Zubehör Alternativen zur Audi 5-Arm Winterfelge?
Hallo.
Audi bietet für die A6 Modelle mit 17" Bremsanlage zwar eine recht schicke, einfach zu pflegende und schneekettentaugliche 5-Arm LM Felge (7 x 17) für Winterräder an (in Kombination mit 225/50 R 17 98H Reifen), aber die kostet auch mal schlappe 230 EUR pro Felge (ohne Reifen).
Weiß jemand von einer kostengünstigeren Zubehör Alternativlösung (7x17), die ebenso pflegeleicht ist (zB Waschstraße OK ohne Zahnbürstennachbehandlung 🙂), aber nicht minder schick aussieht? Gedacht für einen 3.0l TDI Q Avant.
Dank im Voraus & Gruß, EffDee
23 Antworten
Im "Audi Original Zubehör Räderkonfigurator"
http://www.audi.de/.../raederkonfigurator.html
kann man sich den A6 Limo/Avant sehr schön mal anschauen, unter Variation der verschiedenen Felgen- bzw. Rädertypen.
Ich habe heute (nach dem Entscheidungsprozess, u.a. in diesem Strang) vorab diese (schneekettentaugliche) Felge für 225/50 R 17 98H (V) Winterreifen bestellt:
http://shop.audi.de/.../AccAudOSProductdetailView?...
damit ich sie dann, wenn mein "Schweineboot" 😎 Ende November kommt, auch umgehend montieren lassen kann. Zeige das dann gerne hier per Foto vom Realauto.
Gruß, EffDee
Ich glaube ich werde mich auch für die Originalen entscheiden.
Hast du diese im Onlineshop gekauft?
Was hast du bezahlt?
Welche Reifen wirst du drauf machen?
Bei Anschaffungen von größeren, werthaltigen Artikeln bevorzuge ich (bis auf ein paar Ausnahmen) grundsätzlich den persönlichen Kauf. Bei (wie in meinem Fall) Fahrzeugneukäufen empfiehlt es sich zudem, auch das Zubehör beim Vertragspartner möglichst zeitnah zu ordern, weil man dann i.d.R. auch noch ein paar Prozentpunkte heraushandeln kann (was online schwierig sein dürfte).
Für diese Audi 5-Arm Felge in 7x17 sind m.W. nach nur 225er WR geeignet, was imho auch Sinn macht. Breitere Reifen (z.B. 245er) würden eine Felgenmaulweite von 7,5" (7,5x17) erfordern und hätten (gegenüber den 225ern) den Nachteil einer etwas geringeren Flächenpressung (wovon man im Winter eigentlich gar nicht genug haben kann 😉).
Gruß, EffDee
Ich werde nacher auch mal bei meinem Händler vorbeifahren. Mal schauen ob er mir ein gutes Angebot machen kann. Hatte ja erst vor 2 Monaten mein Auto da neu gekauft. Da muss doch was gehen ;-)
Ich werde heute Abend nochmal berichten.
Ähnliche Themen
Selbst wenn Dein Händler nicht mehr spendabel sein sollte (beliebte Ausrede, "bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unser Teilezubehörverkauf separat gehandelt wird" o.ä.), sind diese Originalfelgen auf lange Sicht gesehen sicher eine der besten Optionen. Wir hatten im letzten Winter dieses Design übrigens bei unserem A5 drauf, sah klasse aus!.
Alternativ könntest Du ja mal bei einem der Reifendealer nachfragen, was deren bestes Angebot für Dunlop oder Conti Winterreifen in 225/50 R 17 98H (besser: V) ist. Sollte das Angebot deutlich unter 130 EUR pro Rad (inkl. Auswuchten und Montage) liegen, könnte man den Kauf bei Audi ja auf die Felgen (230 pro Felge) beschränken statt die Kompletträder (360 pro Komplettrad) zu kaufen.
Good luck!
Also ich sehe nicht ein, mehr als das doppelte für eine Felge auszugeben, nur weil da 4 Ringe drauf sind. Aus meiner Sicht spekulieren die Autohersteller mit Ihrem Zubehör-Shops auf die Bequemlichkeit der Autokunden und greifen denen dafür recht tief in die Tasche.
Mein Favorit ist derzeit die Felge RIGA von Rial. (siehe Anhang). Soweit ich die ABE verstanden habe, sind diese auch für die Drucksensoren geeignet. Kosten in 7,5x17 ET45 zierliche 75,-€.
Selbst wenn eine andere Felge um die 100 kostet, würde es mir schwer fallen, Audi dafür 230,-€ zu zahlen. Was soll denn die Audifelge soooo viel besser können???
Zitat:
Original geschrieben von hoffi428
Selbst wenn eine andere Felge um die 100 kostet, würde es mir schwer fallen, Audi dafür 230,-€ zu zahlen. Was soll denn die Audifelge soooo viel besser können???
So ähnlich waren auch meine ersten Überlegungen dazu (Felge für WR). Besser sind sie sicher nicht, die Audi Felgen, es sei denn mal legt Wert auf eine uneingeschränkte Schneekettentauglichkeit (die Audi Felgen sind sehr konkav nach innen gewölbt und können somit offenbar auch mit grobgliedrigen Schneeketten gefahren werden).
Was bleibt, ist das Thema "Schönheit" (eine Frage des persönlichen Geschmacks) und (nicht unwichtig) die Frage nach dem Werterhalt (Audi Felgen sind auch beim Wiederverkauf mehr wert, und zwar unabhängig vom Geschmack - isso)...
Aber: wie mit so vielen anderen Dingen am Auto muss jeder letztlich für sich selber entscheiden, wie er sein ganz spezielles Anforderungsprofil bzw. seine persönlichen Bedürfnisse befriedigen will/kann 😉
Da hast Du Recht. Allerdings frage ich mich, was da passieren soll?
Und: Ich bin nun 6 Jahre mit dem Octavia 4x4 im Winterurlaub gewesen und meine Ketten sind noch originalverpackt. 🙂 Vor der Rial hatte ich eine Nixxon-Felge im Visier, welche auch keine Kettenfreigabe hatte. Da kam vom Hersteller die Antwort:
"... Wir schreiben auf unserer Homepage, daß Schneekettenfreigaben vorliegen. Dieses gilt für seriennahe Dimensionen der verschiedenen Stylings. Jedoch sind die 17-Zoll Felgen nicht hierfür getestet worden da dieses sehr kostenintensiv ist und kaum Nachfrage für den Einsatz von Schneeketten auf 17-Zoll vorliegt ... "
Heißt für mich, daß ich im Fall des Falles die Ketten aufziehen würde. Wie gesagt, was soll da passieren?
(Habe allerdings auch kein S-Line-FW)