrückt weil keiner genau weiß was es sein könnte.. Steuerkette muss wohl auch in Ordnung sein.
Jetzt hoffe ich das ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt 🙂
Liebe Grüße Dana

23 Antworten

Also hab jetzt mal die Kerzen gewechselt die sahen alle drei aus als wurden die noch nie gewechselt worden.hoffe nun das der Fehler weg ist hab die zündleiste mit gemacht

Hallo Andre.
Zündkerzen sind spätestens alle 60.000 km fällig, teilweise auch schon früher.
Nur zur Info.

wusste ja selbst nicht mal wann die getauscht wurden konnte ja nichts nachvollziehen
was der vorbesitzer alles gemacht hat weiß nur das er die Kette kat und bremsen gemacht hat mehr
weiß ich nicht aber die kerzen sahen echt geil aus.
Also für´s nächste mal weiß ich bescheid werd die aber früher dann raus machen hab jetzt 122tkm drauf werd die dann bei 160tkm wechseln lieber etwas früher als zu spät.
Die Leiste hab ich auch mit gemacht sicher ist sicher.
Hab bilder von denn Kerzen mal reingemacht könnt mal schauen wie die aussahen

Hallo.
Mal eine Frage fährst Du Kurzstrecke bzw. was für ein Öl fährst Du?
Und hast Du Kühlwasserverlust?

Ähnliche Themen

Also ich fahr meist Kurzstrecke Öl fahre ich 10w40
und Kühlwasserverlust hab ich gar nicht alles im grünen bereich

Zitat:

@Snuffchen schrieb am 21. Mai 2014 um 20:42:30 Uhr:


Hallo,

wir hatten das gleiche Problem bei unserem 1.0 Liter Corsa C. Zuerst dachten wir an Zündspule, Zündkerzen und Kurbelwellensensor. Alles nicht gebracht, immer wieder P0300 und P0302 (Zündprobleme mittlerer Zylinder). Steuerkette musste auch wegen Verschleiß gewechselt werden und bei der Probefahrt hat sich dann noch das AGR verabschiedet. Alles getauscht beim FOH. Das Ende vom Lied war immer noch Zündaussetzer.

Die eigentliche Usache waren letztlich

2 gebrochene Kabel im Kabelbaum , was dann auch innerhalb kürzester Zeit behoben war, nachdem die Stelle gefunden war. Seitdem läuft der Motor wieder problemlos (ist ja nun auch fast alles neu) 🙂

Alles in allem hat der Spaß inkl. Ölwechsel, Keilriemen, Luftfilter ca. 1350 EUR gekostet

Gruß Patrick

Hallo Patrick, du hast was von 2 gebrochenen Kabel gesagt, in welchem Kabelbaum hast du die gefunden und an welcher Stelle ungefähr ? Habe die gleichen Probleme und schon Kerzen und Spuhle gewechselt.
MfG David

Ich will das Thema mal wieder hoch holen... Ich hab nämlich das gleiche Problem wie beschrieben, Zündaussetzer Zylinder 3, Zündkerzen und Leiste wurden gewechselt. Ohne Erfolg. Wo wäre denn der Kabelbruch zu suchen?

Zitat:

@Traene der Nacht schrieb am 16. April 2016 um 17:59:02 Uhr:



Zitat:

@Snuffchen schrieb am 21. Mai 2014 um 20:42:30 Uhr:


Hallo,

wir hatten das gleiche Problem bei unserem 1.0 Liter Corsa C. Zuerst dachten wir an Zündspule, Zündkerzen und Kurbelwellensensor. Alles nicht gebracht, immer wieder P0300 und P0302 (Zündprobleme mittlerer Zylinder). Steuerkette musste auch wegen Verschleiß gewechselt werden und bei der Probefahrt hat sich dann noch das AGR verabschiedet. Alles getauscht beim FOH. Das Ende vom Lied war immer noch Zündaussetzer.

Die eigentliche Usache waren letztlich

2 gebrochene Kabel im Kabelbaum , was dann auch innerhalb kürzester Zeit behoben war, nachdem die Stelle gefunden war. Seitdem läuft der Motor wieder problemlos (ist ja nun auch fast alles neu) 🙂

Alles in allem hat der Spaß inkl. Ölwechsel, Keilriemen, Luftfilter ca. 1350 EUR gekostet

Gruß Patrick

Hallo Patrick, du hast was von 2 gebrochenen Kabel gesagt, in welchem Kabelbaum hast du die gefunden und an welcher Stelle ungefähr ? Habe die gleichen Probleme und schon Kerzen und Spuhle gewechselt.
MfG David

Hab bei einem Opel corsa c 2003 1.0 L
43kw .das gleiche Problem.
Werde mal den Kabelbaum öffnen.
Wenn ich was rausbekomm schreibe ich hier.
MfG Willy

@wilhelm123 haben Sie gefunden ?
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen