Zubehör & Tuning
Hi Leute, ich bin hier noch neu. Habe seit November meinen Caddy und überlege ihn etwas aufzuwerten. Aber viel habe ich zu diesem Thema noch nicht gefunden. Wäre dankbar für Tips! Gruß Caddy Tom
Beste Antwort im Thema
Zubehör&Tuning
Um das Amarturenbrett ein bißchen edler aussehen zu lassen,hab ich die Radioblende abgeclipst und silber-metallic übergesprüht.
Sieht meiner Meinung nicht schlecht aus.
Bei ebay gibt es zwar Chrom-Folien für teures Geld,so um die 60 euros-aber die halten dann nicht usw.
Sprayaktion kostet nur die Dose Farbe-ca.10 euro
2 Bilder folgen
30 Antworten
Problematik "korrodierte Türkontakte"
Mahlzeit despetaler,
zur Zeit gibt es keinen handfesten Lösungsvorschlag von VW zu dem Thema !
Mein Freundlicher wartet auch noch auf eine Antwort/Lösung vom Werk 🙁
Gruß Torsten
Problematik "korrodierte Türkontakte"
Hallo allerseits .
Das Problem mit den Türkontakten besteht auch bein Modelljahr 2007 noch . Hab es heute bei meinem gesehen und der ist MDJ 2007 . Hat jemand eine entgültige Lösung von seinem Freundlichem bekommen oder bleibt es bei regelmäsigen austausch auf Garantie vom Händler bis die Garantie abläuft ?
Viele Grüße
Ralf
Bei mir wurden die Kontakte mit Polfett behandelt. Und seit dem ist Ruhe mit dem Gammeln.
CU Markus
Zubehör&Tuning
Um das Amarturenbrett ein bißchen edler aussehen zu lassen,hab ich die Radioblende abgeclipst und silber-metallic übergesprüht.
Sieht meiner Meinung nicht schlecht aus.
Bei ebay gibt es zwar Chrom-Folien für teures Geld,so um die 60 euros-aber die halten dann nicht usw.
Sprayaktion kostet nur die Dose Farbe-ca.10 euro
2 Bilder folgen
Ähnliche Themen
bild 1
bild 2
Re: Zubehör&Tuning
Zitat:
Original geschrieben von Alex1968
Um das Amarturenbrett ein bißchen edler aussehen zu lassen,hab ich die Radioblende abgeclipst und silber-metallic übergesprüht.
Sieht meiner Meinung nicht schlecht aus.
Bei ebay gibt es zwar Chrom-Folien für teures Geld,so um die 60 euros-aber die halten dann nicht usw.Sprayaktion kostet nur die Dose Farbe-ca.10 euro
2 Bilder folgen
Sieht auf den Bildern sehr schön aus, und ich gaube ich sollte mal darüber nachdenken ;-)
Bis dann
Stephan
hallo stephan,
guckst du auch hier
Sieht sehr ordentlich aus.
Meine Frau würde dies wohl nie verstehen 😉
Mal sehen, ob ich das auch mal probiere.
Andreas
Hat die "Grüne Moderseuche" zugeschlagen?
Nabend Leute,
mein Hugo hing vor 3 Tagen am Laptop und der Fehlerspeicher wurde routinemäßig ausgelesen... 😉
Mit Besorgnis mußte ich feststellen, daß ein Fehler in der ZV neu hinterlegt war:
Zitat:
Adresse 46: Komfortsystem
Labeldatei: RKS\1K0-959-433-46.LBL
Teilenummer: 1K0 959 433 BL
Bauteil: 01 KSG 0301
Codierung: 808B04087F2D8404084A016010
Werkstatt #: WSC 35***Bauteil: Sounder n.mounted
Bauteil: NGS n.mounted
Bauteil: IRUE n.mounted
1 Fehler gefunden:
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
...es darf jetzt also wild spekuliert werden, ob die "
Grüne Moderseuche" für diesen Fehlereintrag verantwortlich war/ist? 😰 😠
Eine "Fehlfunktion" der ZV (keine Schließung der linken Schiebetür) konnte ich bisher nicht feststellen!
Gruß Torsten
Kontakte im Querschnitt
Nabend Leute,
Zitat:
1 Fehler gefunden:
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
ich habe mich also entschieden besagten Kontakt auf besagter Seite selbstständig (auf meine eigenen Kosten!) zu wechseln.
Anbei zwei Bilder. Ich habe z.B. den Kopf (mit den drei Kontaktflächen) auf gesägt um zu gucken (siehe Bild 1) wie die Kontaktflächen mit der Steckereinheit am Ende verbunden sind?
Bild 2 zeigt detailliert den komplett zerlegten linken männlichen Stecker.
Meine Vermutung, daß die grüne Moderseuche diese Kontakflächen "unterwandert" hat und somit der elektrische (Schalt-)Strom der ZV behindert wird, hat sich also nicht bestätigt.
Nach dem Wechsel des fehlerhaften Kontakts, war der Fehlerspeicher wieder sauber!
Gruß Torsten
@all
habe ähnliches Problem gleich im ersten Jahr an beiden Schiebetüren gehabt, Kontakte mit Kontaktreiniger eingesprüht und gereinigt und mit gutem alten Batterie-Pol-Fett ähnlich wie es bei der Bundeswehr verwendet wird dünn eingerieben - im Frühjahr und Herbst dann regelmäßig erneuert - seit dem ist nie wieder ein Problem in diesem Bereich aufgetreten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kamile
hallo stephan,
guckst du auch hier
Hallo Kamile,
wie leicht gehen die Gebläseblenden ab?
Stand schon im Forum, das sie bei Demontage leicht kaputt gehen.
Goldfarbene kosten bis zu 50,- € / Stück
Insgesamt ein gute Idee, das PVC zu lackieren.
Hast Du die Teile vorher grundiert/entfettet?
Gruß
Karl-Heinz
Zur Pflege der Türkontakte und vieler anderer Stellen (z.B. Laufbahnen der Schiebetürrollen), kann ich euch das gute alte Ballistol empfehlen.
Schützt, pflegt und ist auch noch umweltfreundlich (kann man problemlos trinken).
Wer die "Ballistol Story" googelt, erfährt mehr.
Grüße, Johnny
Ist klar, Trinken kann man alles.
Manches nur einmal.
Viktor