Zubehör für den IONIQ 5
Der Markt für Zubehör ist momentan ja noch recht überschaubar, doch neben Hyundai selber gibt es diverse Anbieter in nah und fern die nützliches Zubehör anbieten, wobei 'nützlich' im Auge des Betrachters liegt.
Dann fange ich an mit dem Zubehör für welches ich Geld verbraten habe:
Erste Investition war in einen Schutz des Kofferaumes in Form einer Art Wanne aus Plastik, zu finden im großen Fluss unter der Bezeichnung "Kofferraum Wanne Eco passend für Hyundai Ioniq 5 Schrägheck Typ: 2021-"
Als bekennender Spielratz habe ich die Embleme vorne und hinten im Zuge der Folierung ausgetauscht
Morsecode Emblem
Mein Display habe ich im Dark Modus laufen, da stört der helle Rand ums Display, da gibts dann auch was, eine Displayschutzfolie in Hochglanz schwarz
Die Ventilkappen aus Plastik durch welche aus Metall und dem Hyundai Logo ersetzt, den teuren Autoschlüssel 'schütze und verschönerte' ich mit einer Schutzhülle.
Die Mittelkonsole habe ich mit Aufbewahrungsboxen aufgemotzt.
Für die magnetische Fläche direkt links neben dem Display habe ich eine magnetisch hafttende Box für Ladekarten und einen Stift gekauft.
Der IONIQ 5 hat ja CarPlay, aber nur via Kabel und das Kabel muss man dann auch noch im Fußraum anschließen, CarlinKit 3 rüstet wireless CarPlay nach
Um das etwas hässliche Plastik links und rechts im Kofferraum zu verschönern habe ich so eine Art Filz zum aufkleben bestellt, warte jedoch noch auf die Lieferung.
Ist etwas schwierig zu bestellen, der Hersteller aus Korea liefert nicht direkt nach Deutschland, muss man einen Umweg über eine ander Plattform gehen, in diesem Fall die Bucht.
Original von Hyundai habe ich mir die Kofferraum Schwellerleiste bestellt, Lieferung ist noch auf dem Weg.
Bei den beleuchteten Fußmatten bin ich noch unschlüssig ob ich wirklich über 200€ für ein solches Gimmick ausgeben soll.
(wird sicherlich gekauft, irgendwann)
125 Antworten
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 30. Oktober 2022 um 09:27:57 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 23. Oktober 2022 um 13:27:27 Uhr:
(…)
Als bekennender Spielratz habe ich die Embleme vorne und hinten im Zuge der Folierung ausgetauscht
Morsecode Emblem
(…)Tell me more!
;-)
Vorne, von hinten habe ich noch kein Foto gemacht
Aaahhh, verstehe, das sind die Punkte vom Lenkrad? Ich dachte Du hättest „Hyundai“ oder „Ioniq 5“ in Morseschreibweise untergebracht, in den Pixeln zwischen den Heckleuchten o.ä.
Die Punkte vom Lenkrad sind Morsecode, nämlich 4 mal kurz für „H“ wie Hyundai. Das ist auch kein Zufall, sondern ein gewolltes Gimmick der Hyundai Marketing Abteilung.
Nun bin ich am nächsten Zubehör dran, soll Donnerstag bei mir eintreffen.
Habe mir den "ICZI USB Hub, 4 Port USB 3.0 Hub" bestellt, weil damit der CarPlay Adapter in Verbindung mit beispielsweise einem USB Stick mit eigener Musik drauf im I5 funktionieren soll.
Habe noch eine kleine USB-SSD Festplatte mit einer Kapazität von 128Gb und die möchte ich gerne in meinem I5 neben dem CarPlay Adapter verwenden.
Leider hat Hyundai dem I5 nur eine nutzbare USB Buchse spendiert, die vier übrigen kann man einzig und allein zum Laden verwenden.
Hab aus der Not eine Tugend gemacht und dort USB Lichter verbaut.
Das nächste Gadget hat noch einen weiten Weg vor sich, es waren wieder Gurtpolster mit IONIQ5 Schriftzug lieferbar, da habe ich sofort bestellt
Ähnliche Themen
Zitat:
@HAL01 schrieb am 30. Oktober 2022 um 21:31:20 Uhr:
Die Punkte vom Lenkrad sind Morsecode, nämlich 4 mal kurz für „H“ wie Hyundai. Das ist auch kein Zufall, sondern ein gewolltes Gimmick der Hyundai Marketing Abteilung.
Aaahh, again what learned. Sieht man mal wieder, wer nicht gedient hat.
:-(
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 30. Oktober 2022 um 11:54:16 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 30. Oktober 2022 um 09:27:57 Uhr:
Tell me more!
;-)Vorne, von hinten habe ich noch kein Foto gemacht
Das mit dem morsecode habe ich verstanden, gefaellt mir, ich bin auch verspielt und das in meinem hohem alter. Aber das mit dem N verstehe ich nicht. Heisst du Norbert, oder warum N?
Also grade das "N", ist ja wie bei BMW das "M" und ich finde das gehoert nicht auf ein fahrzeug das nicht auch ein "M" ist, wenn es nicht wenigstens "gemacht" ist. Aber du wirst wohl nicht tieferlegen und leistung dazu programieren, oder? Der echte N kommt ja bald.
Das mit dem kleinen USB Hub hat leider nicht funktioniert, der Adapter für wireless CarPlay wird am USB Hub nicht bzw. nicht richtig erkannt.
Wäre auch zu schön gewesen.
CarPlay via Kabel über den Hub habe ich noch nicht probiert, wollte den Kabelsalat jedoch eigentlich vermeiden.
Lessions learned:
USB im I5 verhält sich anders als USB am PC oder Notebook
Falls jemand einen USB Hub kennt der mit dem I5 kompatibel ist, bitte melden
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 2. November 2022 um 20:29:16 Uhr:
[....]Falls jemand einen USB Hub kennt der mit dem I5 kompatibel ist, bitte melden
Wo hast du denn die stromversorgung fuer den HUB her?
Die die ich kenne haben nochmal ein extra netzteil, weil USB strom beim uplink nicht ausreicht um am HUB mehrere ports zu betreiben.
Wir reden nicht ueber USB-C, oder? Hat das auto USB-C, ich weiss das garnicht, waere gut fuer mein laptop.
Der I5 hat kein USB-C wie der i3
Es gibt zwei Arten von USB Hubs, aktive und passive.
Aktive Hubs benötigen eine externe Stromversorgung, passive Hubs(so einen habe ich erworben, siehe Bild) kommen ohne extra Stromversorgung aus.
Man könnte einen aktiven Hub über die 12V Buchse versorgen, doch das will ich nicht, wegen Kabelsalat.
Dein Notebook könntest Du mit einem 12V tauglichen Ladegerät über die 12V Buchse vorne oder im Kofferraum laden, habe selber kein solches Gerät, würde dafür den V2L Adapter mit dem 230V Netzteil benutzen.
Um ein Notebook über USB-C zu laden, benötigt man eine USB-C Buchse mit Power Delivery, sowas ist im I5 nicht verbaut.
Adapter von USB auf USB C funktioniert in diesem Fall auch nicht, weil es Power Delivery nur für USB C gibt
Kein USB-C ist sehr schade, das koennte ich gut brauchen.
230V und extra netzteil ist vergleichsweise mist.
Und ja es gibt USB-hubs ohne netzteil nur funktionieren die oft nicht das war ja dein problem.
[das haengt an den geraeten die du dann am HUB anschliesst und ob, oder wieviel strom dir brauchen, deswegen gibt es welche mit extra netzteil.]
Das mit dem USB-C ist sehr schade... (ich will nicht drauf wetten aber die i3 hatten das schon, vielleicht eine frage der SA. Es ist moeglich ich irre mich mit dem USB-C beim i3)
Mein i3 hat USB-C, der I5 hat das jedoch nicht und ist auch nicht über eine SA bestellbar.
Leider will meine Frau den BMW i3 nimmer hergeben, ich muss weiter mit dem I5 fahren
Bei dem USB Hub liegts nicht am Strom, sondern am Chipsatz des Hubs.
Ist nun nicht so schlimm, der Hub war nicht teuer und ich kann den am PC benutzen.
Kann meine Musik ja auch via CarPlay abspielen, muss dazu nur die Musik aufs Handy kopieren, Platz genug hab ich ja und wenn man dem allem etwas Gutes abgewinnen mag, je weniger Geräte man mit dem Auto verbindet, desto weniger potentielle Fehlerquellen.
Ich probier Morgen weiter rum, ist mir jetzt zu dunkel und um die Zeit habe ich auch keine Lust mehr.
Es gibt wohl eine "zigarettenanzuender" buchse, dafuer gibt es USB-C adapter. (nur fuer power nicht fuer daten)
30W schaffen alle 70W manche, so eine buchse kann durchaus bis 120W.
Nicht bei jedem auto und beim IONQ5 muss ich das pruefen. Wuerde fuer mein laptop/kamera vermutlich reichen.
(Handy geht eh auch mit dem anderen, das braucht nicht viel, oder sowieso wireless)
Ist ne chance,
erstaunt mich etwas das kein USB-C vorhanden ist.
Beim MJ 2023, auch nicht, oder?
3L
MJ23 weiss ich nicht, vermute aber das dort auch USB-C fehlt.
Kaum zu glauben bei einem Auto aus dem Land von Samsung.
Die fehlende USB-C Buchse kann man ja via Adapter ausgleichen, aber leider sind die USB Buchsen in der Mittelkonsole reine Ladebuchsen.
Also benutze ich nun CarPlay wireless und muss überhaupt nichts stecken, der wireless Adapter bleibt immer angeschlossen, Handy verbindet sich automatisch mit dem Auto und Handy laden geht induktiv und ich muss da auch kein Kabel anschliessen.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 3. November 2022 um 12:33:31 Uhr:
Modelljahr 2023 hat auch kein USB-C, bzw. an dieser Stelle hat sich nichts geändert gegenüber MJ22
Was anderes habe ich auch nicht gelesen, das ist schade.
Eine echte schwachstelle, jetzt kommt der schon so toll mit 230V und dann fehlen die basics.
Zigarettenanzuenderbuchse mit usb-c adapter wird mich retten, ich brauche keine daten mir langt strom. (laptop, kamera)
3L