zu wenig Servoöl?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute... wie schaut es eigentlich mit der Flüssigkeit in der Servopumpe aus? Das ist doch an sich ein geschlossener Kreislauf, so dass eigentlich kein Ölverlust vorhanden sein sollte... Ich frage deshalb, weil ich in letzter Zeit ein merkwürdiges Geräusch feststelle und daher vermute, dass die Flküssigkeit geringer geworden ist... ich versuche es mal zu beschreiben... Auto steht... ich gebe Gas, Drehzahl steigt an bei Volleinschlag des Lenkrads (kommt oft vor, wenn ich bei mir in der Tief-Garage rangieren muss) und dann höre ich ein lautes mahlendes Geräusch, welches sich bis zum Lenkrad überträgt. es ist eine Art Quietschen, Reiben, Schaben. Leider kann ich es nicht rekonstruieren... ich tippe auf Servopumpe... liege ich da richtig? Falls ja, wie kann ich den Ölstand kontrollieren?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


Du denkst also ich erfinde irgendwelche Mängel, um das Geld der Jungen-Stern-Garantie auf Teufel komm raus wieder heraushole? Nein, für sowas habe ich keine Zeit und glaub mir, nervige Kunden kenne ich genug. Aber wenn was nicht stimmt, dann muss es auch gemacht werden... Und ich bin Perfektionist... Dinge wie rubbelnde Bremsen, knarrende Sitze oder Dellen an der Tür müssen bei mir immer behoben werden... So kennst du mich ja auch, richtig? Und nur lass mich in Ruhe und kümmere dich lieber um den Nachbarn, der dir ständig die Tür gegen den Polo haut 😁 😁 😁

.... niemals nicht würde ich solches von dir denken 🙄, allerdings bist vorgeschädigt durch deinen vorgänger Benzi, neudeutsch sensibilisiert, und da ist es nicht völlig von der Hand zu weisen, das du Mängel erkennst bevor sie für andere wahrnehmbar sind. Wäre es anders, so hätte dein Freundlicher längst für Abstellung gesorgt - oder weiss er noch nichts von seinem Glück. 😛

Und es ist ja nicht völlig aus der Luft gegriffen, das deine "Junge Sterne" Absicherung in gut einem halben Jahr ausläuft. 😉

Rubbelnde Bremsen fallen übrigends nicht darunter, ebenso wenig wie eine pedantische Erwartungshaltung, auch wenn das Fahrzeug bisher nur wenige tausend Kilometer von dir gequält wurde. 😉

Nun zum gemeinen Teil 😁
.....uuunnnd es sind nicht Türen, sondern das Dach, was nunmehr eine Delle und einige kleine Kratzer ziert. Somit kaum vorstellbar, das hier eine Tür am werkeln war... 😠

Richtig... vorgeschädigt durch den letzten rollenden Schrott (hoffentlich liest der Käufer hier nicht mit :-( )...

ja, die Junge-Stern-Garantie läuft im Januar 2012 aus, aber wird um ein weiteres Jahr verlängert... Grund: bei der geringen KM-Leistung kann man keine wirklichen großen Mängel erwarten... daher macht eine Garantie erst später Sinn... (ab ca. 60.000-80.000 km

Hi Bugatti,

was kostet eigentlich die Garantie-Verlängerung? Bei mir hat es exakt noch ein Jahr Zeit, werde es aber wohl auch buchen. Ansosnten habe ich vorm anstehenden Assyst folgende Mängel, die MB gerne beseitigen darf:

Automatik schaltet mitunter recht hart runter (ich denke, da kommt neue Software drauf)
Die Klima/Lüftung pfeift (Kompressor? Oder "nur" der Innenraumfilter dicht?)
Die Heckscheibe wird am unteren Rand milchig 😕 (denke, das wird der "härteste" Teil der "Diskussion"😉

Sonst hat er bei mir jetzt brav die ersten 13.500 Kilometer gemacht, 11,4 Liter im Schnitt (bei 80% Stadt). Bin nach wie vor begeistert von dem Wagen! Ach ja, bei Hitze knacken die Alu-Applikationen und im Kofferraum leicht die Seitenteile.

Passt zwar nicht in Deinen Thread, aber mir war gerade so 😎

Grüße nach Berlin und Ostholstein und den rest der bunten Republik
Superlolle HL

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Hi Bugatti,

was kostet eigentlich die Garantie-Verlängerung? Bei mir hat es exakt noch ein Jahr Zeit, werde es aber wohl auch buchen. Ansosnten habe ich vorm anstehenden Assyst folgende Mängel, die MB gerne beseitigen darf:

Automatik schaltet mitunter recht hart runter (ich denke, da kommt neue Software drauf)
Die Klima/Lüftung pfeift (Kompressor? Oder "nur" der Innenraumfilter dicht?)
Die Heckscheibe wird am unteren Rand milchig 😕 (denke, das wird der "härteste" Teil der "Diskussion"😉

Sonst hat er bei mir jetzt brav die ersten 13.500 Kilometer gemacht, 11,4 Liter im Schnitt (bei 80% Stadt). Bin nach wie vor begeistert von dem Wagen! Ach ja, bei Hitze knacken die Alu-Applikationen und im Kofferraum leicht die Seitenteile.

Passt zwar nicht in Deinen Thread, aber mir war gerade so 😎

Grüße nach Berlin und Ostholstein und den rest der bunten Republik
Superlolle HL

Hi Superlolle !

Das Ergebniss der Diskussion um deine Heckscheibe interessiert mich sehr ! Habe das gleiche Problem an meiner Frontscheibe o.l. .

Diskussion bei mir war nach Anfrage in Stuttgard beendet mit der Begründung : " Glas ist in Junge Sterne von Garantie ausgeschlossen ".

Ähnliche Themen

Hallo Superlolle... ich meine mal gehört zu haben, dass die so um die 400 € pro Jahr kostet. Wenn was passiert, dann dürfen wir uns freuen, wenn nicht, dann konnten wir wenigstens besser schlafen... Wie gesagt: nach dem letzten Montagsauto das ich davor hatte, will ich mich nie wieder im Verkehr ungeschützt bewegen... und mal im Ernst: was soll bei unseren geringen KM-Leistungen für große Mängel derzeit auftreten.

Das mit der Scheibe: ich glaube das ist eine T-Modell-Macke... Habe schon oft davon hier gelesen. Der Kleber soll sich wohl lösen

Jo, genauso, also als ob sich der Kleber gelöst hätte, sieht es aus. Werde mal schauen, wie sehr die mich auslachen 😰
Bei knapp 40.000 km sollte natürlich nichts sein. Aber wie Du schon sagtest, man schläft irgendwie besser, wenn man sich nicht ungeschützt im Verkehr bewegt 😁 Das ist mir 400 € in jedem Fall wert, ist ja, wo wir gerade beim Thema Verkehr sind, ein absolutes Schnäppchen ... 😰

@ Uwe
Ich berichte! Vorne habe ich es auch, aber da zahlt es noch MB HH (Gewährleistung)! Muss langsam mal los, bevor die sich nicht mehr an mich erinnern ...

Grüße Superlolle

Ja und bei den 400 € ist volles Programm drin... 😁 😁 (immer diese Doppeldeutigkeiten) v.a. bei unserer Laufleistung würde man auch keinen Selbstbehalt haben... erst bei 100.000 km hat man eine Selbstbeteiligung... aber da sind wir noch lang von entfernt...

Haha, deine Signatur ist klasse... aber bei der Traumausstattung und fehlende Xenon und Regensensor hätte der Vorbesitzer es wirklich nicht anders verdient *kopfschüttel*

Moinsen!

Das ist mir auch bis heute ein Rätsel, warum man bei der Ausstattung und einem Listenneupreis von 50.300 € die 119 € für einen Regensensor spart? Und auch die 900 € für Xenon hätten den Preis nicht wirklich in noch dramatisch höhere Höhen getrieben. Aber wollen wir nicht meckern, dann hätte ich neu kaufen müssen und meinen Sparstrumpf um fast 30.000 € mehr belasten müssen. Nö, dann doch lieber bei Regen per Hand wischen. Ist zwar etwas mühsam, dies ständige Anhalten, Aussteigen, Lappen raus und wischen 😁, aber irgendwas ist ja immer.
Wünsche einen schönen Brückentag aus dem sonnigen Norden
Superlolle

So ich melde mich mal zurück... Es sind die Bremsen... es ist in der Tat so, dass das Geräusch nur bei Betätigung der Bremse auftritt, allerdings nur bei wenn ich mit Linkseinschlag bremse... bei Rechtseinschlag ist alles ok... Ist das ein Zeichen, dass so langsam die Sportpaket Bremsscheibe, die ja nicht so lange halten soll, runter ist? (km-Stand 35.000)

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


So ich melde mich mal zurück... Es sind die Bremsen... es ist in der Tat so, dass das Geräusch nur bei Betätigung der Bremse auftritt, allerdings nur bei wenn ich mit Linkseinschlag bremse... bei Rechtseinschlag ist alles ok... Ist das ein Zeichen, dass so langsam die Sportpaket Bremsscheibe, die ja nicht so lange halten soll, runter ist? (km-Stand 35.000)

Eigentlich wird nicht nach Zeichen, sondern nach dem Messwert der Bremsscheibendicke gewechselt, bzw. wenn die Bremsscheibe einen Seitenschlag hat. So war bei mir bei 77.000Km die Dicke noch Ausreichend, nur störte der Seitenschlag und so mussten sie raus.

Da nur die äußere Seite gelocht ist scheint diese Art von Materialverdünnung sehr anfällig gegen Verzug zu sein, da das Material sich unterschiedlich erwärmt und wieder abkühlt. Jedenfalls sind bei mir nach bereits 1000Km erneut Veränderungen im Bremsgefühl bemerkbar.

..... das sie nicht so lange halten kann auch daran liegen, das sie überwiegend bei kräftiger motorisierten Fahrzeugen eingesetzt und entsprechend schnell bewegt werden - somit sie auf deinem Fahrzeug eigentlich eine unendliche Lebenserwartung haben sollten. 😉

Deinen letzten Absatz kommentiere ich mal nicht 😁

Ich lass dich dennoch an der Ampel stehen... bis du in deinem Alter überhaupt merkst, dass wieder grün ist, bin ich schon längst weg... also von daher 😁

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


Deinen letzten Absatz kommentiere ich mal nicht 😁

Ich lass dich dennoch an der Ampel stehen... bis du in deinem Alter überhaupt merkst, dass wieder grün ist, bin ich schon längst weg... also von daher 😁

Läst man nicht den " Alten" den Vortritt !! 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen