zu wenig steckdosen in parhæusern
ich denke mal, das ist auch in deutschland ein regelmæssiges thema: in bergen kommen alleine in einem parkhaus jeden morgen vor neun 200 elektrofahrzeuge auf zehn entsprechend plazierte steckdosen fuer elektrofahrzeuge, was nun langsam furore schafft. in ganz norwegen will man innerhalb kuerzester zeit die anzahl øffentlicher auflademøglichkeiten um 5000 stellplætze erhøhen. quelle.
lieb gruss
oli
Beste Antwort im Thema
ich denke mal, das ist auch in deutschland ein regelmæssiges thema: in bergen kommen alleine in einem parkhaus jeden morgen vor neun 200 elektrofahrzeuge auf zehn entsprechend plazierte steckdosen fuer elektrofahrzeuge, was nun langsam furore schafft. in ganz norwegen will man innerhalb kuerzester zeit die anzahl øffentlicher auflademøglichkeiten um 5000 stellplætze erhøhen. quelle.
lieb gruss
oli
63 Antworten
Puh, Leute... das ist harter Tobak. Ehrlich...
Kohlepreis hin oder her, mehr oder weniger, rechts oder Links.
Ich bin der Thematik mal wieder fremdn aber glaube den Thread verfolgen auch andere die damit nicht so viel anfangen können (also mit der Kohle und so)
Deshalb sag ich mal wie der "etwas über Durchschnitt" aufgeklärte Bürger das sieht (ICH 😁 )
Ich kenne Berichte in denen Autobahnen gesperrt werden. Mit hunderten Tonnen Sand begradigt, Stromleitungen kfr. gekappt werden und sogar der PRIV. Flugverkehr ausgesetzt wird nur um Anfang 2008 einen Kohlebagger 3 Kilometer zu versetzen.
Kosten: ca. über 1,5 Mio Euro
Ort: Boxberg/OL - Oberlausitz
Quelle: NTV und ein Komolitone der im dortigen Kohlekraftwerk arbeitet
Und ich habe Anfang des Jahres einen Bericht gesehen in denen am gleichen Ort einige Dörfer umgesiedelt wurden. Inkl. einer 400 Jahre alten Kirche die ohne Mörtel gebaut wurde und für ein paar hunderttausend € umgesetzt wurde.
Wenn also Kohleabbau unrentabel ist, warum macht man das?
Was das Ruhrgebiet angeht glaube ich WHornung aber 100%ig. Das wäre schlichtweg zu teuer...
Gegenwärtig wird gerade der Absetzer aus Bergheim transportiert:
http://www.rwe.com/web/cms/de/246624/absetzertransport/der-transport/
....lohnt sich anzuschauen, insbesondere, wenn es wieder über die Autobahn geht 😉
Gruß SRAM
Zitat aus dem Artikel...
Zitat:
...weiterhin seinen Beitrag zu einer effektiven und wirtschaftlichen Braunkohlengewinnung leisten
Kann man jetzt glauben oder nicht, aber da sie immernoch fördern muss es sich wohl lohnen...
Beim Streit ob die Kohlevorräte in Deutschland noch 400 Jahre reichen oder nicht möchte ich noch etwas Öl ins Feuer gießen.
Ich stelle mal die These auf dass es in der Welt und auch in D noch in 10 000 Jahren genügend Kohle geben wird.
Bei Zeiträumen von mehreren 100 Jahren kann kein Mensch eine Prognose abgeben welche Energiequellen in Zukunft zur Verfügung stehen werden. Allein die Nutzung der Sonnenenergie wird sich vermutlich deutlich steigern lassen (siehe aktuelle Meldungen zu dem "Sahara-Projekt"😉.
Sollte es irgendwann z.B. einen Durchbruch bei der Kernfusion geben wären praktisch alle Energiefragen gelöst und kein Mensch würde sich mehr für die Kohle 1000m unter dem Ruhrgebiet interessieren.