Zündaussetzer auf Zylinder 4, 4+5 oder 4-6

Mercedes E-Klasse S211

Hallo liebe Benz- Fahrer (und natürlich auch Leute, die sich damit auch auskennen)!

Seit 2 Wochen habe ich beim Kalt- oder Warmstart Fehlzündungen. Zunächst ging es, dass man startete und etwas im Leerlauf laufen ließ und dann losfuhr. Seit gestern jedoch muss man schon 4 Mal starten, dass er rund läuft. Wenn er aber rund läuft hat er ganz normal Leistung, fährt auf Benzin und Gas normal. Ich habe ausgelesen und die Fehlzündungen festgestellt. Leider kein weiterer hinweisender Fehler abgelegt. Nur der P 2015 (Geber Saugrohrklappensteller unplausibles Signal). Den Fehler gibt es aber schon seit Jahren, seit ich das kleine Auslesegerät habe. Zündspulen sind es auch nicht, bankweise getauscht. Lambda vielleicht? Zündkerzen wurden vor ca. 2 Jahren und 20.000 km bei MB getauscht. Vorher waren auch keine Spezialkerzen drin. Jetzt habe ich bald 109.000 km drauf, fahre seit 4 Jahren und 58.000 km beschwerdefrei mit Gas. Alle KD nach Vorschrift.

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Die Fueltrims, am Besten die Long Term Fuel Trims LTFT, ab und an mal checken. Je nachdem wie die Gasqualität ist, ist eine Abweichung im Gasbetrieb von +/- 5% in Ordung!

Mein M273 Motor, quasi identisch mit dem M272, läuft seit 07/2010 und rund 70 tkm Problemlos mit einer Vialle LPI7 Anlage. Bei mir lagen oben genannte Trims über eine Strecke von 400 km bei Bank 1 bei ~0 und bei Bank 2 bei +2.4%

Als Hinweis: Wenn man ein OBD Auslesegerät hat, kann man durch resetten der MKL die LTFT löschen, auch wenn keine MKL Leuchtet kann diese zurückgestezt werden. Das Fahrzeug sollte dann wieder mit den "Default-Werten" starten.

MfG André

34 weitere Antworten
34 Antworten

was sagen denn deine kettenräder?

Ich habe eine ähnliche Konfiguration (E280 Mopf mit LPI7) mit ähnlichen Problemen. Sporadisch Fehlzündungen im Kaltlauf, (zuletzt hat es dabei 2 Bolzen von der Getriebeölwanne abgerissen), dann wieder normaler Lauf, m.E. aber mit Leistungsverlust im mittleren Lastbereich. Mein Meßgerät zeigt immer wieder aus dem Ruder laufende Fueltrimms. Lt. Einbauer sei auf der Gasseite alles in Ordnung, sie haben dann allerdings, weil die Fueltrimms im Benzin- und Gasbetrieb stark differierten, das Gaskennfeld von Vialle um 15% anpassen lassen.

Mercedes hat über die Monate Luftmassenmesser und alle Einspritzventile getauscht, nach jeder Reparatur lief er rund, um nach 1-2 Monaten wieder mit seinen Fehlzündungen anzufangen. Als letztes wurde die Ansaugbrücke abgenommen und neu eingedichtet. Aktuell läuft der Wagen gut, mal sehen, wie lange.

Gruß
Felix

Morgen...!
Die Fueltrims, am Besten die Long Term Fuel Trims LTFT, ab und an mal checken. Je nachdem wie die Gasqualität ist, ist eine Abweichung im Gasbetrieb von +/- 5% in Ordung!

Mein M273 Motor, quasi identisch mit dem M272, läuft seit 07/2010 und rund 70 tkm Problemlos mit einer Vialle LPI7 Anlage. Bei mir lagen oben genannte Trims über eine Strecke von 400 km bei Bank 1 bei ~0 und bei Bank 2 bei +2.4%

Als Hinweis: Wenn man ein OBD Auslesegerät hat, kann man durch resetten der MKL die LTFT löschen, auch wenn keine MKL Leuchtet kann diese zurückgestezt werden. Das Fahrzeug sollte dann wieder mit den "Default-Werten" starten.

MfG André

Gestern sind sie draufgekommen, dass der linke Kat kaputt ist. Die Messwerte würden rauf und runter gehen, in eckiger Kurve. Warum kommt man da nicht gleich drauf?

Ähnliche Themen

Ach ja, die Rechnung: Mit viel gutem Willen, da das Auto 1 Monat in der Werkstatt stand... haben die eine Rechnung von 4.044,92 € ausgefertigt. Auf größere Teile haben sie 10 % gegeben und bei weitem nicht so viele Stunden in Rechnung gestellt, als angefallen sind. Er läuft nun auf Benzin und hoffe, nächsten Monat wieder auf Gas zu fahren.

Da ich kein Vertrauen zu meinem damaligen Umbauer habe, der schon 40 km entfernt ist, werde ich Wohl oder Übel nach Wolnzach fahren müssen, um die Injektoren und das Steuergerät wieder mit dem Motor verkabeln zu lassen. Das an sich könnte jeder Einbauer. Es geht aber wahrscheinlich auch um die Einstellung des Steuergeräts von Vialle und das wird wohl nur ein Vialle-Center durchführen können!?

Wolnzach ist 130 km von mir entfernt...

Steuerzeiten prüfen. Häufiger Fehler: Abgenutztes Zahnrad der Ausgleichswelle.

Dadurch wird die Steuerkette 'länger' und die Steuerzeiten verschieben sich.

Zitat:

Original geschrieben von w-f-b



Sporadisch Fehlzündungen im Kaltlauf, (zuletzt hat es dabei 2 Bolzen von der Getriebeölwanne abgerissen)

Hallo Felix,

Kannst Du mal erklären wie das funktioniert ?

Wie können durch Fehlzündungen die Schrauben am Getriebe abreißen ?

4000 euro ??????

alter falter........

Zitat:

Original geschrieben von Crackstat


Gestern sind sie draufgekommen, dass der linke Kat kaputt ist. Die Messwerte würden rauf und runter gehen, in eckiger Kurve. Warum kommt man da nicht gleich drauf?

Selbstverständlich regelt die Sonde rauf und runter, um annähernd Lambda 1 zu erreichen.

Wenn man so will, ist die Regelkurve 'eckig'.

Ein wirkungsloser KAT wird definitiv als Fehler abgespeichert.
Gemessen wird das durch die Monitorsonde hinter dem KAT.

Bei einigen Motorsteuergeräten kann man die Sonde nach dem KAT per Diagnose auf "Nicht vorhanden" setzen. Falls das bei Deinem möglich ist würde das die Fehlersuche vereinfachen. Dann müsste der Motor ja problemlos laufen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12


Bei einigen Motorsteuergeräten kann man die Sonde nach dem KAT per Diagnose auf "Nicht vorhanden" setzen. Falls das bei Deinem möglich ist würde das die Fehlersuche vereinfachen. Dann müsste der Motor ja problemlos laufen.

Ja das geht wohl bei manchen Motoren. Sicher bin ich da nicht.

Aber: Es gibt bei der SD für meinen Motor keinen expliziten Menüpunkt 'Sonden 2 Off'.

Für mich wäre es interessant zu wissen, wie dieser Menüpunkt bezeichnet ist.
Wenn es ihn denn beim M 272 gibt.

Ich habe 200-Zeller Metall-Kat's verbaut und ab und zu kommt die Fehlermeldung
'Kat... Wirkung zu gering'.

Gruß

Dscn0404

Hallo zusammen, jetzt viel mehr Erkenntnisse:

Ist alles schon 2 Jahre her, wie die Zeit vergeht... Ich habe die Gasanlage immer verteidigt muss aber nun zugeben, erst mal rein auf Benzin zu fahren. die Gründe:

Nach Ersatz der Einspritzdüsen 4, 5 und 6 (ca. 4000 €) hatte ich ein Jahr später die Einspritzdüse 5 (1200 €) nochmals ersetzt, dann ein halbes Jahr später (nach Weihnachten 2015) die Düse 3 (850 €) und jetzt vor einem Monat die Düse 2 (850 €). Das kann doch kein Zufall mehr sein. Jetzt fehlt nur noch Ventil 2, dann bin ich durch. Jetzt habe ich 130.000 km drauf. Schreibe, wenn es was Neues gibt. Zweimal war ich 140 km entfernt von zuhause (in München). Ich hatte nur noch direkt auf die Piezodüsen verwiesen, dass es schneller und günstiger wird. Der Motor lief jedes Mal einfach unrund und es wurde Fehlercode 30x angezeigt. x für den entsprechenden Zylinder.

Sie sagten, dass es vom Gas kommen kann. Das bringt mich ja richtig weiter. Ich hoffe, es bringt euch weiter.

Hatte jemand diese Erfahrung???

Morgen...!
Wie muss ich mir das Vorstellen?
1. Starten des Fahrzeugs unter Benzin -> unrunder Lauf? (Fuel Trims zeigten auch eine Überfettung an)
2. Umschalten auf Gas -> runder Lauf?

Ich hatte mit meinem nach dem Kroatienurlaub auch Probleme mit den Benzineinspritzdüsen. Zunächst habe ich auch nur die eine gewechselt, um festzustellen, das die nächste kurze Zeit später ihren Dienst quittierte.
Anschließend habe ich alle 8 gewechselt. Gekauft habe ich diese bei MBGTC.de für rund 200€ (alle 8!!!).

Bei mir war das Symptom ruckeln im Stand nur unter Benzin vorhanden. Sobald er auf Gas umschaltete, war alles bestens.

Umgerüstet in 07/2010 bei 80 tkm -> Benzineinspritzdüsen gewechselt in 08/2014 bei ~155 tkm -> aktuell 181 tkm! (keine Probleme)

Anbei ein Bild von den "verdreckten" Benzineispritzdüsen.

Weiterhin viel Erfolg.

MfG André

Dsc-0014

Hallo André,

wir waren im Mai auf Sardinien und hatten nur einmal den Hauch eines unrunden Laufes. Seit der letzten Reparatur im Januar ganz normal mit Gas gefahren. Am 27.6. in München einige Stunden im Parkhaus gestanden und gleich beim Start etwas unrund gelaufen. Als wir raus waren wurde es schlimmer. Neustarts brachten nichts. Wieder in der Werkstatt und gleich erklärt, was es sein muss. P0302 - Fehlzündung Zylinder 2, gleich mal selbst ausgelesen.

Hast du die selbst getauscht? Bei dem Preis würde ich das auch selbst machen. Gibt's die Düsen ohne Ende beim Gebrauchtteilecenter oder hattest du Glück. Sind die beim 272 die gleichen wie beim 273? Ist der Wechsel schwierig oder bekm Blick drauf fast selbsterklärend? Habe grade ein Video für Dieselinjektoren gesehen. Gehen die beim Benziner normalerweise so selten kaputt? Könnte man die verdreckten noch mit Bremsenreiniger sauber kriegen oder ist der Piezokristall im Eimer?

LG Gregor

Deine Antwort
Ähnliche Themen