Zündaussetzer 5,7,8. Nichts hilft!
Hallo 4B Besitzer,
Ich habe seit ein paar Wochen njetzt leider ein verviges Problem. Mein A6 4.2 (ASG) erkennt reproduzierbar Uündaussetzer auf den Zylindern 5,7 und 8. Das passiert aber nur bei 3500 U/min!
Folgendes habe ich bereits gemacht:
- Zündspulen getauscht
- Zündkerzen getauscht
- Einspritzdüsen getauscht
- Ventil Kurbelwellengehäuseentlüftung getauscht
- Dichtungen Ansaugbrücke und Drosselklappe getauscht
- Ölhalteventile getauscht
(Die letzten drei Dinge eher, weil er sich im Stand geschüttelt hat und Vibrationen im ganzen Auto zu spüren waren, das ist jetzt weg)
Mein Mechaniker war der Meinung, dass es wohl nur die Einspritzdüsen sein könnten. Das habe ich aber ja jetzt ausgeschlossen.
Interessant an der Sache ist, dass es ausschließlich immer auf Bank 2 ist und immer 5,7 und 8 ab 3500 U/min. 6 scheint entweder nicht betroffen zu sein oder nicht erkannt zu werden. Was ist also bankspezifisch und verursacht Fehlzündungen bei 3500 U/min? Seltsamerweise bekommt man während der Fahrt gar nichts davon mit. Keine Geräusche oder Leistungsverlust... nur die Motorkontrollleuchte blinkt, bis man wieder Drehzahl wegnimmt.
Ist das vielleicht eine Falschmeldung? Irgendein Sensor kaputt?
Grüße aus Bayern
15 Antworten
Habe auch WD40 drauf, trotzdem ging es sehr schwer. Gerade die obere Dichtung in der Leiste war echt hart, in die Brücke gingen sie besser rein. Alte Dichtungen gehen auch besser rein als neue.
Einspritzleiste war die gleiche beim S6 und A6 4.2. Gleiche Teilenummer und gleicher Durchmesser. Die grauen wurden von den Schwarzen abgelöst, die sind jetzt offizielles Ersatzteil, die grauen gibt es nicht mehr. Vom Aussehen her identisch, laut Datenblatt haben die grauen etwas mehr Gramm die Minute eingespritzt, aber das glaube ich gar nicht mal. Der S6 wurde mit grauen geliefert und lief auch mit den schwarzen prima. Durchsatz ist gleich, wird wohl ein Fehler bei Bosch sein.