Zündanlaßschalter wechseln...
Moin,
ich versuchte soeben, den Zündanlaßschalter zu wechseln, vorangegangen war dieser Thread. Ob das das Problem löst, werden wir sehen.
Ich komme allerdings nicht weiter.
Lenkrad und der ganze Kram ist ab, aber was nun? Der Zündanlaßschalter liegt ja hinter dem Zündschloß, anscheinend angeschraubt. An die Schraube komme ich nicht, da die Lenksäule im Weg ist. Saublöd gemacht...
Wie bekomme ich diese ganze hellgraue Einheit samt des Schlosses von der Lenksäule? Der Bolzen der dort das Ganze fixiert sieht nicht danach aus, als ob man den ausschrauben könnte. Noch blöder gemacht... 🙄
Aufbohren?
Oder wie komme ich an den Schalter zum Ausbau?
Bei der Gelegenheit stellt sich noch eine Frage, ich bin mir nicht sicher ob das der richtige Schalter ist, der Händler sagt def. ja. Ich habe Teilenummer 6N0 905 865 gekauft. Allerdings hat der montierte Schalter von unten eine kleine Nut, in der eine kleine weisse Kunststoffschiene zu sehen ist. Der neue Schalter hat diese Nut von unten nicht...
😕
Anbei Pics vom aktuellen Stand der Dinge.
Es handelt sich um einen 66kw G3, MKB ABS vom 30.05.1994 (0600/892).
Grüße
Totti
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
6N0 905 865 wäre die richtige TN.
Den Schalter habe ich, aber so halb druntergeschielt sieht der etwas anders aus (siehe mein erster Post in diesem Thread). Zumindest der Stecker passt aber, danke dir...
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Mal eine Verständnisfrage, wenn ich den Kopf mit dem Meissel abkloppe, dann bleibt doch der komplette Gewindegang noch in dem Bauteil, oder nicht? Oder wo befindet sich das Gewinde...?...
Der Kopf der Abreißschraube soll nicht abgeschlagen werden, sondern mit einem Meißel gelöst werden.
Aber vielleicht solltest Du erstmal das E-Teil provisorisch an den Stecker klemmen und somit testen, ob das E-Teil überhaupt die Ursache des Fehlers ist.
Gruß,
Zwackelmann.
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Leider nicht, die VW Werkstätten hier sind nicht gerade für sowas prädestiniert... 😉Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Kennst keinen in einer VW Werkstatt bei dem Du Dir das Teil mal kurz ausleihen kannst?Kenne zwar Leute dort, aber kann man komplett vergessen, da kann man nichts erwarten (von den Werkstätten, an den Kollegen dort liegt es eher nicht)...
Meinst Du? Wenn jemand den Anlaßschalter erneuern will und schonmal die ganze Lenksäulenverkleidung und das Lenkrad abgebaut hat(bei uns auf dem Parkplatz wohlgemerkt), hab ich absolut überhaupt kein Problem damit, wenn er zu mir in die Werkstatt kommt und freundlich um Hilfe bittet. Denn der Aus- und Einbau ist für geübte eine Sache von 10Minuten.
Aber natürlich toll, das wieder so herrlich verallgemeinert wird. Da hilft man gerne. 😉
Gruß aus einer VW Werkstatt
will keinen neuen thread auf machen aber kann man das schloss selber tauschen und gibt es golfs ohne lesespuhle und elwegfahrsperre da ich bei mir keine lesespuhle enddecken kann!
@tommy 69
wenn ich mich nicht irre ist das ne teile nummer von nem polo 6n kann natürlich auch passen! wegen 6n0.... habe nen 6n da hat auch so ziemlich alles diese anfangsnummer!
Ähnliche Themen
Wenn der Wagen denn eine Lesespule hätte wärs auch kein Prob.
Die wird nur auf das Lenkradschloß aufgesteckt.
doch da das mit den transpondern nicht hin hauen würde und die freunlichen schon durchdrehen wenn die mich sehen habe die schon oft genug genervt!
@tomy 69
ok dachte nur nich das dir nen fehler unterlaufen ist. sind ja alle nur menschen war auf keinen fall bös gemeint!
Wenn du die Lesespule wechselst,dann muss da nichts angelernt werden mit Transpondern etc.Also einfach abbauen und später wieder dran.
Bei den neueren Modelen ist es erst so das du den Schliesszylinder nur komplett mit Lesespule wechseln kannst...
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Meinst Du? Wenn jemand den Anlaßschalter erneuern will und schonmal die ganze Lenksäulenverkleidung und das Lenkrad abgebaut hat(bei uns auf dem Parkplatz wohlgemerkt), hab ich absolut überhaupt kein Problem damit, wenn er zu mir in die Werkstatt kommt und freundlich um Hilfe bittet. Denn der Aus- und Einbau ist für geübte eine Sache von 10Minuten.
Aber natürlich toll, das wieder so herrlich verallgemeinert wird. Da hilft man gerne. 😉
Gruß aus einer VW Werkstatt
Tja, vielleicht bei Schultz nicht so, wobei ich mir das gerade dort nun auch nicht vorstellen kann, daß die mal eben Werkzeug verleihen... 😉
Aber die Händler in Rheinberg, Moers und Umgebung verdienen das Geld lieber selbst (bin gerade nicht in Andorra)...
Grüße
Totti
Zündanlaßschalter ist gewechselt. Ist wirklich das Allerletzte, ohne Spezialwerkzeug bekommt man def. die Hülse nicht runter. Ich habe dann das Spezialwerkzeug Flex genommen 😁, das Teil abgeflext und für 12 Euro eine neue Hülse aufgeschlagen.
BTW: Es ist def. absolut unmöglich, die Schraube die den Schalter hält zu entfernen, wenn die Lenksäule noch darin steckt.
Die blöde Ablaßschraube sitzt tatsächlich nur locker drin, ein Meissel hilft da aber rein gar nichts. Einfach ne Wasserpumpenzange ansetzen reicht schon. Das ist ja auch mal gar nix, was VW da ausgedacht hat... 🙄
Grüße und Thanx nochmal für die Hilfe, das eigentliche Problem besteht aber leider weiter: Klick!
Totti
es gehts auch so aber wer es sich nicht zu traut lässt es besser !
Lenkrad ab, 24 Mutter aufs Gewinde setzen so das sie gut übersteht und dann mit nem Hammer drauf. So läßt sich die hülse auch lösen. Die Hülse kann man dann mit Hilfe des Lenkrades und der 24 Mutter auch wieder fest ziehen. Mehr als nen Hammer braucht man nicht an Spezialwerkzeug😁