Zubehörfelgen für den W213 in 20" mit ABE

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,

gibt es inzwischen schicke Zubehörfelgen für den W213 in 20Zoll, die man ohne Eintragung fahren darf? Ich habe momentan die 20 Zoll von AMG, finde aber, dass die sehr häufig gefahren werden.

Fährt jemand bereits Zubehörfelgen auf dem E?

Beste Antwort im Thema

Aber sieht schon irgendwie doof aus so große Felgen und dann so eine kleine Bremsanlage...

Zitat:

@mittelp schrieb am 15. Februar 2019 um 19:21:13 Uhr:


Ich habe die hier 20" von Motec
101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 3. März 2019 um 19:53:04 Uhr:


@mitschl007
Das sind die Radlaufabdeckungen, welche diesen markierten Bereich abdecken sollen. Ist laut Gesetz so vorgeschrieben, wenn die Räder über einen gewissen Bereich herausschauen. Diese Abdeckungen waren bei meinem Wagen mit AMG-Styling von Werk schon vormontiert. Kann man aber auch noch nachkaufen. Die kosten bei Mercedes rund 18€. Sicher gibt es die von Fremdanbietern auch noch günstiger. Diese Abdeckungen sind aber bei 20 Zoll Bereifung nicht immer zwingend notwendig. Das kommt auf die Einpresstiefe der Felgen an. Bei einer 49er Einpresstiefe braucht man die Verbreiterung. Bei einer 53er Einpresstiefe sind diese nicht notwendig. Natürlich immer an der Hinterachse, versteht sich. Bei anderen Einpresstiefen entscheidet die ABE darüber, ob die Verbreiterungen notwendig sind.

Hast eventuell ein Foto von deinen montierten verbreiterungen? Habe mir die verbreiterungen vorsichtshalber heute gekauft. Wollte sehen an welcher Stelle die montiert sind . Da es auch Fotos gibt wo die nur im Bereich Heckschürze verbaut sind.

@otocan
Die sind bei mir an der selben Stelle verbaut, wie auf dem Händlerfoto.

https://www.reifenrechner.at/

der Reifenrechner ist ganz gut. Da kann man alles eingeben was relevant ist.

der Reifenrechner ist ganz gut. Da kann man alles eingeben was relevant ist. https://www.reifenrechner.at/

Ähnliche Themen

Hallo,

mir würde total gut die Borbet BY 20" gefallen, doch laut Gutachten darf ich die nicht fahren da ich keinen Allrad habe, sondern "nur" normalen Heckantrieb.
Was hat das mit der Felge zu tun ???

Doch in 9x20 et35 gibt es ein Gutachten

Zitat:

@otocan schrieb am 4. März 2019 um 18:43:44 Uhr:


Doch in 9x20 et35 gibt es ein Gutachten

Ja das stimmt aber da steht als Auflage für die Felge nur Allrad guck es Dir an die Auflage A56

Ne ist falsch. Anbei Fotos vom Gutachten für das T-Modell

Screenshot_20190305-121910_Samsung Internet.jpg

A56 heißt nicht zulässig bei allrad

Zitat:

@otocan schrieb am 5. März 2019 um 12:20:51 Uhr:


Ne ist falsch. Anbei Fotos vom Gutachten für das T-Modell

Vielen Dank, habe es gefunden doch leider müsste ich die Radhäuser nacharbeiten das will ich nicht

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Felgen für meinen S213 350d. Sie sollen die Größe 8.5x19, oder 8,5 x 20 rundum haben, Reifen würde ich 245/40/19, oder 245/35/20 montieren. Nun meine Frage, welche Einpresstiefe kann ich vorne minimal nehmen? ET 35 müsste auf jeden Fall gehen, wie sieht es mit ET 30 aus, hat damit jemand Erfahrung?

So wenn ich nun richtig gelesen habe (das Gutachten) dürfte ich auf meinem 350d Heckantrieb die Felge Borbet BY in der Größe 8 x 20 ET35 mit den Reifen 245/35/20 auf der VA und HA fahren ohne an den Radkästen irgendwelche Arbeiten durchführen zu müssen

Wenn mal jemand die Zeit findet wäre es nett wenn er/sie/es mir das bestätigen könnte

Danke Euch

Hallo Otocan,

wie ist der TÜV Termin gelaufen. Wäre nett wenn du dich mal meldest.
Da wir ggf. für´s Büro einen E 220d T 4M anschaffen wollen, interessiert
uns das.

TS

Ist alles eingetragen. Es gab keine Beanstandungen. Aber ich weiss nicht wie es bei dir aussehen wird da 4 Matic.

Ich hab ja noch meine Schmidt Gambit VA 8,5 x 20 ET 38 und
HA 10 x 20 ET 50. Die sollten auch ohne Probleme passen. Im
Gutachten steht nichts von Nacharbeit. Und die gehen auch bei
4M. Die Zeiten ohne Mischbereifung beim 4M sind ja vorbei.
(War beim 212 nur mit 19" ab Werk möglich bzw. vorgesehen,
ich hatte 18" AMG Mischbereifung auf dem 350 CDI 4M und
natürlich auch eingetragen). Falls es wieder ein AT wird (220
oder 400) ist es eh kein Thema.

TS

Deine Antwort
Ähnliche Themen