Zubehör Altea Freetrack

Seat

Hallo,

in wenigen Tagen ist es soweit. Dann steht mein neuer Altea beim Händler abholbereit! Habe bislang einen "Kurzen" gefahren, 2,0 TDI 140 PS mit DSG und war sehr zufrieden. Bin jetzt aber umgestiegen auf den neuen Freetrack. Leider gibts den ja nicht mit DSG, aber der Schalter macht auch Spaß. Hab ihn schon mal gefahren.

Meine Frage: (@ BigWolf??)

Kennt Ihr euch mit dem Zubehör für den Freetrack aus. Ich habe da nämlich in irgenteinem Zubehör-Katalog so eine Art Unterfahr-Schutz für die vordere Stoßstange gesehen. Das wirkt so, als ob es einfach aufgesetzt wird. Leider stand dazu gar nix geschrieben und die Homepage von Seat gibt es auch nicht her. Also, wer was weiß oder auch noch ein paar Tipps für micht hat: Immer her damit!

Danköööö!

24 Antworten

Hast recht. So hab ich das noch gar nicht betrachtet. Aber bei meinem Vorgänger war der Unterschied nicht so deutlich zu spüren. Da war ich mit dem Radioklang echt zufrieden. Das kann aber auch daran liegen, das man jetzt im DVD-Modus fast Kinofeeling im Auto hat. Das macht schon Spaß!

Nach einer halben Woche Freetrack bin ich echt zufrieden. Ich teile den Eindruck von BigWolf, was die verbesserte Verarbeitung betrifft. Sieht alles gut aus. Es knarzt und knackt auch nichts, die Türen fallen satt ins Schloss usw.. Alles in Allem noch mal besser als bei meinem 3 Jahre alten Vorgänger.

Etwas noch: @BigWolf: Du hast doch auch Bluetooth. Funktioniert das einwandfrei? Bislang ging bei mir auch alles super, hatte das Telefon und die Bluetooth-Funktion schon im Vorgänger-Altea. Aber jetzt im neuen Auto hat sich das Telefon ständig an- und dann wieder abgemeldet. Seit gestern gehts aber wieder. Versteh ich nicht...

Hallo NINERS-Fan, da bin ich wieder. Erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Freetrack und allzeit knitterfreie Fahrt! Schön, dass Du auch zufrieden bist. Hinsichtlich Bluetooth habe ich null Probleme, absolut stabile Verbindung. Habe allerdings ein Handy (6230i), welches schon lange in der Kompatibilitäts Liste ist:

http://kiss.seat.com/bluetooth/

Falls Dein Händler Dir tatsächlich Deine alten 205/55R16 Winterräder aufgesteckt hat und hier mitliest: bitte nochmal COC-Papier bzw. SEAT Räderfreigaben prüfen! Diese Kombi ist für den Freetrack nicht zugelassen. Wegen der großen Serienalus ist der Tacho anders justiert und die Reifen mit 55er Querschnitt haben einen zu geringen Abrollumfang. Ist blöd, ist aber so. Und im Zweifelsfall wird der Rennleitung das nicht gefallen (spätestens bei einem Unfall mit Gutachter etc.).

@ BigWolf,

danke für die Hinweise. Ich habe ein Nokia 6233. Wie gesagt, im Vorgänger funktionierte es problemlos, nachdem ein neues Software-Update beim Wägelchen aufgespielt wurde. Dann übernahm er sogar das Telefonbuch. Funktioniert jetzt auch alles bestens, einzig das schon angesprochene Problem ist aufgetaucht. Das Telefon wählt sich ein und nach ca. 2 min wieder ab. Dann wieder ein und wieder ab usw. Manchmal gehts aber auch, oder es wählt sich nur einmal ab, wieder ein und funktioniert ab dann. Hab schon vermutet, es hat vielleicht mit dem Navi zu tun, wenn dieses rechnet oder so, daß dann was nicht richtig rund läuft. Aber ich bin eine Technik-Blondine, und hab echt keinen Plan bei sowas.

Wegen der Räder: Ich hab den Händler einfach mal machen lassen. Dachte, die würden sich schon melden, wenn die alten Alus nicht aufgesteckt werden dürfen. Aber dein Hinweis beunruhigt mich jetzt doch etwas. Kann das schlimmere Auswirkungen auf das Auto haben, wenn die Räder-Dimension nicht hinhaut?

PS: Ich werde mal versuchen, ein paar Bilder des Neuen zu machen und hier reinzustellen. Falls ich das hinkriege... confused:

😁

Zitat:

Original geschrieben von NINERS-Fan


Wegen der Räder: Ich hab den Händler einfach mal machen lassen. Dachte, die würden sich schon melden, wenn die alten Alus nicht aufgesteckt werden dürfen. Aber dein Hinweis beunruhigt mich jetzt doch etwas. Kann das schlimmere Auswirkungen auf das Auto haben, wenn die Räder-Dimension nicht hinhaut?

Rein technisch wird es weder für das Auto noch für die Sicherheit gravierende Folgen haben. Denke aber, dass die Tachoabweichung etwas größer als üblich ausfallen wird. Hast Du GPS dabei und schon mal die Geschwindigkeiten verglichen?

Fakt ist jedoch schlicht und ergreifend, dass die Reifen nicht für das Auto freigegeben sind und damit die Betriebserlaubnis erlischt. Und wenn Du mal einen Fußgänger auf die Haube nimmst und ein penibler Gutachter das Auto untersucht ist Schluss mit lustig. Es ist ja nicht so schwierig....Du hast doch mit dem Neuwagen ein COC Papier mit allen technischen Daten bekommen, auch die Reifengrößen (ganz hinten). Dort wirst Du sehen, dass die 205/55R16 nicht aufgeführt sind, sondern nur 205/60R16. Das musst Du Deinem Händler mal unter die Nase halten. Auch in dem offiziellen SEAT Papier, das ich oben verlinkt habe steht das nicht anders.

Du hast drei Möglichkeiten:
a) Ignorieren, wahrscheinlich wird es nie jemand merken
b) die 205/55er per Einzelabnahme eintragen lassen
c) die Reifen gegen 205/60er tauschen lassen, Felgen sind ja OK

Ich würde zu c) raten!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen , habe mir am Sa. einen weißen Freetrack (4x4 170PS) bestellt ... will mir jetzt gleich Winterreifen besorgen (z.Z. -35 % Aktion bei ATU ) gibt es denn nun genaue Angaben welche Größe zulässig ist ... 205/55R16 oder 205/60R16 ???

währe über jede Info dankbar...Gruß Micha

Schönes Auto - wünsche angenehme Vorfreude! Soviel ich weiß, hat man bei SEAT die "klassischen" 205/55 R16 nachträglich freigegeben. Steht aber alles aktuell hier drin:

http://ssl.seat.de/service/dokumente/Serienreifen_Seat_03_2009.pdf

Servus!

Anbei ein Foto von dem montierten Rammschutzbügel.
Ich habe auch noch ein anderes im abmontierten Zustand gesehen - das Teil wird nur vorne auf die Serienfront draufmontiert und soweit ich das erkennen kann an den Nummernschildverschraubungen der Serienstossstange und am Unterboden verschraubt. Auf dem Rammschutzbügel findet sich dann auch eine extra Kennzeichenfläche.

ich finde schon, dass das Ding ziemlich gut aussieht, ich frage mich nur gerade, wie es sich bei Fahrzeugen mit Parksensoren in der Frontstossstange verhält? (Ist ja Teil des Technologie-Pakets)

Hat das Teil jetzt schon einer von Euch?

Ich finde der Freetrack sieht schon wirklich klasse aus - und hat den identischen Motor drin wie ich aktuell - zu einem deutlich günstigeren Preis! Ich hab mir den auch schon öfter angeschaut.
Hat eigentlich beim aktuellen Facelift auch der Freetrack das "neue" Cockpit bekommen mit dem stark an Audi angelehnten Lenkrad?

Da ist das Ding abmontiert:

Zitat:

Original geschrieben von Audi_AG


Hat eigentlich beim aktuellen Facelift auch der Freetrack das "neue" Cockpit bekommen mit dem stark an Audi angelehnten Lenkrad?

Klares ja, guckst Du mal hier:

http://www.seat.com/.../main.html

Klasse! Gefällt mir sogar noch etwas mehr als das "alte" braune.

Durch das bestellbare Technologie-Paket kann man aber bestimmt den Frontschutzbügel nicht mehr dran bauen - ich geh schwer davon aus dass genau da mindestens 2 der vorderen Parksensoren sitzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen