Zünaussetzer!Wir sind auch betroffen
Hallo, ich möchte bei m einem VW Fox 1.2 die Zündkerzen (Laufleistung 55tkm) wechseln. Nun wollte ich fragen, mit welchem Drehmoment die Kerzen festgezogen werden müssen?
Muss ich sonst noch irgendetwas beachten? Wie bekomme ich eigentlich die Zündspulen herunter - einfach abziehen?
Über Hilfe wäre ich euch echt dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzenwechsel Fox 1.2' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Problem ist gelöst: es waren die Zündkerzen! Im Nachhinein betrachtet passt das auch perfekt zum Fehlerbild :-)
Danke an alle, die hier mitgeschrieben haben!
Gruß, B.Coolidge
30 Antworten
Zitat:
@Gildin schrieb am 25. Dezember 2016 um 19:02:00 Uhr:
Alles klar danke für die Info.
Dann werde ich die Zündspule tauschen und mir die Kabel genauer anschauen.
Guten Tag zusammen,
gerne möchte ich mich bei diesem Thema einklinken:
Mein Fox 1,4 BJ 2009 / 60TKm zeigt ein sehr ähnliches Fehlerbild:
Zündaussetzer bei Vollgas im niedrigen Drehzahlbereich.
Habe nach Marderbissen in den Zündkabeln diese getauscht - Fehler besteht allerdings weiterhin. Gestern ging bei mir ebenfalls die Motorkontrollleuchte an. Habe am Dienstag Zeit um diesen auslesen zu lassen.
@Gildin:
Konntest du das Problem zwischenzeitlich lösen?
Wäre für Infos sehr dankbar! 🙂
Schaue heute nachmittag auch mal nach Isolierband an dem Kabel
Viele Grüße!
Marco
Ich habe seit letzten Dienstag einen neuen Zündtrafo drin.Habe es aber dann doch von meiner VW Werkstatt untersuchen und einbauen lassen. Es hat sich ein Haarriss im Gehäuse herausgestellt.Beim prüfen mit Wasser hats da ordentlich raus gefunkt. Außerdem haben sie das besagte Kabel neu eingepinnt und versiegelt.
Bis jetzt hatte sie noch keine Aussetzer.
Da das Problem nur sporadisch auftrat ist es jetzt noch zu früh um was sagen zu können.Falls es in 4 Wochen noch gut ist werde ich es hier schreiben.
Allerdings kostet der Zündtrafo bei vw das dreifache wie in einem Onlineshop.Den bekommt man online schon für 60€
Gruß
Gildin
Bei meiner Tante war nach Austausch der Zündspule des betroffenen Zylinders auch ein paar Tage Ruhe, dann fing es wieder an.
Wenn man die Möglichkeit hat, Kompression messen lassen.
Wir haben den 1.4er Fox der hat keine einzelzündszpule und den Vorschlag mit der Kompressions Prüfung habe ich auch der Werkstatt gemacht, aber die meinten wenn die Kompression nicht i.o wäre,wäre das immer so und nicht nur sporadisch
Ähnliche Themen
Der 1,4er ist meines wissens nach nicht von dem betreffenden Fehler betroffen. Hier dürfte eine Erneuerung der Zündung schon Ruhe in den Karton bringen
Besten Dank für deine Rückmeldung!
Zwei Anmerkungen:
1. Bei mir findet sich auch das Isolierband an den entsprechenden Stellen. Scheint also original so zu sein
2. Habe gestern mit der Gießkanne mal Wasser über die gesamte Zündelektronik gegossen, um Zündaussetzer zu provozieren. Konnte leider nichts feststellen.
Ich tausche morgen mal die Zündkerzen. Sind nach wie vor die ersten und nun auch schon 6 Jahre / 60TKm alt.
Schaden kann das nichts...
Grüße,
Butch
Hallo zusammen,
mein Problem ist gelöst: es waren die Zündkerzen! Im Nachhinein betrachtet passt das auch perfekt zum Fehlerbild :-)
Danke an alle, die hier mitgeschrieben haben!
Gruß, B.Coolidge
Hallo zusammen! Habe auch das Problem.Zündkerzen wurden ausgetauscht, dann ging es eine weile gut. Komisch ist,dass ich immer bei Regen das Problem habe..(VW Fox 1.2 Bj. 2006).Kann mir jemand helfen?
.
Ich reihe mich hier mal ein.
Der Fox ( 1,4L 75PS BKR ) meiner Freundin ruckelt ebenfalls sporadisch bei niedriger Drehzahl und hoher Last, gerne nach dem Abbiegen, wenn man nicht (weit genug) runtergeschaltet hat. Ganz selten zieht sich das auch mal bis in den mittleren Drehzahlbereich.
Nachdem er vor 2 Jahren richtig schlecht lief, wurden erstmal Kerzen und Zündkabel getauscht, was eine erhebliche Verbesserung des Motorlaufs ergab. Die beschriebenen Ruckler/Aussetzer blieben. Nach jetzt weiteren 20tkm habe ich noch das Zündmodul getauscht, da der Motorlauf zeitweise extrem verschlechtert hatte in den letzten Tagen und ich nach Prüfung Risse im Plastik des Gehäuses des Zündmodul entdeckt hatte. Die sporadischen Aussetzer sind aber immer noch da.
Den Stecker/das Kabel zum Zündmodul sah auf den ersten Blick ok aus, ich werde es mir aber noch mal genauer anschauen müssen. Die Kerzen sehen auch noch normal aus. Gibt es sonst noch Angriffspunkte für die Ursachensuche? Es scheint ja speziell mit einem Bestimmten Betriebspunkt zu tun zu haben. Drosselklappe(n Poti) oder irgendein Unterdrucksensor vielleicht?
Der 1,4er ist eigentlich mechanisch unauffällig. Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Bei meinem Cousin hat ein eigentlich neues Zündkabel nach einem halben Jahr schon wieder den Geist aufgegeben. Ein komplett neuer Satz liess das Auto wieder schnurren.
Fehlerspeicher muss ich nochmal auslesen, mein Gerät funktionierte letztes mal nicht.
Ich will auch nochmal den Elektrodenabstand messen. Das mit den Kabeln wäre zu schön. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, daß nach 2 Jahren und 25tkm die Kabel oder Kerzen wieder hin sein sollen - zumal ich extra Kabel von Beru und Kerzen von NGK geholt hatte. Das hatte ich sonst noch bei keinem Auto.
Ansonsten läuft er ja auch so gut, daß wir keinen Grund sehen uns von dem kleinen zu trennen.
Ahoihoi,
ists denn vorallem nach dem Abbiegen bzw. schaerferen Kurven?
-> BenzinPumpe zieht vllt. Luft defekter "Schweppertopf" an Pumpe/in Tank?
wie siehts bei verschiedenen Betriebszustaenden aus "kalt/halbwarm/warm",
aendert sich da merkbar was?
-> vllt. Motortemp.fuehler bzw. Kabel dessen.(dadurch falsches Gemisch)
vllt. war auch der Marder zu Besuch =) -> sieht man den (Zuend-)Kabeln nicht unbedingt an 😉
Jenach Alter/Laufleistung auch schonmal den Spritfilter gewechselt?
MfG
kolja_
So, bin endlich dazu gekommen mal wieder nach dem kleinen zu schauen. Es sind tatsächlich die Zündleitungen die wieder defekt sind, nach nicht ein mal 2 Jahren und Beru als Hersteller. Genauer genommen zumindest die Leitung von Zylinder 4. Funke springt von Leitung auf den metallenen Stecker. Mal schauen ob ein Hersteller was mit Kunstoff Steckern anbietet. Echt traurig ??
Zitat:
@Gemini02 schrieb am 23. Juni 2010 um 17:54:17 Uhr:
Hi,genau dieses Thema hab ich gesucht !
Nur bin ich noch nicht zu den Zündkerzen vorgedrungen, muß ich die Torx-Schraube rausdrehen und dann ist der ganze Kabelbaum lose um überhaupt die Stecker ziehen zu können ??
Alles an diesem Billigauto ist so kompliziert gebaut !! Ich hab ihn eigentlich gekauft um vieles selber machen zu können.
Nur bei allem im Motorraum hab ich immer Angst was kaputt zu machen.
Für Antwort im vorraus Danke,
Gruß Gemini
Die Zündkerzen wollte ich mir heute auch ansehen...umd habe gemerkt WIE kompliziert
das wieder alles verbaut ist. Bei allen früheren Autos mußte ich nur die Zündspule abziehen,
und kam leicht an die Zündkerzen. HIER bei FOX ist immer alles ein riesiger Zeitaufwand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzenwechsel Fox 1.2' überführt.]