ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Zubehör - Edelstahlpedale

Zubehör - Edelstahlpedale

Audi A3 8VA Sportback
Themenstarteram 3. Februar 2013 um 18:59

Hallo zusammen,

in meinen zukünftigen A3 Sportback (mit Stronic) möchte mir die Edelstahlpedale und Fußstütze des neuen S3 einbauen. Da es den S3 aber noch nicht gibt, wollte ich fragen ob dieses Zubehör auch von einem anderen Modell (z.B. SQ5) passt?

Benötigt wird:

Bremspadalabdeckung

Gaspedalabdeckung

Fußstütze

Vieln Dank.

Beste Antwort im Thema

So hab gestern alles eingebaut, Gaspedal, Bremse(S-tronic) und Fußstütze. Hab für alle 3 Teile knapp 45min gebraucht.

---> Bremspedal: Geht ganz leicht...altes abziehen und neues draufstecken.

---> Gaspedal: Ist etwas komplizierter....hab das neue vorher knapp ne Stunde in der Sonne stehen gehabt (Unterseite zur Sonne) und dann mit Hilfe des Abziehhaken's (der für die Radschraubenabdeckung) montiert. Rechte Seite zuerst draufstecken und dann mit Hilfe des Haken's den Rest von unten nach oben drüberziehen.

---> Fußstütze: Zuerst die Abdeckung oben links entfernen, geht mit einem flachen Schraubenzieher schön leicht wenn man unten anfängt. Danach die Abdeckung unten am Einstieg (Boden) entfernen. Wenn man mit der Hand die Abdeckung entlang fährt, merkt man ca. in der Mitte eine kleine "Vertiefung". Dort anpacken und sanft aber beherzt nach oben ziehen, klackt dann einmal kurz (1 Klipser). Danach geht's rechts auf der Verkleidung weiter. An der Stoßkante den Gummi leicht wegziehen und zwischen den 2 Abdeckungen mit einem flachen Schraubenziehen die 2 Teile trennen (sind mit 2 Klipser verbunden). Hat man dies zieht man die leiste leicht nach oben dann löst sich der 4. Klipser. Wenn dies geschafft ist muss der Motorhaubenöffner entfernt werden. Dazu mit einem flachen Schraubenzieher die Plastiksicherung hinter/innerhalb des Öffners nach hinten aushebeln. Danach den Öffner nach rechts abziehen. Ist dies erledigt muss noch die eine Torx Schraube entfernt werden die direkt unter dem Öffner sitzt. Zu guter letzt kann man die gelöste Abdeckung einfach oben ziehen. Der Rest löst sich dann von selbst. Nun kann die Fußstütze herausgezogen werden. Klackt insgesamt 3mal dann ist sie gelöst. Die alten Klipse brechen dabei im normalfall ab, falls nein dann einfach etwas fester nach oben ziehen und im ganzen entfernen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Hoffe ich konnte die fehlende Einbauanleitung etwas ersetzen und denen Helfen, die keine Ahnung haben wo oder wie sie am besten Anfangen sollen ;)

133 weitere Antworten
Ähnliche Themen
133 Antworten

Hallo an Euch alle,

gibt es unter Euch niemanden, der mir konkret beantworten kann, ob es die Pedale in Alu und Edelstahl, also zwei verschiedene Ausführungen gibt ?

Freundliche Grüße

Audire

 

Zitat:

Original geschrieben von Audire3

Hallo MAve110 und alle Anderen,

Du schreibst von Alu, andere hingegen von Edelstahl.

Bist Du sicher, dass es sich tatsächlich um Alu handelt. Danach müsste es unterschiedliche Metalle geben.

Ich habe mir die Pedale im Golf VII GTD angesehen und bin sicher, dass es sich um Pedale aus gestanztem Edelstahlblech handelt.

Diese dürften zwar auch im A3 passen, aber die glänzende Oberfläche des Metalls gefällt mir nicht.

Mein Händler sagt, dass es für den A3 solche Pedale auch nicht von Audi gibt, ggf. für den kommenden S3 und RS3.

Diese seien aber noch nicht gelistet und er könne daher auch nicht sagen, ob diese aus Alu hergestellt würden oder mit denen identisch sind, die wir gemeinsam im GTD besichtigt haben.

An anderer Stelle hat ein Forumsmitglied von den Pedalen im Q5 berichtet, finde den Beitrag gerade nicht.

Hat die schon jemand gesehen und aus welchem Material sind diese.

Ich bin sehr an diesen Pedalen incl. Fußstütze interessiert, aber nur aus matt gebürstetem Alu.

Es darf auf keinen Fall kitschig wirken, sondern sollte das Gesamtbild anheben.

Freundliche Grüße

Audire

Zitat:

Original geschrieben von MAve110

mein o.g. enay preis war für HS...

hier die preise meines :) im detail:

Alukappe Gaspedal 5Q1 721 647 A 24,46€

Alukappe Bremsfusshebel 5Q0 721 131 A 10,71€

Alukappe Kupplungspedal 5Q0 721 601 A 13,45€

Alufußstütze 5Q1 864 551 20,17€

Zitat:

Original geschrieben von Audire3

Hallo an Euch alle,

gibt es unter Euch niemanden, der mir konkret beantworten kann, ob es die Pedale in Alu und Edelstahl, also zwei verschiedene Ausführungen gibt ?

Freundliche Grüße

Audire

Zitat:

Original geschrieben von Audire3

Zitat:

Original geschrieben von Audire3

Hallo MAve110 und alle Anderen,

Du schreibst von Alu, andere hingegen von Edelstahl.

Bist Du sicher, dass es sich tatsächlich um Alu handelt. Danach müsste es unterschiedliche Metalle geben.

Ich habe mir die Pedale im Golf VII GTD angesehen und bin sicher, dass es sich um Pedale aus gestanztem Edelstahlblech handelt.

Diese dürften zwar auch im A3 passen, aber die glänzende Oberfläche des Metalls gefällt mir nicht.

Mein Händler sagt, dass es für den A3 solche Pedale auch nicht von Audi gibt, ggf. für den kommenden S3 und RS3.

Diese seien aber noch nicht gelistet und er könne daher auch nicht sagen, ob diese aus Alu hergestellt würden oder mit denen identisch sind, die wir gemeinsam im GTD besichtigt haben.

An anderer Stelle hat ein Forumsmitglied von den Pedalen im Q5 berichtet, finde den Beitrag gerade nicht.

Hat die schon jemand gesehen und aus welchem Material sind diese.

Ich bin sehr an diesen Pedalen incl. Fußstütze interessiert, aber nur aus matt gebürstetem Alu.

Es darf auf keinen Fall kitschig wirken, sondern sollte das Gesamtbild anheben.

Freundliche Grüße

Audire

Hi, doch ich weiß es ;)

Matreial: Edelstahl mit Gummi (schwarz)

Grüße

ja ok, erst mal danke.

Bin der Sache heute noch einmal auf den Grund gegangen.

Die Teile sind, so wie sie MAve110 korrekt aufgeführt hat, bei Audi gelistet.

Auch die Preise treffen zu.

Wegen des Gleichteileprinzips gibt es auch keine Unterschiede zu den Teilen, die z. B. im GTI oder im GTD verbaut werden.

Alle Teile bestehen aus Edelstahlblech, Teile aus Alu sind derzeit nicht gelistet.

Auch im SQ5, den ich mir heute angesehen habe, sind die Edelstahlpedale incl. Fußstütze aus Edelstahl verbaut. Die Auflagen bestehen jeweils aus schwarzem Hartgummi.

Diese Teile sollen auch im neuen S3 und RS3 serienmäßig verbaut werden.

Freundliche Grüße

Audire

Zitat:

Original geschrieben von codewagner

Zitat:

Original geschrieben von MAve110

mein o.g. enay preis war für HS...

hier die preise meines :) im detail:

Alukappe Gaspedal 5Q1 721 647 A 24,46€

Alukappe Bremsfusshebel 5Q0 721 131 A 10,71€

Alukappe Kupplungspedal 5Q0 721 601 A 13,45€

Alufußstütze 5Q1 864 551 20,17€

Zitat:

Original geschrieben von codewagner

Zitat:

Original geschrieben von Audire3

Hallo an Euch alle,

gibt es unter Euch niemanden, der mir konkret beantworten kann, ob es die Pedale in Alu und Edelstahl, also zwei verschiedene Ausführungen gibt ?

Freundliche Grüße

Audire

Zitat:

Original geschrieben von codewagner

Zitat:

Original geschrieben von Audire3

 

Hi, doch ich weiß es ;)

Matreial: Edelstahl mit Gummi (schwarz)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Van SunShine

Ich hab bei meinem Händler (Audi Zentrum) 62,15 Euro bezahlt inklusive Mehrwertsteuer ... Für Fussstütze , S tronic Bremspedal und Gaspedal !!! Einbau war Gratis ... hat ca 25 min gedauert ... Mein Händler hats gefallen ... und mir gefällts natürlich auch ;)

Bei mir war es billiger. ;) Ich habe 62,12 € bezahlt :D:D:D, ebenfalls S tronic und auch mit gratis Montage.

Der Verkäufer kannte die noch gar nicht, und fand sie super.

Der Aufbereiter (der sie montieren durfte) kannte sie bis dahin auch noch nicht, und fand sie laut Verkäufer so toll, dass er sie sofort für seinen Privatwagen bestellt hat... :D

Hallo,

Gratiseinbau ist natürlich sehr kundenfreundlich und wohl eher selten anzutreffen.

ich bin mal gespannt, wie sich mein Händler dazu verhält.

Werde Nachberichten.

Freundliche Grüße

Audire

 

Zitat:

Original geschrieben von HoloDoc_MG

Zitat:

Original geschrieben von Van SunShine

Ich hab bei meinem Händler (Audi Zentrum) 62,15 Euro bezahlt inklusive Mehrwertsteuer ... Für Fussstütze , S tronic Bremspedal und Gaspedal !!! Einbau war Gratis ... hat ca 25 min gedauert ... Mein Händler hats gefallen ... und mir gefällts natürlich auch ;)

Bei mir war es billiger. ;) Ich habe 62,12 € bezahlt :D:D:D, ebenfalls S tronic und auch mit gratis Montage.

Der Verkäufer kannte die noch gar nicht, und fand sie super.

Der Aufbereiter (der sie montieren durfte) kannte sie bis dahin auch noch nicht, und fand sie laut Verkäufer so toll, dass er sie sofort für seinen Privatwagen bestellt hat... :D

Hallo an Euch alle,

habe mir gestern die Edelstahlpedale einschl. Fußstütze eingebaut.

Vorhandene Gummikappen werden am Kupplungs- und Bremshebel entfernt, die neuen Kappen werden aufgedrückt, so dass der Blechrahmen der Pedale in die umlaufende Nut eingreift und bündig abschließt.

Am Gaspedal wird zuvor nichts entfernt, sondern die Kappe ebenfalls aufgedrückt.

Danach ist durch Fühlen zu kontrollieren, ob die Gummilippe der neuen Kappe das Pedal völlig umschließt.

Da die Fertigungsmaße sehr eng gehalten sind, ist hier ein gewisser Kraftaufwand erforderlich.

Es empfiehlt sich daher, umlaufend etwas Spüli aufzutragen.

Oben ist übrigens dort, wo eine etwa 3 cm breite und 2mm tiefe Aussparung für den Hebel des Gaspedals vorhanden ist.

Sehr viel schwieriger und aufwändiger ist die fachgerechte Montage der Fußstütze, weil für den Ausbau der alten und vor dem Einbau der neuen zahlreiche Verkleidungen ausgebaut werden müssen.

Dabei bin ich konsequent nach einer internen Montageanweisung vorgegangen, die eigentlich nur den Werkstätten vorbehalten ist.

Es handelt sich um 5 DIN A4 Seiten mit großflächigen Abbildungen, die sehr klar und unmissverständlich

die Arbeitsabläufe schildern und das dazu notwendige Spezialwerkzeug beschreiben.

Dabei handelt es sich um Demontagekeile 3409 aus Kunststoff und um eine Demontagewerkzeug T40280 zur Demontage von sog. Omega-Klammern, wenn diese beim Abhebeln der Abdeckleiste im Schweller hängenbleiben.

Die Kunststoffkeile sind sehr zu empfehlen, weil sie vor allem tauglich sind und eine Beschädigung der Leisten verhindern.

Sehr aufschlussreich ist die Demontage des Betätigungshebels für die Motorhaubenentriegelung, der nicht sichtbar mit einer rechtsseitigen Halteklammer befestigt ist, die vorsichtig abgehebelt werden muss.

Erst wenn alle Verkleidungen demontiert sind, wird sichtbar, dass die Fußstütze linksseitig durch 2 Haltelaschen befestigt ist. Rechtsseitig sind die Befestigungslaschen wie auch unter der Stütze etwa mittig der Kunststoffdübel erst nach Demontage sichtbar.

Hierbei hilft das neue Teil, an dem man sehr schön die zahlreichen Befestigungspunkte sehen und dementsprechend vorgehen kann.

Im modernen Automobilbau werden alle Verkleidungen, Abdeckleisten etc. überwiegend durch Haltelaschen, Klammern und Dübel geclipst.

Dies ist auch vorliegend der Fall, lediglich unter dem Betätigungshebel für die Haubenentriegelung ist eine Torx-Schraube vorhanden.

Deshalb Zeit lassen und mit den Kunststoffkeilen vorsichtig die betreffenden Leisten abhebeln.

Kein blankes Werkzeug (Schraubenzieher etc.)verwenden, das unweigerlich Montagespuren hinterlässt !

Wenn man den Freundlichen gut kennt, leiht der einem mal 2 Keile, ansonsten kosten sie nur wenige Euro.

Wer von Euch die Montageanleitungen haben möchte, schickt mir bitte eine PN.

Damit klappt´s auf jeden Fall, wenn man sich Zeit nimmt und ein wenig handwerkliches Geschick an den Tag legt.

Das Ergebnis entschädigt allemal mit einer tollen optischen Aufwertung, die besonders zu sportlichen A3 (z.B. Ambition mit S-Line etc.) passt.

Ich wünsche Euch gutes Gelingen und viel Freude daran.

Freundliche Grüße

Audire

jetzt hab ich angst vor der fussstütze :( bisher las sich das ganz easy...

Zitat:

Original geschrieben von MAve110

jetzt hab ich angst vor der fussstütze :( bisher las sich das ganz easy...

Es ist auch wirklich easy, ich habe meine Teile gestern auch eingebaut hat alles in allem ca.30-45min gedauert.

Meine Anleitung zur Füßstütze.

1.Die Klappe seitlich am Armaturenbrett ausclipsen im unteren Teil von dieser ist eine Aussparung dort kann man mit nem Schraubendreher ansetzen(mit Lappen umwickeln damit es keine Kratzer gibt).

2.Nun die Plastikleiste links am Dichtgummi ausclipsen einfach unten an der Nahtstelle anfassen und sanft ziehen.Die Leiste muss nur unterhalb gelöst werden ganz ab muss sie nicht.

3.Den Haubenöffner ausbauen dazu muss man eine Sicherungsklammer entfernen diese befindet sich am hinteren Teil des Öffner auch hier einfach mit einem Schlitzschraubendreher rein und raushebeln,jetzt kann man den Hebel einfach abziehen.

4.Jetzt die Torxschraube die zum Vorschein gekommen ist rausdrehen.

5.In der mitte von der Einstiegsleiste ist eine Trennstelle dort einfach mit den Finger oder einem Plastikeil zwischen gehen und nach oben ausclipsen.

6.Die Leiste behutsam weiter in Richtung Cockpit ausclipsen bis sie lose ist,ganz Raus muss sie auch nicht.

7.Jetzt kann man die Verkleidung soweit bewegen das man an die Laschen von der Fußstütze kommt diese einfach reindrücken dann an der Fußstütze ziehen (nach oben) und draußen ist sie.

8.Neue Fußstütze einbauen und alles wieder zusammenbauen.

 

 

Img-1468

...Angst ist kein guter Ratgeber.

Mit der richtigen Anleitung und dem geeigneten Werkzeug und handwerklichem Geschick gelingt es.

Die neuen Kunststoffteile sind zudem sehr biegsam und flexibel, so dass da so schnell nichts bricht oder einreißt.

Interessant war für mich, an wie viel Stellen allein eine Fußstütze befestigt ist und deshalb auch so perfekt sitzt. Auch die Seitenverkleidung sitzt linksseitig in der Nut der Fußstütze. So sitzen die Teile absolut perfekt und stabilisieren sich gegenseitig.

Für mich ist das auch ein sichtbares Qualitätsmerkmal von sehr guter Verarbeitung bei Audi !....

 

Zitat:

Original geschrieben von MAve110

jetzt hab ich angst vor der fussstütze :( bisher las sich das ganz easy...

Ich habe auf der Audi-Seite beim Zubehör original Alupedale für den A3 gesehen.

Es gibt 2 Teilenummern und zwar:

8V1064200 für 50 Eur

8V2064200 für 60 Eur

beides für Handschaltung.

Es gibt auch zwei verschiedene Teilenummern für S-Tronic.

Kennt jemand den Unterschied?

Hat von euch schon jemand die Pedale verbaut?

Vielleicht eine Nummer für Links- und eine für Rechtslenker?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt

Vielleicht eine Nummer für Links- und eine für Rechtslenker?

Stimmt!!!

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X

Hier auf den Fotos meine neue Errungenschaft. Jedem, der die montieren möchte, wünsche ich schonmal sehr viel Spaß, denn es ist wirklich eine sch... Arbeit.

ET-Nummern:

5Q1864551 Fußstütze, Preis: 26,05 EUR inkl. Ust.

5Q0723131A Bremspedal Stronic, Preis: 18,66 EUR inkl. Ust.

5Q1721647A Gaspedal Stronic, Preis: 21,54 EUR inkl. Ust.

Preis Gesamt: 66,25 EUR inkl. 19% Ust.

Auch nochmal Danke für die Teilenummern.

Der S3 ist ja nun unterdessen im Umlauf, sind das beim S3 nun die selben? Oder hat der andere Teilenummern?

Kann da jemand mal schauen oder weiß es? Bräuchte für Füsstütze+S-Tronic.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Ole61

Ich habe auf der Audi-Seite beim Zubehör original Alupedale für den A3 gesehen.

Hat von euch schon jemand die Pedale verbaut?

Zumindest ich finde die vom S3 viel schöner als die aus dem Audi Zubehör: https://shops.audi.com/.../904_IPZM_8V1064200_DEU_001.jpg

 

Gruß Matze

am 3. März 2014 um 9:19

Wie dick sind die Pedale dann eigentlich??

Also im Prinzip gehts mir ja darum wenn Gas-/Bremspedal nur "aufgeclipst" werden ob das ganze Ding dann nicht recht dick wird bzw sehr stark aufträgt.

Kann da mal jemand was dazu sagen so im Vorher-Nachher vergleich ? ^^

Danke schonmal :)

Hallo,

von Kupplung und Bremse werden zuvor die serienmäßig verbauten Kappen entfernt, so dass die Edelstahlkappen nicht aufragen.

Ich hatte bereits darüber berichtet.

Freundliche Grüße

Audire

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Zubehör - Edelstahlpedale