Zubehör-Dreieckslenker: Taugen die was? Oder Gummis tauschen?

VW Golf 1 (17, 155)

Will jetzt demnächst endlich meine 256er Bremse dranbauen. Da ich dann vorn sowieso alles auseinanderreissen muss, will ich evtl die Dreieckslenker gleich mittauschen. Habe nämlich gesehen, dass das hintere Gummi gerissen ist.

Hat jemand schon mal Zubehör- (eBay?) Dreieckslenker verbaut? Taugen die was?

Wie sieht das aus wenn man die Gummis einzeln tauschen will? Geht das halbwegs problemlos?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norder


@evil: Was haben die dir denn bei VW abgeknöpft?

Uff, keine Ahnung. Die Lager und Hülsen hab ich schon lange vorher mal gekauft, das weiß ich nicht mehr und liegt sicher 1-2 Preiserhöhungen zurück.

Das Umpressen war nicht billig und wurde dazu sau schlampig gemacht, mussten sie nochmal machen.

Auf jeden Fall nicht wirklich billiegr als neue aus dem Zubehör. Da meine aber keinen Rost und nichts haben, bereue ich es nur, die Lager wegen Zeitmangel bei VW eingepresst haben zu lassen.

die LAger lassen doch doch mit ner passenden Nuss und nem SChraubstock ganz gut einpressen. Die Teile aus dem Zubehör rosten leider wirklich schneller als originale, dafür hatter aber auch nur 39,- gekostet inkl. Lagern.

Ich hab die Lager auch bei VW einpressen lassen. Bei mir war das vordere ausgeschlagen, hab aber gleich beide wechseln lassen. Der Meister meinte, dass er da jemand erfahrenen dran lassen muss, wurde auch recht sauber gemacht. Es wurde für eine Seite 1h15min Arbeitszeit berechnet, waren etwa 50€. Die Lager hab ich bei VW für glaub ich 30€ bekommen. Die sind ja total Massenware weil die auch in vielen Audi, Seat, ... drin sind.

soweit ich mich erinnern kann ging es heikovag damals um die Stärke des verwendeten Material, der Dreieckslenker. Undzawar gab es da Unterschiede bei Zubehörteilen, welche die die orig. Stärke habe und "schwächere." Also sowas tauscht man wenn überhaupt einmal im Leben eines Autos, deshalb würde ich zum freundlichen gehen.
mfg

Ähnliche Themen

Na dann werd ich da mal selbst beigehen. Habe noch diverse Spindeln und Aufsatzhülsen hier rumliegen, da sollte irgendwas dabei sein um die Buchsen per Gewinde in den Lenker einzuziehen. Das geht meiner Erfahrung nach immer besser als einpressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen