Zu wenig Strom am kennzeichenlicht daher keine Funktion

Opel Insignia A (G09)

Hallo mein Kennzeichenlicht geht nicht. Birnen sind neu w5w 12v aber es kommen nur 3v an hatte an der Fassung gemessen also beide Stifte des Multimeter in die Fassung und auf 200v gestellt. Angezeigt wurden knapp 3.
Was soll ich tun??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neophyte1983 schrieb am 17. Mai 2019 um 10:08:54 Uhr:


Nein das Kennzeichen nicht ist beim 2011 Modell nicht im Check Control zu sehen. Also soll ich mal messen mit Licht an und birne drin? An der Seite dann?

Wenn das Licht leuchtet erübrigt sich das messen. 😁

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@espace001 schrieb am 29. Juni 2019 um 13:28:13 Uhr:


@slvrider Dein Link zeigt ja, dass auch freie Werkstätten sich den Zugriff kaufen können. Aber wahrscheinlich ist das so teuer, dass man bei der Kalkulation schluckt. Die Systeme sind ja auch vielfach komplexer als früher. Da gab es ja bei Waschmaschinen noch einen Schaltplan dazu im Gehäuse versteckt! Und die Serviceanleitungen für braune Ware konnte man auch bekommen. Aber was hilft das heutzutage, wenn man auch noch Spezialgeräte und Software für den Service braucht.
Im Übrigen triffst Du natürlich den Nagel, wenn Du Grundkenntnisse der E-Technik forderst (ich bin auch Stromer).

Früher gab es auch Autobücher (wie "So wird's gemacht"😉 wo auch Schaltplände drin waren.
Heute gibts noch nicht einmal so ein Buch für den Insignia. Schade.

zu komplex und kurzlebig die Technik und zu klein die Zielgruppe für solche Literatur.
hatte ich mal für ein moped mit Brot und Butter Technik.

Es gibt für den VFL ein Haynes Manual auf Englisch

https://haynes.com/en-gb/opel/insignia/2008-2012

So ein scheiss echt da will man nur des drecks Kennzeichenlicht reparieren damit der im Januar durch den Tüv geht. Hab bald faxen dicke und werde mir sonst Strom der Rückleuchten zum Kennzeichenlicht holen Wenn's nicht anders geht.

Ähnliche Themen

Die Kennzeichenleuchten werden je nach Ausstattungsvariante entweder vom Anhängersteuergerät (TIM) oder Karosseriesteuergerät (BCM) angesteuert.

Wurde eventuell eine Anhängerkupplung verbaut? Wenn ja wurde eventuell der Kabelstrang beschädigt, zudem ist Check Control deaktiviert, da es Anhänger mit LED Beleuchtung auf dem Markt gibt.

Ich würde mir ein Fahrzeugspezifisches Diagnoseinterface kaufen, mittels Stellgliedtest lassen sich die Leuchten einzeln ansteuern. Finger weg von den ELM327 basierten Geräten, die sind dafür ungeeignet.

Vom "anzapfen" der Rückleuchten ist abzuraten, du erhöhst die Last auf einem Stromkreis der dafür möglicherweise nicht ausgelegt ist.

Ja BCM sagte der Meister auch er möchte das die Tage auslesen und mal sehen. Das sitz ja hinter dem Lenkrad hinter der Verkleidung.

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, habe ich auch ein Problem mit meiner Beleuchtung. Und zwar funktioniert die linke Kennzeichenbeleuchtung, die rechte ist jedoch ohne Funktion. Habe dann Mal die Leuchtmittel untereinander getauscht. Weiterhin geht die rechte Seite nicht. Die linke funktioniert problemlos. Aufgefallen ist mir das ganze beim öffnen der Heckklappe. Hier geht ja automatisch die Kennzeichenbeleuchtung an. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Bevor ich es vergesse. Es handelt sich um einen Insignia A Facelift ST aus dem Jahre 2014. Falls es weiterhilft. 🙂

Vielleicht ist das Kabel teilweise oder ganz durch, also die Litze?

Zitat:

@rufus608 schrieb am 25. Februar 2021 um 14:00:03 Uhr:


Vielleicht ist das Kabel teilweise oder ganz durch, also die Litze?

Das ist gut möglich. Werde morgen einmal mit Kontakt Spray versuchen ob es hier dann wieder funktioniert. Aber eigentlich sollte auf dem Kabel keine Bewegung sein oder? 🙁 Gibt es evtl eine Sicherung welche die beiden Lampen absichert oder so etwas?

Wie Rufus schon sagt, ist es am wahrscheinlichsten das ein Kabel weggegammelt ist

Okay danke für die Info. Werde das nächste Woche Mal in der Werkstatt Checken lassen.
Vielen Dank 🙂

Gerade noch einmal mit Kontaktspray versucht und die Lampen noch einmal getauscht. Immer noch bleibt es auf der rechten Seite dunkel. Ich muss jedoch dazu erwähnen daß es sie bei den Leuchtmittel um LED Beleuchtung handelt. Evtl hilft das auch noch weiter... 😕

Hast du die alten originalen Lampen Mal probiert?

Servus. Habe mir heute neue Lampen geholt um auszuschließen das es an den LED liegt. Diese funktioniert aber auch nicht auf der rechten Seite. Kann nur sagen das die LED jetzt auf der rechten Seite flackert. Also Strom Schein an zu kommen. Werde später Mal versuchen die Kontakte in der Fassung etwas zu verbiegen so daß diese fester Anliegen an dem Sockel der Lampe. Vielleicht geht es dann.

So kleines Update. Jetzt leichter auf der rechten Seite wieder die LED. Jedoch ganz schwach. Wenn ich hier dann eine normale Glassockel rein mache, leuchtet diese überhaupt nicht. Wenn ich die LED untereinander täusche dann leuchtet die auf der linken Seite so wie es sein soll und auf der rechten Seite leuchtet sie ganz schwach... Und wird Mal heller etwas und dann wieder etwas dunkler....

Deine Antwort
Ähnliche Themen