1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Zubehör & Tuning

Zubehör & Tuning

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Leute, ich bin hier noch neu. Habe seit November meinen Caddy und überlege ihn etwas aufzuwerten. Aber viel habe ich zu diesem Thema noch nicht gefunden. Wäre dankbar für Tips! Gruß Caddy Tom

Beste Antwort im Thema

Zubehör&Tuning

Um das Amarturenbrett ein bißchen edler aussehen zu lassen,hab ich die Radioblende abgeclipst und silber-metallic übergesprüht.
Sieht meiner Meinung nicht schlecht aus.
Bei ebay gibt es zwar Chrom-Folien für teures Geld,so um die 60 euros-aber die halten dann nicht usw.

Sprayaktion kostet nur die Dose Farbe-ca.10 euro

2 Bilder folgen

30 weitere Antworten
30 Antworten

Osram Diadem Blinklichtlampen

guckst du hier 🙂

http://members.dokom.net/torsten.kiebert/caddy/caddy_front.jpg

oder hier

http://members.dokom.net/torsten.kiebert/caddy/caddy_back.jpg

gruß H + h

bilder sind aber vom torsten, meiner ist schön schwarz

mutti jetzt weiß ich wie's geht

Download

Moin Caddy Tom,

kannst ja mal hier gucken 😉...!

Gruß Torsten

Zubehör für Caddy

Hallo Leute, danke für die Aufklärung :-) Ich habe mir gerade das Zubehör von Cobra angesehen (Frontbügel, Türschweller). Hat sich das schon jemand angebaut? Übrigens - ich bin soweit (inzwischen) zufrieden mit meinem Caddy (Caddy Life, Offroadgrey, 105PS TDI, Standheizung etc.), hatte vorher einen Golf IV TDI mit 130PS und Vollausstattung, mußte mich ein bißchen umstellen. Aber jetzt passt halt auch der Kinderwagen rein. Meine Mängel am Caddy: ausgetauschte Rückbank bei Übergabe in Hannover, 2 Wochen später defekte Klimaanlage, defekte Heizung rechter Spiegel, schon 2mal innerhalb 4 Wochen defekte Türkontakte (Bild). Und die gehen komischerweise immer wieder kaputt, da war schon jemand vom Werk da deswegen, weil die durch Elektrolyse vergammeln. Kennt jemand das Problem?

hallo Caddy Tom,

das ist ja ein ding... wirklich elektrolyse oder oxydation?

eigentlich wäre es ja mal an der zeit einen "haupt-mängel-sammeltread" zu erstellen.

würde helfen da man nicht immer wie wild suchen müsste...

grüsse, thomas

Hallo H + h,

keine Sorge, ich möchte niemandem den Spaß am Caddy nehmen :-) Meiner läuft inzwischen richtig gut, und das Problem mit den Kontakten müssen die Freundlichen halt noch lösen. Werd mal sehen, dass ich von meinem Caddy auch ein Bild poste, ich finde das Offroadgrey super. Die Stoßfänger (das Plaste) haben dieselbe Farbe, dadurch sieht es etwas einheitlicher aus. Jetzt möchte ich ihn in der nächsten Zeit ein bißchen persönlicher gestalten...

Übrigens, wo bekommt man anstelle der Glühlampen für Bremslicht/Blinker LEDs her? Gruß an alle

Vergammelter Türkontakt

Hallo Caddy Tom,

also dieses Bild von dem vergammelten Türkontakt will mir einfach nicht aus dem Kopf gehen 🙁

An feuchter Luft bildet sich auf einer Kupferoberfläche allmählich ein grünlicher Überzug (Patina), der im wesentlichen aus Malachit (siehe Bild) besteht. Die Patina schützt das darunter liegende Kupfer vor weiterer Korrosion, daher ist Kupferblech für die Abdeckung von Türmen und Dächern gut geeignet.

2 Cu + CO2 + H2O + O2 ---> CuCO3.Cu(OH)2 (basisches Kupfercarbonat)

Dieser Vorgang dauert aber normalerweise

mehrere Jahre

...!

Zitat:

... schon 2mal innerhalb 4 Wochen defekte Türkontakte (Bild). Und die gehen komischerweise immer wieder kaputt...

Aus irgendeinem Grund wird dieser Vorgang bei dir sehr stark beschleunigt ?

An dieser Stelle mal blöd nachgefragt...
Kann es sein, das "Salz" (vom Winterdienst) irgendwie in Berührung mit dem Türkontakt gekommen ist !?

Chloridionen würden diesen Effekt nämlich stark beschleunigen 😉
Das wäre für mich die einzige logische Erklärung für dieses Phänomen.

Würde also alle Kontaktstellen (Tür + Fahrzeug) mal gründlich mit Wasser und Alkohol spülen und danach gut trockenblasen (Druckluft), mal gucken ob das was bringt ?

Über ein Feedback würde ich mich freuen...

Gruß Torsten

Türkontakte Schiebetür

Hallo Torsten,

noch etwas für Deine schlaflosen Nächte: das Foto zeigt alle 4 Türkontakte nach der ersten Reklamation - 3 Wochen nach Übernahme des Caddy in Hannover... sieht es nicht gut aus? Inzwischen oxydiert der linke Kontakt wieder vor sich hin, schätze nächste Woche ist es so weit zum Tauschen. Das wäre dann das 3.Mal - rechtlich gesehen die Möglichkeit zum Wandel des Kaufvertrages, sagt der ADAC-Anwalt. Aber wer gibt schon freiwillig seinen Caddy wieder her... :-)

Der Tip mit der Leselampe (wo hatte ich es nur gelesen?) war super, habe mir heute die Innenraumleuchte vom Passat beim Freundlichen bestellt, da sind dann wieder 2 Leselampen drin. Die Freundlichen machen mir auch ein Angebot für Stoßfänger vorn / Türschweller. Mal sehen was da rauskommt.

Gruß Caddy Tom

Re: Türkontakte Schiebetür

Hallo Caddy Tom,

also irgendwas ist bei dir mächtig faul...
Mein Caddy ist Bj. auch 11/04 und ich habe dieses "Phänomen" nicht...!

Was man auf dem Bild schön deutlich sehen kann ist, daß nur die beiden oberen Kontaktflächen von der Korrosion "befallen" sind...

Ich würde mir mal die sechs beweglichen "Kontaktnasen" am Fahrzeug selber angucken 😉

Kann man da vielleicht was sehen ? Ist es dort auch "grün" ?

Ich würde meinen Tipp mal ausprobieren, schlimmer kann es ja nicht mehr werden (BULLSHIT !!!) 🙁

Gruß Torsten

Türkontakt

Das Problem mit den gammelnden Kontakten könnte auch von so genannten Flussmittel in Lötdraht (z.B. in Radiolot) entstehen, dass nach dem anlöten der Kabelverbindungen nicht sauber entfernt wurde. Das Problem ist mir von Platinen (z.B. Hauptplatine im PC) bekannt, die nach schlechter Reinigung oder billigem Lötdraht stark oxidieren. Vielleicht habt Ihr eine schlechte Serie erwischt?

Leiterplattenreiniger LR

Hallo Leute,

habe mal etwas recherchiert und die Antwort von Tauchtiefer kling verdammt plausibel 😉

Vielleicht solltet ihr das mal ausprobieren...

Leiterplattenreiniger LR

Bestellnummer: 811819

Beschreibung:

200 ml Dose - Flußmittel entfernen -

Reinigt Leiterplatten und andere elektronische Baugruppen nach Löt- und Servicearbeiten. Es entfernt Flußmittelrückstände sowei fettige oder harzige Verschmutzungen und bereitet professionell für Beschichtungen und Verklebungen vor.
Anwendung: Leiterplatten, Platinen u. a. elektronische Braugruppen, FCKW-Frei

Hersteller:

KONTAKT CHEMIE

Quelle:http://www.europart-service.de/kata...13/thema827.htm

Gruß Torsten

Re: Leiterplattenreiniger LR

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Hallo Leute,

Vielleicht solltet ihr das mal ausprobieren...

... wenn du mit "leute" den oder die freundlichen meinst ist das wirklich eine gute idee.

oder aber zig mal die kontakte tauschen ( anstatt erstmal die ursache zu suchen ).

na, mal abwarten...

grüsse, thomas

e-Mail an Volkswagen

Moin Thomas,

habe eine ganz "böse" e-Mail an Volkswagen geschickt...!

Der Inhalt der Mail läuft auf diesen Thread hinaus --> http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Habe meine Reklamation (mit Bildern dokumentiert) an VW geschickt...

Habe aus diesem Thread (http://www.motor-talk.de/showthread.php?...) ein paar Fakten zusammengewürfelt und schön mit der Schiebefensterproblematik verknüpft 😉

In einem Nebensatz habe ich dann noch die Wort: "ADAC-Anwalt, Wandlung und Autobild" fallen gelassen.

Jetzt noch der Hinweis das VW nach DIN ISO 9001:2000 zertifiziert ist und ich um eine schriftliche Stellungnahme + Lösungsvorschlag diesbezüglich wünsche...

Der Abschlußsatz lautet dann:

Wieso versagt Ihre Qualitätssicherung ?

Die Antwort kannst du hier lesen 😁

Sollte VW sich blöd stellen, könnte man versuchen über die "Fachpresse" etwas mehr Druck auszuüben.

Der wirklich allerletzte Schritt wäre dann die Adressen untereinander (von Betroffenen) auszutauschen und bei einem Anwalt der sich auf Produkthaftung spezialisiert hat eine Sammelklage einzureichen...

Da ich Rechtschutzversichert bin, könnte ich diesen Teil übernehmen aber warten wir erst mal ab was kommt 🙁

Gruß Torsten

@Torsten Kiebert

Zitat:

Die Antwort kannst du hier lesen

Wie lautete denn jetzt die Antwort?

Gruß Despetaler

Deine Antwort
Ähnliche Themen